MediaWiki:CustomNavBlock Erweiterte Einstellungen
Aus Asprova Hilfe
								
												
				- Diagramme
 - Balkenfarbe im Gantt-Diagramm ensprechend der Artikelfarbe
 - Ausblenden von Wochentagen (z.B. Sonntage)
 - Zoomfaktor für Anzeigeperiode im Gantt-Diagramm (z.B. 9_00 - 17_30h)
 - Anzeige von Nachtzeiten mit 50% der Breite und von Tageszeiten mit 100% der Breite im Gantt-Diagramm
 - Verkleinern und Vergrößern der Diagrammanzeige
 - Verkleinern und Vergrößern der Tabellenanzeige
 - Zoom auf markierte Zellen
 - Alle Zellen anzeigen
 - Verbindungslinien zwischen Vorgängen eines Auftrags anzeigen
 - Verbindungslinien zwischen Vorgängen mehrerer Aufträge anzeigen
 - Verbindungslinien zwischen Vorgängen eines Auftrags nur bei Mouseover anzeigen
 - Verbindungslinien zwischen Vorgängen eines Auftrags nicht anzeigen
 - Auftrags-Gantt-Diagramm für einzelne Artikel anzeigen
 - Auftrags-Gantt-Diagramm für einzelne Kunden anzeigen
 - Diagramme horizontal teilen
 - Festlegen der Stammdateneinstellungen
 - Sortieren der vertikalen Diagrammachse
 - Filtern von Diagrammzeilen
 - Verknüpftes Gantt-Diagramm anzeigen
 - Verbunddiagramm für ausgewählte Aufträge anzeigen
 - Verbunddiagramm für ausgewählte Artikel anzeigen
 - Format der Datumsanzeige einstellen
 - Diagrammtitel ändern
 - Sperren eines Vorgangs
 - Entsperren eines Vorgangs
 - Sperren von Vorgängen innerhalb einer gesperrten Periode
 - Fixieren von Zeit und Ressource für Vorgänge
 - Fixieren der Zeit für Vorgänge
 - Fixieren der Ressource für Vorgänge
 - Fixieren der Ressource für Nutzungsanweisungen
 - Freigeben von Vorgängen
 - Verschieben von Vorgängen mit der Tastatur
 - Verschieben von Vorgängen im Auftrags-Gantt-Diagramm
 - Teilung eines Vorgangs durch Eingabe einer Teilungsanzahl
 - Teilung eines Vorgangs durch Eingabe eines Teilungsverhältnisses
 - Parallele Zuweisung von geteilten Vorgängen
 
- Ressourcen-Gantt-Diagramm
 - Drilldown - Recherchieren detaillierter Informationen zu Vorgängen im Ressourcen-Gantt-Diagramm
 - Anzeigen aller Vorgänge im Ressourcen-Gantt-Diagramm
 - Anzeigen von Arbeitsmustern auf dem Ressourcen-Gantt-Diagramm
 
- Auftrags-Gantt-Diagramm
 - * Neuzuweisung von Aufträgen im Auftrags-Gantt-Diagramm
 - * Aufheben von Auftragszuweisungen im Auftrags-Gantt-Diagramm
 - * Löschen von Aufträgen im Auftrags-Gantt-Diagramm
 - * Anzeigen aller Ebenen eines Auftrags im Auftrags-Gantt-Diagramm
 
- Auslastungsgraph
 - Auslastungsgraph - Zusammenfassungsperiode auf einen Monat
 - Export von Daten im Auslastungsgraph
 
- Bestandsgraph
 - Tatsächlicher Bestand im Bestandsgraphen anzeigen
 - Produzierte Mengen im Bestandsgraphen anzeigen
 - Verbrauchte Mengen im Bestandsgraphen anzeigen
 - Versandte Mengen im Bestandsgraphen anzeigen
 - Erhaltene Mengen (Wareneingang) im Bestandsgraphen anzeigen
 - Export von Daten im Bestandsgraph
 
- Tabellenansicht
 - Kopieren und Einfügen einer Zelle in einer Tabellenansicht
 - Gleichzeitiges Einfügen und Verändern mehrerer Zellen in einer Tabellenansicht
 - Filtern einer Tabelle nach benutzerdefinierten Regeln
 - Verspätete Fertigungsaufträge in Tabelle anzeigen
 - Sortieren einer Tabellenansicht nach verschiedenen Sortierschlüsseln
 - Optimierung der Spaltenbreite einer Tabelle
 
- Kalendereinstellungen
 - Festlegen einer Ressourcenanzahl für ein Kalenderobjekt
 - Festlegen einer Ressourcenanzahl für eine Schicht
 
- Werkzeugleiste
 - Werkzeugleisten ein- und ausblenden
 - Werkzeugleisten erstellen und löschen
 - Werkzeugleistenbutton einer Werkzeugleiste hinzufügen und löschen
 
