Logik 25
Werden Vorgänge auf Basis der [Ressourcenlosgröße MAX] oder [Teilungsbedingung] der Ressource, oder der [Losgröße MAX] der Integrierten Stammdaten geteilt und mit einer der folgenden Zeitbeschränkungsarten zugewiesen, so gleicht das Zuweisungsergebnis dem von "ES" beziehungsweise "SSEE":
- EES & ESE
- ESSEE & SSEEE
Beispiel
Der [Vorgänger] wird auf Basis der [Ressourcenlosgröße MAX] geteilt und die [Zeitbeschränkungsart] ist auf "ESE" gesetzt. Das Zuweisungsergebnis entspricht jedoch der [Zeitbeschränkungsart] "ES":
Da der [Vorgänger] erst zum Zuweisungszeitpunkt geteilt wird, verhalten sich Verknüpfung und zeitliche Beziehung der beiden Prozesse so, als ob der [Vorgänger] als ganzes zugewiesen wäre. Daher entspricht das Zuweisungsergebnis dem bei "ES":
Um die Zeitbeschränkungsarten "EES", "ESE", "ESSEE" und "SSEEE" zielführend zu nutzen und diesen Effekt zu umgehen, müssen die Vorgänge statisch geteilt werden, also über die [Losgröße MAX] der Vorgänge oder der Artikel. Wenn Sie über die Vorgängen teilen, können Sie folgenden Weg nutzen:
- Zuweisung mit dynamischer Losteilung
- Erzielte Losteilung in die Vorgängen schreiben
- Erneute Planung mit [Vorgänge teilen] des Planungsparameters auf "Nein"
- Hinweis
- Siehe auch Hilfe 753000.