Asprova My Schedule: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Asprova Hilfe
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Weitere Themen)
(Pläne)
 
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
== Übersicht ==
 
== Übersicht ==
Über My Schedule können Sie Produktionspläne im Intranet oder Internet verfügbar machen und im Webbrowser betrachten. Darüber hinaus sind auch einfache Produktionsrückmeldungen möglich, falls Sie nicht über ein MES/eine BDE verfügen.
+
Über My Schedule können Sie Produktionspläne im Intranet oder Internet verfügbar machen und im Webbrowser betrachten. Darüber hinaus sind auch einfache Produktionsrückmeldungen möglich, falls Sie nicht über ein MES/eine BDE verfügen, sowie die Anpassung von Taktzeiten im Arbeitsplan.
  
 
== Einrichtung ==
 
== Einrichtung ==
Zeile 12: Zeile 12:
 
!Installationsort!!Komponente!!Funktion!!Anmerkungen
 
!Installationsort!!Komponente!!Funktion!!Anmerkungen
 
|-
 
|-
|rowspan="2"|Server für My Schedule||[[My Schedule Control Panel]]||Verwaltung des Backends||rowspan="2"|Selber Computer wie Asprova NLS/DS oder Asprova, oder auf einem anderen System.
+
|rowspan="2"|Server für My Schedule||[[Asprova WS Control Panel]]||Verwaltung des Backends||rowspan="2"|Selber Computer wie Asprova NLS/DS oder Asprova, oder auf einem anderen System.
 
|-
 
|-
|My Schedule Backend||Webserver
+
|Asprova WS Backend||Webserver
 
|-
 
|-
|Gerät zur Anzeiges des Produktionsplans<br>(PC, Tablet etc.)||[[My Schedule Benutzeroberfläche]]
+
|Gerät zur Anzeige des Produktionsplans<br>(PC, Tablet etc.)||[[My Schedule Benutzeroberfläche]]
 
|Im Browser
 
|Im Browser
 
* Pläne anzeigen
 
* Pläne anzeigen
Zeile 29: Zeile 29:
  
 
=== Einrichtungsprozess ===
 
=== Einrichtungsprozess ===
# Laden Sie Asprova My Schedule herunter
+
# ''Laden Sie Asprova My Schedule herunter''
# Entpacken Sie die ZIP-Datei in einem geeigneten Verzeichnis
+
# ''Entpacken Sie die ZIP-Datei in einem geeigneten Verzeichnis''
# Konfigurieren Sie das Backend mit dem [[My Schedule Control Panel]]
+
# Konfigurieren Sie das Backend mit dem [[Asprova WS Control Panel]]
# Lizenz im [[My Schedule Benutzeroberfläche|Frontend]] einrichten
+
# ''Lizenz im [[My Schedule Benutzeroberfläche#Server-Einstellungen|Frontend]] einrichten''
# Projekt im [[My Schedule Benutzeroberfläche|Frontend]] anlegen und konfigurieren
+
# Projekt im [[My Schedule Benutzeroberfläche#Ihre_Projekte|Frontend]] anlegen
# Benutzer im [[My Schedule Benutzeroberfläche|Frontend]] anlegen oder einladen
+
# [[My Schedule Projekteinstellungen|Projekt konfigurieren]]
# [[My Schedule Plug-in|Plug-in]] konfigurieren
+
# Benutzer im Frontend [[My Schedule Benutzeroberfläche#Projekte_verwalten|global]] oder [[My_Schedule_Projekteinstellungen#Benutzer|für ein bestimmtes Projekt]] anlegen oder einladen
 +
# [[My Schedule Plug-in|Plug-in konfigurieren]]
  
 
; Hinweise
 
; Hinweise
Zeile 63: Zeile 64:
 
|Standardfunktion||colspan="2"|kostenpflichtige Option
 
|Standardfunktion||colspan="2"|kostenpflichtige Option
 
|- align="center"
 
|- align="center"
!Updatevertrag<sup>1</sup>
+
!Subscription oder Updatevertrag<sup>1</sup>
 
|nicht notwendig||colspan="2"|notwendig
 
|nicht notwendig||colspan="2"|notwendig
 
|- align="center"
 
|- align="center"
Zeile 93: Zeile 94:
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
 +
 +
== Server-Umzug ==
 +
Beim Umzug auf einen neuen Server können folgende Daten übertragen werden:
 +
* Benutzer
 +
* Projekte
 +
Die folgenden Daten können hingegen '''nicht''' übertragen werden:
 +
* Server-Konfiguration im [[Asprova WS Control Panel|Control Panel]]
 +
* Zu My Schedule hochgeladene Produktionspläne und dort eingegebene Rückmeldungen
 +
* Lizenzinformationen
 +
 +
=== Prozess ===
 +
# Stellen Sie sicher, dass auf <Alter Server> und <Neuer Server> die gleiche Version von Asprova My Schedule/Asprova WS installiert ist
 +
# [[Asprova_WS_Control_Panel#Start.2FStopp|Starten Sie Asprova WS]] über das [[Asprova WS Control Panel]] auf <Neuer Server>, damit die notwendigen Verzeichnisse und Dateien erstellt werden; sobald im [[Asprova_WS_Control_Panel#Logs|Log]] <code>Listening at ...</code> angezeigt wird stoppen Sie Asprova WS und schließen das Control Panel
 +
# Finden Sie auf <Alter Server> Ihre Datenbankdatei; im Log des Control Panel wird der Speicherort in einer der ersten Zeilen angezeigt (<code>Loading the database file at ...</code>); der Dateiname ist <code>db.sqlite</code>
 +
# Stoppen Sie Asprova WS auf <Alter Server> und ersetzen mit der <code>db.sqlite</code> von dort die auf <Neuer Server> (Sie können den Speicherort auf <Neuer Server> so wie in 3. beschrieben finden)
 +
# Starten Sie Asprova WS auf <Neuer Server>