- Ressource
 - Festlegen von Formen und Vorrichtungen
 - Festlegen eines Arbeiters
 - Mehrere Arbeiter einem Vorgang zuweisen
 - Festlegen, dass ein Arbeiter mehrere Maschinen bedienen kann
 - Festlegen alternativer Ressourcen
 - Deaktivieren einer Ressource
 - Belegen eines Behälters bis zum Ende des nächsten Prozesses
 - Belegen eines Behälters für 3 Stunden nach dem Abschluss eines Vorgangs
 - Belegen eines Behälters für 60 Minuten nach dem Beginn des nächsten Prozesses
 - Festlegen einer Ressource, die dem nächsten Prozess zugeordnet wird
 
- Ofenressource
 - Gruppieren von Ofenressourcen nach Spezifikation
 - Beschränkung der maximalen Verarbeitungsmenge einer Ofenressource nach der Anzahl der Vorgänge.
 - Beschränken der maximal möglichen simultanen Verarbeitungsmenge einer Ofenressource nach Produktionsmenge
 
- Produktionszeitformel
 - Berücksichtigung des Kapazitätswertes von Sub-Ressourcen bei der Berechnung der Produktionszeit
 
- Produktionsfaktor
 - Festlegen von Produktionsfaktoren, um Einfluß auf die Produktionszeit eines Vorgangs zu nehmen
 - Festlegen eines Rüstzeitfaktors
 
- Transportzeiten
 - Festlegen von Bewegungszeiten zwischen Ressourcen
 - Festlegen von Bewegungszeiten entlang der Arbeitszeit der festgelegten Ressource
 
- Ressourcenauswahl
 - Auswählen von zuweisbaren Ressourcen entsprechend der Produktionsmenge
 - Beschränken der zuweisbaren Ressourcen entsprechend der Artikelfarbe
 - Beschränken der zuweisbaren Ressourcen entsprechend der Artikelbreite
 - Beschränken der zuweisbaren Ressourcen entsprechend der Produktionsmenge von Vorgängen
 
- Ressourcenbeschränkung
 - Aktivieren der Ressourcenbeschränkung für eine Ressource
 - Deaktivieren der Ressourcenbeschränkung für eine Ressource
 - Zuweisen von Vorgängen zu Ressourcen entsprechend der Ressourcenanzahl
 
- Zeit runden
 - Runden der Start- und Endzeit der Produktionsperiode
 - Runden der Produktionszeit eines Vorgangs
 
- Rüsten
 - Festlegen einer Rüstzeit für den Artikelwechsel
 - Festlegen einer Rüstzeit für Spezifikationswechsel
 - Festlegen einer Rüstzeit zum Wechsel von Subressourcen
 - Darstellen einer Umstellung auch ohne vorherigen Vorgang
 - Einstellen einer externen Rüstung
 - Festlegen einer zwangsweisen Rüstzeit von 0 zwischen gleichen Artikeln
 - Festlegen einer Rüstzeitberechnung bei mehreren Rüsteinstellungen
 - Festlegen der Rüstzeit im Verhältnis zur Produktionsmenge
 
- Teilen
 - Festlegen von minimalen und maximalen Produktionsmengen einer Ressource
 - Teilen von Vorgängen durch Festlegen einer Teilungsanzahl für Artikel
 - Teilen von Vorgängen durch Festlegen eines Teilungsverhältnisses für Artikel
 - Parallele Zuweisung von geteilten Vorgängen für Artikel
 - Festlegen einer maximalen Produktionsmenge bei einer Kombination aus Artikel und Ressource
 
- Verhindern
 - Verhindern einer tagesübergreifenden Vorgangsdauer
 - Verhindern einer tagesübergreifenden Rüstzeit
 
- Zeitbeschränkung und Transportzeit
 - Festlegen des Vorgangsbeginns auf 120 Minuten nach dem Ende des vorhergehenden Vorgangs
 
- Auftragserstellung
 - Verhindern von Überproduktion bei automatisch erstellten Aufträgen
 
- Parameter
 - Planung mit begrenzter Kapazität
 - Planung mit unbegrenzter Kapazität
 - Zuweisen eines Vorgangs zu der Ressource mit der höchsten Priorität
 - Zuweisen eines Vorgangs zu der Ressource, der er beim vorherigen Planungslauf zugewiesen wurde
 - Temporäres Fixieren bestimmter Vorgänge während der Planung
 - Festlegen einer Zuweisungsperiode
 - Aufträge für die Zuweisung filtern
 
- Vorgänge
 - Festlegen einer EST für einen Vorgang
 - Festlegen einer LET für einen Vorgang
 - Festlegen einer benutzerdefinierten Produktionszeit für einen Vorgang
 - Festlegen einer benutzerdefinierten Menge für einen Vorgang
 
- Einstellungen
 - Festlegen der Planungsbasiszeit
 - Ändern der Tagestrennzeit
 - Festlegen eines Projektnamens