Angedockte/schwebende Fenster
Asprova-Fenster können schwebend oder angedockt sein.
Mit Ausnahme des Objektbrowsers und des Fensters mit den globalen Eigenschaften ist das Andocken von Tabellen- und Diagrammfenstern eine in Ver. 17.6 eingeschränkte Funktion.
Inhaltsverzeichnis
Schwebende Fenster
Mit einem Rechtsklick auf eine Fenster-Registerkarte und der Auswahl von "Schwebendes Fenster" kann die Registerkarte als schwebendes Fenster getrennt werden.
Fenster andocken
Wenn Sie die Titelleiste eines schwebenden Fensters mit der Maus ziehen, erscheinen die folgenden Führungssymbole. Wenn Sie ein Fenster auf das Symbol ziehen, wird die Andockstelle schattiert. Wenn Sie es dort ablegen, wird das Fenster an dieser Stelle angedockt.
Andere Fenster können auf die gleiche Weise zu angedockten Fenstern gemacht werden. Ein angedocktes Fenster kann weiter neben einem angedockten Fenster angedockt werden.
Globale Fenster automatisch ausblenden
Das Andockfenster kann automatisch ausgeblendet werden. Angedockte Fenster, die sich im Zustand "Automatisches Ausblenden" befinden, bleiben so lange ausgeblendet, bis die Maus näher an sie herangeführt wird.
Vom angedockten Fenster zum schwebenden Fenster oder zur Fenster-Registerkarte zurückkehren
Ziehen Sie die Titelleiste des Andockfensters mit der Maus, um es wieder in ein schwebendes Fenster zu verwandeln.
Ziehen Sie das schwebende Fenster auf das mittlere Führungssymbol, das auf dem Hauptbildschirm erscheint, um zur Fensterregisterkarte zurückzukehren.
Der Andockstatus kann im Layout umgeschaltet werden.
Wenn die Projektdatei gespeichert wird, wird auch der Andockstatus gespeichert, so dass beim erneuten Laden der Projektdatei das Fenster in seinem ursprünglichen angedockten Zustand angezeigt wird.