Multithreading: Unterschied zwischen den Versionen
DM (Diskussion | Beiträge) (Imported from text file) |
JF (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
<hr> | <hr> | ||
| − | Einige Befehle können | + | Einige Befehle können parallel auf mehreren CPU-Kernen berechnet werden (Multiple Core Hyper-Threading - In Asprova wird dies "Multiple Thread" genannt.). Mithilfe dieser Technologie wird die Planungsgeschwindigkeit erhöht. |
| − | Multiple Thread | + | "Multiple Thread" kann bei der Ausführung der folgenden Befehle genutzt werden: |
| Zeile 12: | Zeile 12: | ||
| ||Nr.||Befehl oder Laufzeitmessung||Inhalt||Version||Bemerkung|| | | ||Nr.||Befehl oder Laufzeitmessung||Inhalt||Version||Bemerkung|| | ||
|- | |- | ||
| − | || ||1.||Asprova | + | || ||1.||beim Start von Asprova und bei Übertragung der Kalender- und Shichttabellen nach dessen Bearbeitung||Entwickelt Ressourcenarbeitszeit||Ver.7.3.1||auf Version 8 beschränkte Funktionen |
|- | |- | ||
|| ||2.||Bewertet Planungsbefehl||Bewertung||Ver.7.3.1||Auf Ver.8 beschränkte Funktionen. | || ||2.||Bewertet Planungsbefehl||Bewertung||Ver.7.3.1||Auf Ver.8 beschränkte Funktionen. | ||
| Zeile 30: | Zeile 30: | ||
|} | |} | ||
| − | <nowiki>*</nowiki> | + | <nowiki>*</nowiki> Für Prozesse von Nummer 3 - 8 kann hinterlegt werden, wie viele Threads genutzt werden sollen. Klicken Sie dazu in der Menüleiste unter [Werkzeug] auf [NumThreads]. (Der hinterlegte Wert für die Anzahl an Threads kann durch Windowsaccount gespeichert werden.) |
| − | <nowiki>*</nowiki> | + | <nowiki>*</nowiki> Dabei gilt für die Prozesse von Nummer 3 - 8 nicht, "je mehr Threads, desto schneller die Performance". Tatsächlich hängt die Leistung von den integrierten Stammdaten und der Anzahl an Aufträgen ab. Für optimale Leistung muss eine passende Anzahl an Threads hinterlegt werden. |
| − | + | Nachfolgen wird ein Performance-Ergebnis von beispielhaften Daten auf einem PC mit einem Prozesse mit 12 Kernen und Hyper-Threading Technologie gezeigt. Darin werden 4,000,000 Vorgänge, 50 Prozesse, 100 Artikel und drei Ressourcenkandidaten für jeden Prozess berechnet: | |
| + | [[Image:multithread01.jpg]] | ||
| − | |||
<nowiki>*</nowiki> Bei den Prozessen Nr. 3-7 ist die Performance nahezu die selbe bei der Verwendung von einem oder zwei Threads. Um eine bessere Performance zu erhalten, wird die Anzahl der Threads mit mindestens 3 eingestellt. (Die absolute Zeit von einem und zwei Threads ist verschieden. Dies ist darauf zurückzuführen, da die Zeit des Prozesses Nr.8 bein einem und zwei Threads unterschiedlich ausfällt) | <nowiki>*</nowiki> Bei den Prozessen Nr. 3-7 ist die Performance nahezu die selbe bei der Verwendung von einem oder zwei Threads. Um eine bessere Performance zu erhalten, wird die Anzahl der Threads mit mindestens 3 eingestellt. (Die absolute Zeit von einem und zwei Threads ist verschieden. Dies ist darauf zurückzuführen, da die Zeit des Prozesses Nr.8 bein einem und zwei Threads unterschiedlich ausfällt) | ||
Version vom 7. Dezember 2017, 10:29 Uhr
Einige Befehle können parallel auf mehreren CPU-Kernen berechnet werden (Multiple Core Hyper-Threading - In Asprova wird dies "Multiple Thread" genannt.). Mithilfe dieser Technologie wird die Planungsgeschwindigkeit erhöht.
