Objekt Löschen: Unterschied zwischen den Versionen
GK (Diskussion | Beiträge) K (Formatierung) |
JF (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
<div align="right">Hilfe Nummer: 778250</div> | <div align="right">Hilfe Nummer: 778250</div> | ||
<hr> | <hr> | ||
| − | Der Befehl Objekt löschen kann verwendet werden, um | + | Der Befehl Objekt löschen kann verwendet werden, um alte, nicht mehr benötigte Nachrichten im Nachrichtenfenster sowie alte Aufträge in der Auftragstabelle zu löschen. (nur in Asprova Version 10 verfügbar) |
| − | + | Folgende Eigenschaften sind im Befehlsobjekt "Löschen von Objekten" verfügbar: | |
;Tabelle | ;Tabelle | ||
| Zeile 11: | Zeile 11: | ||
:Spezifizieren Sie eine Filterformel, um Objekte zu filtern. | :Spezifizieren Sie eine Filterformel, um Objekte zu filtern. | ||
| − | + | Hierdurch können gefilterte Objekte in spezifischen Tabellen gelöscht werden. | |
Ist die "Objektfilterformel" eines Objekts WAHR, wird das Objekt gelöscht. | Ist die "Objektfilterformel" eines Objekts WAHR, wird das Objekt gelöscht. | ||
| − | Mehr als eine "Tabelle" und "Objektfilterformel" können | + | Mehr als eine "Tabelle" und "Objektfilterformel" können angegeben werden, wodurch viele Objekte aus diversen Tabellen auf einmal gelöscht werden. |
| − | <nowiki>*</nowiki> | + | <nowiki>*</nowiki>Wenn mehr als eine "Tabelle" und "Objektfilterformel" vorhanden sind, muss der Index der "Tabelle" mit dem Index der "Objektfilterformel" übereinstimmen. Andernfalls erfolgt die Löschung von Objekten nicht akkurat. |
==Beispiele== | ==Beispiele== | ||
| + | |||
===Nachricht löschen=== | ===Nachricht löschen=== | ||
| − | + | Fügen Sie dem Planungsbefehl einen Befehl zur Löschung von Objekten mit folgenden Einstellungen hinzu: | |
;Tabelle | ;Tabelle | ||
| Zeile 28: | Zeile 29: | ||
: | : | ||
| − | ===Löschen von Aufträgen | + | ===Löschen von abgeschlossenen Aufträgen mit Fälligkeitsterminen vor der "Planungsbasiszeit"=== |
| − | + | Fügen Sie dem Planungsbefehl einen Befehl zur Löschung von Objekten mit folgenden Einstellungen hinzu: | |
;Tabelle | ;Tabelle | ||
| Zeile 36: | Zeile 37: | ||
:<code>ME.Status=='B'&&ME.LET<PROJECT.BasisTime</code> | :<code>ME.Status=='B'&&ME.LET<PROJECT.BasisTime</code> | ||
| − | + | Dies kann genutzt werden, um Input-Anweisungen eines Vorganges auf einer spezifischen Ressource zu löschen. Danach kann die Input-Anweisung auf andere Artikel gewechselt werden.<br />*Nachdem dieser Vorgang zugewiesen wurde wird der Befehl "Auftragsteilung" notwendig, um verwandte Input-Anweisungen automatisch hinzufügen zu können. | |
| − | ==Objekte, welche gelöscht werden können== | + | ==Objekte, welche gelöscht werden können== |
| − | Wird ein Objekt gelöscht, werden untergeordnete Objekte dieses Objektes ebenfalls gelöscht. Wird | + | Wird ein Objekt gelöscht, werden untergeordnete Objekte dieses Objektes ebenfalls gelöscht. Wird ein Auftrag gelöscht, werden zugehörige Aufträge ebenfalls gelöscht. Wird ein Artikel gelöscht, werden auch dessen Hauptvorgänge gelöscht. |
