Breite von Feiertagen anpassen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Asprova Hilfe
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Formatierung und Ausdruck)
(kein Unterschied)

Version vom 23. August 2017, 16:44 Uhr

Hilfe Nummer: 668600
Tabellenzeitdiagramm - Grundfunktionen
Übersicht Fenster des Tabellenzeitdiagramms

Die Tagesspaltenbreite für Diagramme ist in den Anzeigeinstellungen unter dem Reiter [Zeitachse] in der Eigenschaft [Zoomfaktor für Wochentage] anpassbar.

Ferieneinstellungen (Tabelle)

Tage können in der Ferientabelle als Urlaubstage deklariert werden. Zum Öffnen klicken Sie im Menü [Tabellenansicht] auf [Ferien].

Das Datum für Ferien kann, unter der Eigenschaft [Tag], einzeln festgelegt werden. Das Format der Eigenschaft ist mit dem Datumsformat in der Kalendertabelle identisch, aber Zeiten oder Perioden können nicht eingegeben werden. Der Screenshot zeigt Ferientermine im Format D/M/J. Das Datumsformat ist in den Arbeitsplatzeinstellungen unter der Eigenschaft [Datumsformat] festgelegt.

Daten können in- und aus der Ferientabelle importiert und exportiert werden. Nutzen Sie dafür die Schnittstellenfunktion. Informationen zur Fielmapping-Funktion finden Sie hier.

Darstellung

Der Standardwert für [Urlaubsbreitenverhältnis] ist 0,1. Die Werte 1, 0,5 und 1,5 stehen für 100%, 50% und 150%. Alle in der Ferientabelle hinterlegten Daten werden auf Basis des [Urlaubsbreitenverhältnis] dargestellt.

Datei:HolidayWidthRatio02.jpg

Ferieneinstellungen (Gantt-Diagramm)

Ferien können des Weiteren durch Nutzen des Kontextmenüs des oberen Teils von Gantt-Diagrammen gesetzt werden.

Als Ferien setzen

Bei Auswahl von [Ferien] aus dem Kontextmenü eines normalen Tages wird ...

  • der Tag nun unter Verwendung des "[rlaubsbreitenverhältnis] angezeigt,
  • der Tag automatisch der Ferientabelle hinzugefügt und
  • eine Häckchenmarkierung links im Kontextmenü angezeigt.

Datei:HolidayWidthRatio03.jpg

Ferien entfernen

Bei erneuten Auswahl von [Ferien] aus dem Kontextmenü eines normalen Tages wird ...

  • der Tag wieder in der normalen Breite angezeigt,
  • der Tag automatisch aus der Ferientabelle entfernt und
  • die Häckchenmarkierung links im Kontextmenü wieder entfernt.

Datei:HolidayWidthRatio04.jpg

Werden mehrere Tage ausgewählt, die bereits alle Ferien sind, so werden die Ferien wieder entfernt. Andernfalls werden alle Tage als Ferien gesetzt.

Urlaubsbreitenverhältnis und Zoomfaktor für Wochentage

Werden sowohl das [Urlaubsbreitenverhältnis], als auch der [Zoomfaktor für Wochentage] auf den gleichen Tag angewendet, hat das [Urlaubsbreitenverhältnis] Vorrang.

Im folgenden Beispiel ist der Sonntag mit 50% eingestellt. Gleichzeitig ist das [Urlaubsbreitenverhältnis] auf 10% gesetzt. Auch wenn der 3. Mai ein Sonntag ist, wird er mit 10% Breite angezeigt und ist als Urlaubstag in der Ferientabelle gesetzt. Der 10. Mai ist auch ein Sonntag, dieser wird allerdings mit einer Breite von 50% angezeigt, da dieser nicht als Urlaubstag in der Ferientabelle hinterlegt ist.

Datei:HolidayWidthRatio05.jpg


Hilfe Nummer: 668600