"Multiple Thread" kann bei der Ausführung der folgenden Befehle genutzt werden:
| Nr. | Befehl oder Laufzeitmessung | Inhalt | Version | Bemerkung | ||
| 1. | beim Start von Asprova und bei Übertragung der Kalender- und Shichttabellen nach dessen Bearbeitung | Entwickelt Ressourcenarbeitszeit | Ver.7.3.1 | auf Version 8 beschränkte Funktionen | ||
| 2. | Bewertet Planungsbefehl | Bewertung | Ver.7.3.1 | Auf Ver.8 beschränkte Funktionen. | ||
| 3. | Zuweisung/Verknüpfung von Auftragsbefehlen | Zuweisung | Ver.10 | Nur für 64bit. auf Ver.10 beschränkte Funktionen. | ||
| 4. | Zuweisung von Fertigungsauftragsbefehlen | Zuweisung | Ver.10 | Nur für 64bit. auf Ver.10 beschränkte Funktionen. | ||
| 5. | Zuweisung von zeitbeschrönkte Vorgangsbefehle | Zuweisung | Ver.10 | Nur für 64bit. auf Ver.10 beschränkte Funktionen. | ||
| 6. | Zuweisung von ergebnisbeschränkten Vorgangsbefehlen | Zuweisung | Ver.10 | Nur für 64bit. auf Ver.10 beschränkte Funktionen. | ||
| 7. | Befehl zur Auslastungsnivellierung | Zuweisung | Ver.10 | Nur für 64bit. auf Ver.10 beschränkte Funktionen. | ||
| 8. | Befehl zur Auftragsteilung | Teilung von Aufträgen | Ver.10 | Nur für 64bit. auf Ver.10 beschränkte Funktionen. |
* Für Prozesse von Nummer 3 - 8 kann hinterlegt werden, wie viele Threads genutzt werden sollen. Klicken Sie dazu in der Menüleiste unter [Werkzeug] auf [NumThreads]. (Der hinterlegte Wert für die Anzahl an Threads kann durch Windowsaccount gespeichert werden.)
* Dabei gilt für die Prozesse von Nummer 3 - 8 nicht, "je mehr Threads, desto schneller die Performance". Tatsächlich hängt die Leistung von den integrierten Stammdaten und der Anzahl an Aufträgen ab. Für optimale Leistung muss eine passende Anzahl an Threads hinterlegt werden.
Nachfolgen wird ein Performance-Ergebnis von beispielhaften Daten auf einem PC mit einem Prozesse mit 12 Kernen und Hyper-Threading Technologie gezeigt. Darin werden 4,000,000 Vorgänge, 50 Prozesse, 100 Artikel und drei Ressourcenkandidaten für jeden Prozess berechnet:
* Bei den Prozessen Nr. 3-7 ist die Performance nahezu die selbe bei der Verwendung von einem oder zwei Threads. Um eine bessere Performance zu erhalten, wird die Anzahl der Threads mit mindestens 3 eingestellt. (Die absolute Zeit von einem und zwei Threads ist verschieden. Dies ist darauf zurückzuführen, da die Zeit des Prozesses Nr.8 bein einem und zwei Threads unterschiedlich ausfällt)
* Im folgenden Fall sind Prozesse Nr. 3-7 automatisch zu "single thread mode" geändert.
- Der folgende Plug-In-Schlüsse wird verwendet (Nach Ver.10.0.1.22)
- KeyHookBeforeAssign
KeyHookAfterAssign
KeyHookInCodeFunction
EIIFilterCalcDuration
EIIFilterCalcCombinationSetupDuration
EIIFilterCalcEvaluation
EIIFilterCalcOperationTimeLimit
EIIFilterCalcNextOperationTimeLimit
- KeyHookBeforeAssign
- Die Eigenschaft "Planunterbrechungsbedingung" ist in den Planungsparametereinstellungen spezifiziert.
- Die Eigenschaft "Nicht zugewiesene, verknüpfte Vorgänge ignorieren" wurde mit "Ja" in den Planungsparametereinstellungen spezifiziert.
- Die Eigenschaft "Bestandsbeschränkung aktivieren" ist nicht mit "Nein" in den Planungsparametereinstellungen spezifiziert.
*
- Im folgenden Fall ist Prozess Nr.8 automatisch auf "single thread mode" eingestellt.
- KeyHookInCodeFunction
