Zeilenumbrüche einfügen: Unterschied zwischen den Versionen
GK (Diskussion | Beiträge) (→Ex- und Import) |
GK (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
<hr> | <hr> | ||
| − | In Zeichenfolgen können Sie durch Drücken von ALT + ENTER einen Zeilenumbruch (<code>CR+LF</code>) einfügen. | + | In Zeichenfolgen können Sie in Zeichenfolgen durch Drücken von ALT + ENTER einen Zeilenumbruch (<code>CR+LF</code>) einfügen, dies gilt auch für den [[Alias#Zeilenumbruch|[Alias]]] von Eigenschaften. |
== Export und Import == | == Export und Import == | ||
=== Textdateien === | === Textdateien === | ||
| − | Enthält ein Eigenschaftswert einen Zeilenumbruch, so wird die Zeichenfolge mit doppelten Anführungszeichen umschlossen, und mit dem Zeilenumbruch exportiert, auch wenn [Feld- und Dezimalbegrenzer] des Schnittstellenobjekts auf "Komma & Punkt" gesetzt ist. Ein Objekt kann also | + | Enthält ein Eigenschaftswert einen Zeilenumbruch, so wird die Zeichenfolge mit doppelten Anführungszeichen umschlossen, und mit dem Zeilenumbruch exportiert, auch wenn [[https://lib.asprova.com/onlinehelp/de/ASDBIO_c.html#FieldAndDecimalDelimiters Feld- und Dezimalbegrenzer]] des Schnittstellenobjekts auf "Komma & Punkt" gesetzt ist. Ein Objekt kann also über mehrere Zeilen gehen. Um den Export von Zeilenumbrüchen zu unterbinden, setzen Sie [[https://lib.asprova.com/onlinehelp/de/ASDBIO_c.html#DBIO_LineBreak Zeilenumbrüche]] des Schnittstellenobjekts auf "Löschen". |
Solange die Zeichenfolge mit doppelten Anführungszeichen umschlossen ist, kann diese mit Zeilenumbrüchen importiert werden. | Solange die Zeichenfolge mit doppelten Anführungszeichen umschlossen ist, kann diese mit Zeilenumbrüchen importiert werden. | ||
=== Datenbanken === | === Datenbanken === | ||
| − | Ist [Datenquelle] eines Schnittstellenobjekts auf "OLE DB" gesetzt, so können Zeilenumbrüche exportiert und importiert werden. | + | Ist [[https://lib.asprova.com/onlinehelp/de/ASDBIO_c.html#DataSource Datenquelle]] eines Schnittstellenobjekts auf "OLE DB" gesetzt, so können Zeilenumbrüche exportiert und importiert werden. |
=== XML-Dateien === | === XML-Dateien === | ||
Aktuelle Version vom 4. November 2021, 15:47 Uhr
In Zeichenfolgen können Sie in Zeichenfolgen durch Drücken von ALT + ENTER einen Zeilenumbruch (CR+LF) einfügen, dies gilt auch für den [Alias] von Eigenschaften.
Inhaltsverzeichnis
Export und Import
Textdateien
Enthält ein Eigenschaftswert einen Zeilenumbruch, so wird die Zeichenfolge mit doppelten Anführungszeichen umschlossen, und mit dem Zeilenumbruch exportiert, auch wenn [Feld- und Dezimalbegrenzer] des Schnittstellenobjekts auf "Komma & Punkt" gesetzt ist. Ein Objekt kann also über mehrere Zeilen gehen. Um den Export von Zeilenumbrüchen zu unterbinden, setzen Sie [Zeilenumbrüche] des Schnittstellenobjekts auf "Löschen".
Solange die Zeichenfolge mit doppelten Anführungszeichen umschlossen ist, kann diese mit Zeilenumbrüchen importiert werden.
Datenbanken
Ist [Datenquelle] eines Schnittstellenobjekts auf "OLE DB" gesetzt, so können Zeilenumbrüche exportiert und importiert werden.
XML-Dateien
Über 'Ver.15.1 Kompatibilität: Zeilenumbrüche und Formelkommentare entfernen' im Dialog "Speichern unter" können sie beim Export von XML-Dateien definieren, ob Zeilenumbrüche exportiert werden sollen.
Falls Sie XML-Dateien direkt bearbeiten, so können Sie Zeilenumbrüche direkt zwischen den XML-Tags einfügen.
- Hinweis
- XML-Dateien mit Zeilenumbrüchen können auch mit Versionen vor 16.0 importiert werden.
Hinweis
Erst ab Version 16.0 verfügbar.
