PID004242: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Asprova Hilfe
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Zeit fixiert)
 
(9 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
 
<hr>
 
<hr>
  
Zur Veranschaulichung wird "Beispiel W" genutzt.
+
{| class="wikitable"
 +
|+ Eigenschaftsdefinition
 +
|-
 +
!Code
 +
|colspan="3"|<code>Command_AssignPrivilegedOperations_ReleasedOperAssignType</code>
 +
|-
 +
!Datentyp
 +
|colspan="3"|Enum
 +
|-
 +
!Schreibgeschützt
 +
|colspan="3"|&#11036;
 +
|-
 +
!Mehrere Daten
 +
|colspan="3"|&#11036;
 +
|-
 +
!rowspan="3"|Enum-Definition!!Wert!!Name!!Beschreibung
 +
|-
 +
|0||Nach vorne bringen||Ausgehend vom [Zuweisungsbeginn] des Projekts oder des Planungsparameters wird aufsteigend nach dem [Produktionsbeginn] zugewiesen. Ist das [Ergebniseintrag-Flag] der Ressourcen auf "Nicht zwingend" gesetzt und vorher waren keine Vorgänge zugewiesen, so wird entsprechnd der vorherigen Zuweisungszeiten zugewiesen. Gab es Vorgänge, so wird ab dem [Produktionsende] des linken Vorgangs zugewiesen.
 +
|-
 +
|1||Zeit fixiert||Zuweisung erfolgt aufsteigend nach dem [Produktionsbeginn] zu den vorherigen Zuweisungszeiten. Lücken werden dabei nicht aufgefüllt.<br>Dies entspricht dem Zuweisungsverhalten freigegebener Vorgänge vor v16.2.
 +
|-
 +
!Klasse
 +
|colspan="3"|Privilegierte Vorgänge zuweisen
 +
|-
 +
!Befehl
 +
|colspan="3"|Privilegierte Vorgänge zuweisen
 +
|-
 +
|}
  
Initial setup procedure for Problem 1.
+
Nutzen Sie die Eigenschaft [Zuweisungsart freigegebener Vorgänge] um zu bestimmen, wie Vorgänge mit dem [Status] "Freigegeben" zugewiesen werden. Bevor sie hinzugefügt wurde, entsprach das Verhalten dem des Wertes "Zeit fixiert". Dabei traten die folgenden Probleme auf, die mit dem Verhalten des Wertes "Nach vorne bringen" gelöst werden.
To initialize Problem 1 in Sample W, follow the steps below.
+
 
# Select [Schedule] - [Cancel All] from the menu to remove all operations.
+
Nutzen Sie zur Veranschaulichung [[Beispiel W]].
# Set the Scheduling basis time to June 6, 2022.
+
 
# Reschedule.
+
== Problem 1 ==
 +
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Projekt
 +
 
 +
# Klicken Sie im Menü [Planung] auf [Alle Vorgänge löschen]
 +
# Setzen Sie die [Planungsbasiszeit] auf den 6. Juni 2022 (<code>#2022/06/06#</code>)
 +
# Führen Sie eine Neuplanung mit dem Parameter "Default scheduling parameter" aus
 
# Operations with a production start time between June 6 and June 9 will be marked as started.
 
# Operations with a production start time between June 6 and June 9 will be marked as started.
Also, the default scheduling parameter for the Released operations assignment method of the Assign privileged operations command is "Time fixed" .
 
  
== Problem 1 ==
+
Im Parameter "Standardplanung" dieses Beispielprojekts ist [Zuweisungsart freigegebener Vorgänge] auf "Zeit fixiert" gesetzt.
 +
 
 
=== Zeit fixiert ===
 
=== Zeit fixiert ===
 
As shown in the figure on the right, the status of the molding machine 1 with a production start time in the first four days from the scheduling basis time is "started".
 
As shown in the figure on the right, the status of the molding machine 1 with a production start time in the first four days from the scheduling basis time is "started".
Lets set up the results assuming that the first operation was performed on molding machine 2 instead of molding machine 1.
+
Geben Sie nun für den ersten Vorgang ein Ergebnis mit "Molding Machine 2" statt der eigentlich geplanten "Molding Machine 1" ein.
  