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
| Zeile 47: | Zeile 48: | ||
||Auftrag|| | ||Auftrag|| | ||
|- | |- | ||
| − | ||Vorgang||Ist ein Parent-Vorgangs in | + | ||Vorgang||Ist ein Parent-Vorgangs in mehrere Child-Vorgänge geteilt, kann ein Child-Vorgang nicht separat gelöscht werden - der Parent-Vorgang wird jedes mal auch gelöscht. Zusätzlich werden beim Löschen eines Vorganges Rüstaufgabe, Produktionsaufgabe, Abrüstaufgabe, Ressourcensperraufgabe, Input-Anweisung, Nutzungsanweisung und Output-Anweisung gelöscht. |
|- | |- | ||
||Input-Anweisung|| | ||Input-Anweisung|| | ||
| Zeile 55: | Zeile 56: | ||
||Verknüpfung||Das Objekt mit dem Typen "Innerhalb des gleichen Auftrags" kann nicht gelöscht werden. | ||Verknüpfung||Das Objekt mit dem Typen "Innerhalb des gleichen Auftrags" kann nicht gelöscht werden. | ||
|- | |- | ||
| − | ||Artikel||Untergeordnete Objekte (Stammvorgang, Stamm-Input-Anweisung, Stamm-Output-Anweisung, Stamm-Nutzungsanweisung) werden ebenfalls gelöscht. | + | ||Artikel||Untergeordnete Objekte (Stammvorgang, Stamm-Input-Anweisung, Stamm-Output-Anweisung, Stamm-Nutzungsanweisung) werden ebenfalls gelöscht. Vorgänge, welche Stammdaten dieses Artikels nutzen, werden automatisch nicht mehr zugewiesen. |
|- | |- | ||
||Ressource|| | ||Ressource|| | ||
| Zeile 108: | Zeile 109: | ||
==Hinweise== | ==Hinweise== | ||
| − | # | + | # Wenn ein Auftrag oder Vorgang gelöscht werden, wird dieser unter Umständen automatisch bei Neuplanung neu erstellt. Um das Erstellen eines gelöschten Objektes zu verhindern, muss das Objekt von "Geteilte Aufträge" ausgeschlossen werden. Dazu muss eine Filterformel im Dialog der Planungsparameter eingestellt werden. |
| − | # Beim Löschen einer Nachricht | + | # Beim Löschen einer Nachricht muss folgendes beachtet: Eine Nachricht, die vor Durchführung des Befehles generiert wurde kann ein Objektkandidat sein. Daher kann die Nachricht nach Durchführung des Befehles zum Löschen von Objekten nicht gelöscht werden. |
| + | |||
<hr> | <hr> | ||
<div align="right">Hilfe Nummer: 778250</div> | <div align="right">Hilfe Nummer: 778250</div> | ||
Version vom 3. November 2017, 14:53 Uhr
Der Befehl Objekt löschen kann verwendet werden, um alte, nicht mehr benötigte Nachrichten im Nachrichtenfenster sowie alte Aufträge in der Auftragstabelle zu löschen. (nur in Asprova Version 10 verfügbar)
Folgende Eigenschaften sind im Befehlsobjekt "Löschen von Objekten" verfügbar:
- Tabelle
- Spezifizieren Sie einen Tabellennamen.
- Objektfilterformel
- Spezifizieren Sie eine Filterformel, um Objekte zu filtern.
Hierdurch können gefilterte Objekte in spezifischen Tabellen gelöscht werden.
Ist die "Objektfilterformel" eines Objekts WAHR, wird das Objekt gelöscht.
Mehr als eine "Tabelle" und "Objektfilterformel" können angegeben werden, wodurch viele Objekte aus diversen Tabellen auf einmal gelöscht werden.
*Wenn mehr als eine "Tabelle" und "Objektfilterformel" vorhanden sind, muss der Index der "Tabelle" mit dem Index der "Objektfilterformel" übereinstimmen. Andernfalls erfolgt die Löschung von Objekten nicht akkurat.
