Arbeitszeiten

Aus Asprova Hilfe
Version vom 11. Oktober 2023, 13:24 Uhr von GK (Diskussion | Beiträge) (Periode für die Arbeitszeiten erstellt werden)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Hilfe Nummer: 670000
Ressourcen-Gantt-Diagramm

In Asprova APS gibt es für Ressourcen Ressourcen Perioden mit Arbeitszeiten, sowie arbeitsfreien Zeiten. Vorgänge/Aufgaben können nur in Arbeitszeiten zugewiesen werden. Diese Arbeitszeiten legen Sie über die Kalender-, Kalenderausnahmen- und Schichttabellen fest.

Ressourcenanzahl

Für jede Arbeitszeit gibt es auch eine Ressourcenanzahl, die angibt wie viele Vorgänge der Ressource in der jeweiligen Periode gleichzeitig zugewiesen werden können. Innerhalb einer Arbeitszeitperiode kann sich die Ressourcenanzahl ändern. Bei einer Mitarbeitergruppe könnte sich beispielsweise die Anzahl über den Tag ändern, so dass von 9:00 bis 18:00 vier Mitarbeiter verfügbar sind, von 18:00 bis 20:00 sechs Mitarbeiter, von 20: bis 7:00 des nächsten Tages zwei Mitarbeiter und von 7:00 bis 9:00 niemand.

Gui010.png

Tagestrennzeit

Die Arbeitszeiten werden je Ressource und je Tag gesetzt, d.h. für jede Zelle in einem normalen Ressourcen-Gantt-Diagramm mit einer Zeiteinheit von einem Tag. Allerdings können Sie die [Tagestrennzeit] setzen, um den Tagesbeginn an eine andere Uhrzeit zu verlegen. Zum Beispiel könnte der Freitag bei Ihnen von 8:30 bis Samstag 8:30 gehen, anstatt am Freitag von 0:00 bis 24:00. Bei einer [Tagestrennzeit] von 0:00 Uhr gelten Einstellungen von 0:00 bis 24:00. Bei einer [Tagestrennzeit] von 8:00 gelten die Einstellungen für den 2. Juni tatsächlich vom 2. Juni 8:00 bis zum 3. Juni 8:00. Analog dazu gelten bei einer [Tagestrennzeit] von 20:00 vom 1. Juni 20:00 bis zum 2. Juni 20:00. Hintergrund ist, dass die Beziehung zwischen dem Datum und der Periode, für den es gilt, an der Grenze von 12:00 von Folgetag auf den Vortag wechselt.

Beispiele
Tagestrennzeit Zeitraum für den 02.06.2023
von bis
00:00:00 02.06.2023 00:00:00 02.06.2023 23:59:59
08:00:00 02.06.2023 08:00:00 03.06.2023 07:59:59
12:00:00 02.06.2023 12:00:00 03.06.2023 11:59:59
12:00:01 01.06.2023 12:00:01 02.06.2023 12:00:00

Periode für die Arbeitszeiten erstellt werden

Arbeitszeiten werden für die Periode erstellt, die mit den Projekteigenschaften [Anzeigebeginn] bzw. [Zuweisungsbeginn] (der frühere Termin wird genutzt) beginnt und mit [Zuweisungsbeginn] bzw. [Anzeigeende] (der spätere Termin wird genutzt) endet.

Beispiel
Eigenschaft Wert
Anzeigebeginn 28/02/2023
Zuweisungsbeginn 01/03/2023
Anzeigeende 01/04/2023
Zuweisungsende 31/03/2023
Arbeitszeitperiode 28/02/2023 bis 01/04/2023


Die außerhalb dieser Periode wird Arbeitszeit wird als 24 Stunden am Tag mit Ressourcenanzahl 1 definiert. Dies minimiert den Speicherbedarf.

24h am Tag
Ressourcenanzahl 1
Arbeitszeit wird auf Basis der Kalender-
und Schichttabellen berücksichtigt
24h am Tag
Ressourcenanzahl 1

Setzen Sie [Anzeigebeginn] und [Anzeigeende], um die korrekten Arbeitszeiten innerhalb des Arbeitszeitzeitraums zu erzeugen.

Ab Ver.6.1.2 ist es möglich, die Anzahl der angezeigten Zeiträume zu reduzieren, indem man chart-spezifische Zeiträume verwendet. So wird zum Beispiel weniger von der Vergangenheit gezeigt.

Darstellung

Arbeitszeiten trotz Nutzungsanweisungsbalken anzeigen

Wenn [Arbeitszeit über den Balken der Verwendungsanweisungen anzeigen] auf der Registerkarte "Ressourcenportal" auf "Ja" eingestellt ist, wird die Arbeitszeit über den Verwendungsanweisungen angezeigt. Die Farbe des Zeittextes ist dann etwas dunkler als üblich.

WorkingTimesNormal.png
Normale Anzeige der Arbeitszeiten

WorkingTimesAbove.png
Anzeige der Arbeitszeiten auch über den Balken

Wenn die Anzeigemethode für die Unterbrechungszeit der Verwendungsanweisungen "KEINE" ist, wäre es schwierig, die Arbeitszeiten zu sehen. Wenn Sie jedoch "Arbeitszeit über den Balken der Verwendungsanweisungen anzeigen" auf "Ja" setzen, können Sie diese Arbeitszeiten sehen.

Anzeigefarbe der Arbeitszeiten

Die Farbe der Arbeitszeit kann über die Einstellungen der Anzeigefarbe geändert werden.

WorkingTimesColor.png


Hilfe Nummer: 670000