Aktuelle Version vom 18. September 2025, 10:20 Uhr


Übersicht

Über My Schedule können Sie Produktionspläne im Intranet oder Internet verfügbar machen und im Webbrowser betrachten. Darüber hinaus sind auch einfache Produktionsrückmeldungen möglich, falls Sie nicht über ein MES/eine BDE verfügen, sowie die Anpassung von Taktzeiten im Arbeitsplan.

Einrichtung

Komponenten

Um My Schedule nutzen zu können, müssen die folgenden Komponenten installiert und konfiguriert sein.

Installationsort Komponente Funktion Anmerkungen
Server für My Schedule Asprova WS Control Panel Verwaltung des Backends Selber Computer wie Asprova NLS/DS oder Asprova, oder auf einem anderen System.
Asprova WS Backend Webserver
Gerät zur Anzeige des Produktionsplans
(PC, Tablet etc.)
My Schedule Benutzeroberfläche Im Browser
  • Pläne anzeigen
  • Rückmeldungen erfassen
  • Berechtigungen ändern
  • Lizenzierungseinstellungen machen
Aktuelle Version von Chrome oder einem anderen Browser.
Computer mit Asprova My Schedule Plug-in Daten zu My Schedule hoch- und von von dort runterladen. Mindestens Asprova v17.6.0.0

Einrichtungsprozess

  1. Laden Sie Asprova My Schedule herunter
  2. Entpacken Sie die ZIP-Datei in einem geeigneten Verzeichnis
  3. Konfigurieren Sie das Backend mit dem Asprova WS Control Panel
  4. Lizenz im Frontend einrichten
  5. Projekt im Frontend anlegen
  6. Projekt konfigurieren
  7. Benutzer im Frontend global oder für ein bestimmtes Projekt anlegen oder einladen
  8. Plug-in konfigurieren
Hinweise
  • Ist auf dem Computer bereits Asprova v17.8 oder neuer installiert, können Sie 1. und 2. überspringen, da My Schedule bereits installiert ist.
  • Wenn sie den kostenlosen Plan nutzen wollen, können Sie 4. überspringen.

Nutzung

Die normale Nutzung von My Schedule erfolgt im Browser über die My Schedule Benutzeroberfläche. Lediglich das Hoch- und Runterladen von Daten erfolgt über das My Schedule Plug-in direkt in Asprova.

Weitere Themen

Firewall

Erlauben Sie auf dem Server eingehende Verbindungen auf Port 443 (oder Port 80 falls Sie nicht HTTPS nutzen) für C:\ProgramData\Asprova\Asprova My Schedule\release\AsprovaWS\AsprovaWS.exe.

Neuigkeiten

Erfahren Sie mehr über neue Funktionen von My Schedule.

Pläne

Als Asprova-Kunde haben Sie unbegrenzt Zugriff auf den kostenlosen Plan.

Plan
Kostenlos Viewer Standard
Vefügbarkeit Standardfunktion kostenpflichtige Option
Subscription oder Updatevertrag1 nicht notwendig notwendig
Aktivierung nicht notwendig notwendig
Anzahl gleichzeitiger Benutzer 1 lizenzabhängig2
Anzahl der Projekte unbegrenzt lizenzabhängig2
Anzeige des Produktionsplans
Maximale Anzeigeperiode 2 Wochen unbegrenzt
Stile je Ansicht 1 unbegrenzt
Erfassen von Rückmeldungen
Anpassung von Taktzeiten
1 für Asprova
2 erweiterbar ohne Obergrenze

Server-Umzug

Beim Umzug auf einen neuen Server können folgende Daten übertragen werden:

  • Benutzer
  • Projekte

Die folgenden Daten können hingegen nicht übertragen werden:

  • Server-Konfiguration im Control Panel
  • Zu My Schedule hochgeladene Produktionspläne und dort eingegebene Rückmeldungen
  • Lizenzinformationen

Prozess

  1. Stellen Sie sicher, dass auf <Alter Server> und <Neuer Server> die gleiche Version von Asprova My Schedule/Asprova WS installiert ist
  2. Starten Sie Asprova WS über das Asprova WS Control Panel auf <Neuer Server>, damit die notwendigen Verzeichnisse und Dateien erstellt werden; sobald im Log Listening at ... angezeigt wird stoppen Sie Asprova WS und schließen das Control Panel
  3. Finden Sie auf <Alter Server> Ihre Datenbankdatei; im Log des Control Panel wird der Speicherort in einer der ersten Zeilen angezeigt (Loading the database file at ...); der Dateiname ist db.sqlite
  4. Stoppen Sie Asprova WS auf <Alter Server> und ersetzen mit der db.sqlite von dort die auf <Neuer Server> (Sie können den Speicherort auf <Neuer Server> so wie in 3. beschrieben finden)
  5. Starten Sie Asprova WS auf <Neuer Server>