 
{| class="wikitable"
 
{| class="wikitable"
|+ Vorgang bearbeiten
+
|+ Vorgang bearbeiten [Ergebnisse]
 
|-
 
|-
 
!style="background: #3C78AE; color:white" colspan="3"|Eigenschaft
 
!style="background: #3C78AE; color:white" colspan="3"|Eigenschaft
Zeile 26: Zeile 58:
 
|<span style="border:1px; border-style:solid;">&#160;&#8212;&#160;</span>||colspan="2"|032:10||style="background: #EFEFEF;"|032:10
 
|<span style="border:1px; border-style:solid;">&#160;&#8212;&#160;</span>||colspan="2"|032:10||style="background: #EFEFEF;"|032:10
 
|- style="background: #DFEBF4;"
 
|- style="background: #DFEBF4;"
|&#x2520;|| ||Status||Begonnen
+
|align="center"|&#x2520;|| ||Status||Begonnen
 
|- style="background: white"
 
|- style="background: white"
|&#x2520;|| ||Zeitstempel||
+
|align="center"|&#x2520;|| ||Zeitstempel||
 
|- style="background: #DFEBF4;"
 
|- style="background: #DFEBF4;"
|&#x2520;|| ||Berichteter Beginn||
+
|align="center"|&#x2520;|| ||Berichteter Beginn||
 
|- style="background: white"
 
|- style="background: white"
|&#x2520;|| ||Berichtetes Ende||
+
|align="center"|&#x2520;|| ||Berichtetes Ende||
 
|- style="background: #DFEBF4;"
 
|- style="background: #DFEBF4;"
|&#x2520;|| ||Berichtete Menge||50
+
|align="center"|&#x2520;|| ||Berichtete Menge||50
 
|- style="background: white"
 
|- style="background: white"
|&#x2520;||<span style="border:1px; border-style:solid;">&#160;+&#160;</span>||Berichtete Menge (zusätzlich) (0)||
+
|align="center"|&#x2520;||<span style="border:1px; border-style:solid;">&#160;+&#160;</span>||Berichtete Menge (zusätzlich) (0)||
 
|- style="background: #DFEBF4;"
 
|- style="background: #DFEBF4;"
|&#x2520;|| ||Berichteter Fortschrittsrate||
+
|align="center"|&#x2520;|| ||Berichteter Fortschrittsrate||
 
|- style="background: white"
 
|- style="background: white"
|&#x2520;||&rarr;||Berichtete Hauptressource||Molding Machine 2&#160;&#160;&#160;<span style="border:1px; border-style:solid;">&#160;&#x25BC;&#160;</span>
+
|align="center"|&#x2520;||&rarr;||Berichtete Hauptressource||Molding Machine 2&#160;&#160;&#160;<span style="border:1px; border-style:solid;">&#160;&#x25BC;&#160;</span>
 
|- style="background: #DFEBF4;"
 
|- style="background: #DFEBF4;"
|&#x2520;|| ||Meilenstein||Begonnen
+
|align="center"|&#x2520;|| ||Meilenstein||&#11036;
 
|- style="background: white"
 
|- style="background: white"
|&#x2520;|| ||Berichteter Ausschuss||
+
|align="center"|&#x2520;|| ||Berichteter Ausschuss||
 
|- style="background: #DFEBF4;"
 
|- style="background: #DFEBF4;"
|&#x2517;|| ||Berichtete Zeitreiche ||
+
|align="center"|&#x2517;|| ||Berichtete Zeitreihe ||
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
Set Status to Started, Reported qty to 50, and Reported quantity to Molding Machine 2.
+
Setzen Sie den [Status] auf "Begonnen", die [Berichete Menge] auf 50 und die [Berichtete Hauptressource] auf "Molding Machine 2".
 
Reschedule after shifting the scheduling basis time to June 6, 12:00. The time slot left by the first operation being assigned to molding machine 2 was interrupted by an operation that had not yet been released. At the site, operation 030:20 is the next operation, and we do not want another operations to be inserted in between.
 
Reschedule after shifting the scheduling basis time to June 6, 12:00. The time slot left by the first operation being assigned to molding machine 2 was interrupted by an operation that had not yet been released. At the site, operation 030:20 is the next operation, and we do not want another operations to be inserted in between.
  
These issues occur not only when resources are changed, but also when orders are cancelled or when operation is completed earlier than planned.
+
Diese Probleme treten nicht nur beim Wechsel der Ressourcen auf, sondern etwa auch wenn Aufträge storniert oder Vorgänge vorzeitig beendet werden.
  