Inhaltsverzeichnis
Beispiele
Nachricht löschen
Fügen Sie dem Planungsbefehl einen Befehl zur Löschung von Objekten mit folgenden Einstellungen hinzu:
- Tabelle
- Nachricht
- Objektfilterformel
Löschen von abgeschlossenen Aufträgen mit Fälligkeitsterminen vor der "Planungsbasiszeit"
Fügen Sie dem Planungsbefehl einen Befehl zur Löschung von Objekten mit folgenden Einstellungen hinzu:
- Tabelle
- Auftrag
- Objektfilterformel
ME.Status=='B'&&ME.LET<PROJECT.BasisTime
Dies kann genutzt werden, um Input-Anweisungen eines Vorganges auf einer spezifischen Ressource zu löschen. Danach kann die Input-Anweisung auf andere Artikel gewechselt werden.
*Nachdem dieser Vorgang zugewiesen wurde wird der Befehl "Auftragsteilung" notwendig, um verwandte Input-Anweisungen automatisch hinzufügen zu können.
Objekte, welche gelöscht werden können
Wird ein Objekt gelöscht, werden untergeordnete Objekte dieses Objektes ebenfalls gelöscht. Wird ein Auftrag gelöscht, werden zugehörige Aufträge ebenfalls gelöscht. Wird ein Artikel gelöscht, werden auch dessen Hauptvorgänge gelöscht.
| Klasse | Beschreibung |
|---|---|
| Auftrag | |
| Vorgang | Ist ein Parent-Vorgangs in mehrere Child-Vorgänge geteilt, kann ein Child-Vorgang nicht separat gelöscht werden - der Parent-Vorgang wird jedes mal auch gelöscht. Zusätzlich werden beim Löschen eines Vorganges Rüstaufgabe, Produktionsaufgabe, Abrüstaufgabe, Ressourcensperraufgabe, Input-Anweisung, Nutzungsanweisung und Output-Anweisung gelöscht. |
| Input-Anweisung | |
| Output-Anweisung | |
| Verknüpfung | Das Objekt mit dem Typen "Innerhalb des gleichen Auftrags" kann nicht gelöscht werden. |
| Artikel | Untergeordnete Objekte (Stammvorgang, Stamm-Input-Anweisung, Stamm-Output-Anweisung, Stamm-Nutzungsanweisung) werden ebenfalls gelöscht. Vorgänge, welche Stammdaten dieses Artikels nutzen, werden automatisch nicht mehr zugewiesen. |
| Ressource | |
| Schicht | |
| Kalender | |
| Kunde | |
| Prozess | |
| Spezifikation N | |
| Spezifikation-N-Rüsten | |
| Artikelrüsten | |
| Ressourcenrüsten | |
| Stamm-Input-Anweisung | |
| Stamm-Output-Anweisung | |
| Stamm-Nutzungsanweisung | |
| Nachricht | |
| Einkaufsplan | |
| Produktionsplan | |
| Artikelzeitreihe | |
| Ressourcenzeitreihe | |
| Planbewertungsergebnis | |
| KPI Planbewertungsergebnis | |
| Feiertag | |
| Ereigniszähler | |
| Ereignisbedingung | |
| Verkaufsplan (aggregiert) | |
| Täglicher Verkaufsplan |
Hinweise
- Wenn ein Auftrag oder Vorgang gelöscht werden, wird dieser unter Umständen automatisch bei Neuplanung neu erstellt. Um das Erstellen eines gelöschten Objektes zu verhindern, muss das Objekt von "Geteilte Aufträge" ausgeschlossen werden. Dazu muss eine Filterformel im Dialog der Planungsparameter eingestellt werden.
- Beim Löschen einer Nachricht muss folgendes beachtet: Eine Nachricht, die vor Durchführung des Befehles generiert wurde kann ein Objektkandidat sein. Daher kann die Nachricht nach Durchführung des Befehles zum Löschen von Objekten nicht gelöscht werden.