 
=== Nach vorne bringen ===
 
=== Nach vorne bringen ===
Zeile 68: Zeile 100:
  
 
== Time fence ==
 
== Time fence ==
Even when the "Released operations assignment method" property is set to "Bring forward," the time constraint with the previous process is observed, so it is inevitable that other operations will interrupt the free time on the left side when the previous process is moved to the future. The reason for this is that released operations are assigned by the "Assign privileged operations" command, while scheduled operations are assigned by another command such as the "Assign manufacturing orders" command, which is still free to assign to any available time. If you want to assign a new operation after a certain time (sometimes called a time fence), use the scheduling parameter Assignment start time (Command_AssignmentStartTime) or User specified EST (Command_UserEST). If you want to set a time fence for each resource, you can set such a time for the resource in a user property, etc., and refer to it in the User specified EST of the scheduling parameter.
+
Auch wenn die [Zuweisungsart freigegebener Vorgänge] auf "Nach vorne bringen" gesetzt, werden Zeitbeschränkungen zum [Vorgänger] berücksichtigt. Verschiebt sich ein [Vorgänger], kann so vor den freigegebenen Vorgängen eine Lücke entstehen, in der andere Vorgänge zugewiesen werden. Hintergrund ist, dass die freigegebenen Vorgänge mit dem Befehl "Privilegierte Vorgänge zuweisen" zugewiesen werden, die anderen aber mit Befehlen wie etwa "Fertigungsaufträge zuweisen", die keine Beschränkung der Position oder Reihenfolge habe. If you want to assign a new operation after a certain time (sometimes called a time fence), use the scheduling parameter Assignment start time (Command_AssignmentStartTime) or User specified EST (Command_UserEST). If you want to set a time fence for each resource, you can set such a time for the resource in a user property, etc., and refer to it in the User specified EST of the scheduling parameter.
  
 
== Hinweise ==
 
== Hinweise ==
* Erfordert mindestens eine Lizenz für Version 16.2. In älterne Versionen entspricht das Verhalten dem bei "Zeit fixiert".
+
* Erfordert mindestens eine Lizenz für Version 16.2. In älteren Versionen entspricht das Verhalten dem bei "Zeit fixiert".
* Ist kein Wert gesetzt, so wird in Projekten die mit Version 16.2 oder neuer erstellt wurden "Nach vorne bringen" genutzt.
+
* Ist kein Wert gesetzt, so wird in Projekten, die mit Version 16.2 oder neuer erstellt wurden, "Nach vorne bringen" genutzt.
  
 
<hr>
 
<hr>
 
<div align="right">Hilfe Nummer: PID004242</div>
 
<div align="right">Hilfe Nummer: PID004242</div>

Aktuelle Version vom 15. Januar 2025, 14:42 Uhr

Hilfe Nummer: PID004242

Eigenschaftsdefinition
Code Command_AssignPrivilegedOperations_ReleasedOperAssignType
Datentyp Enum
Schreibgeschützt
Mehrere Daten
Enum-Definition Wert Name Beschreibung
0 Nach vorne bringen Ausgehend vom [Zuweisungsbeginn] des Projekts oder des Planungsparameters wird aufsteigend nach dem [Produktionsbeginn] zugewiesen. Ist das [Ergebniseintrag-Flag] der Ressourcen auf "Nicht zwingend" gesetzt und vorher waren keine Vorgänge zugewiesen, so wird entsprechnd der vorherigen Zuweisungszeiten zugewiesen. Gab es Vorgänge, so wird ab dem [Produktionsende] des linken Vorgangs zugewiesen.
1 Zeit fixiert Zuweisung erfolgt aufsteigend nach dem [Produktionsbeginn] zu den vorherigen Zuweisungszeiten. Lücken werden dabei nicht aufgefüllt.
Dies entspricht dem Zuweisungsverhalten freigegebener Vorgänge vor v16.2.
Klasse Privilegierte Vorgänge zuweisen
Befehl Privilegierte Vorgänge zuweisen

Nutzen Sie die Eigenschaft [Zuweisungsart freigegebener Vorgänge] um zu bestimmen, wie Vorgänge mit dem [Status] "Freigegeben" zugewiesen werden. Bevor sie hinzugefügt wurde, entsprach das Verhalten dem des Wertes "Zeit fixiert". Dabei traten die folgenden Probleme auf, die mit dem Verhalten des Wertes "Nach vorne bringen" gelöst werden.

Nutzen Sie zur Veranschaulichung Beispiel W.

Problem 1

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Projekt

  1. Klicken Sie im Menü [Planung] auf [Alle Vorgänge löschen]
  2. Setzen Sie die [Planungsbasiszeit] auf den 6. Juni 2022 (#2022/06/06#)
  3. Führen Sie eine Neuplanung mit dem Parameter "Default scheduling parameter" aus
  4. Operations with a production start time between June 6 and June 9 will be marked as started.

Im Parameter "Standardplanung" dieses Beispielprojekts ist [Zuweisungsart freigegebener Vorgänge] auf "Zeit fixiert" gesetzt.

Zeit fixiert

As shown in the figure on the right, the status of the molding machine 1 with a production start time in the first four days from the scheduling basis time is "started". Geben Sie nun für den ersten Vorgang ein Ergebnis mit "Molding Machine 2" statt der eigentlich geplanten "Molding Machine 1" ein.

Vorgang bearbeiten [Ergebnisse]
Eigenschaft Wert
 —  032:10 032:10
Status Begonnen
Zeitstempel
Berichteter Beginn
Berichtetes Ende
Berichtete Menge 50
 +  Berichtete Menge (zusätzlich) (0)
Berichteter Fortschrittsrate
Berichtete Hauptressource Molding Machine 2    ▼ 
Meilenstein
Berichteter Ausschuss
Berichtete Zeitreihe

Setzen Sie den [Status] auf "Begonnen", die [Berichete Menge] auf 50 und die [Berichtete Hauptressource] auf "Molding Machine 2". Reschedule after shifting the scheduling basis time to June 6, 12:00. The time slot left by the first operation being assigned to molding machine 2 was interrupted by an operation that had not yet been released. At the site, operation 030:20 is the next operation, and we do not want another operations to be inserted in between.

Diese Probleme treten nicht nur beim Wechsel der Ressourcen auf, sondern etwa auch wenn Aufträge storniert oder Vorgänge vorzeitig beendet werden.

Nach vorne bringen

Initially, if "Bring forward" have been selected in the "Released operations assignment method" property of the "Assign privileged operations" command in the default scheduling parameter, the operation with the released status will be in front of each other, and no other operation will be inserted in between, as shown in the figure on the right. Therefore, the sequence of the operations will not be changed.

Problem 2

Zeit fixiert

For example, as shown in the figure on the right, the assigned operation is associated with the previous process operation "Receiving 1". However, let's say that the previous process operation "Receiving 1" is shifted to the future for some reason. Assignments of released operations adhere to time constraints, so released operations will also be shifted into the future. If the "Released operations assignment method" method property of the Assign privileged operations command is set to "Time fixed," then even if the previous process operation "Receiving 1" returns to its original position for some reason after this, the released operations will not return to their original time even if they are rescheduled.

Nach vorne bringen

When "Bring forward" is selected in the "Released operations assignment method" property of the Assign privileged operations command, the released operation will be brought in front, as shown in the figure on the right.

Time fence

Auch wenn die [Zuweisungsart freigegebener Vorgänge] auf "Nach vorne bringen" gesetzt, werden Zeitbeschränkungen zum [Vorgänger] berücksichtigt. Verschiebt sich ein [Vorgänger], kann so vor den freigegebenen Vorgängen eine Lücke entstehen, in der andere Vorgänge zugewiesen werden. Hintergrund ist, dass die freigegebenen Vorgänge mit dem Befehl "Privilegierte Vorgänge zuweisen" zugewiesen werden, die anderen aber mit Befehlen wie etwa "Fertigungsaufträge zuweisen", die keine Beschränkung der Position oder Reihenfolge habe. If you want to assign a new operation after a certain time (sometimes called a time fence), use the scheduling parameter Assignment start time (Command_AssignmentStartTime) or User specified EST (Command_UserEST). If you want to set a time fence for each resource, you can set such a time for the resource in a user property, etc., and refer to it in the User specified EST of the scheduling parameter.

Hinweise

  • Erfordert mindestens eine Lizenz für Version 16.2. In älteren Versionen entspricht das Verhalten dem bei "Zeit fixiert".
  • Ist kein Wert gesetzt, so wird in Projekten, die mit Version 16.2 oder neuer erstellt wurden, "Nach vorne bringen" genutzt.

Hilfe Nummer: PID004242