Codierung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Asprova Hilfe
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 3: Zeile 3:
 
<hr>
 
<hr>
  
Diese Seite betrifft nur Projekte, die nicht im Unicode-Format gespeichert werden (<code>*.ar4</Code>). Es sind keine Informationen für Projekte im Unicode-Format (<code>*.aru</Code>) enthalten. Lesen Sie bitte für näheres im Kapitel [[Unicode Support|Unterstützung Unicode]] weiter.
+
Diese Seite betrifft nur Projekte, die nicht im Unicode-Format gespeichert werden (<code>*.ar4</Code>). Es sind keine Informationen für Projekte im Unicode-Format (<code>*.aru</Code>) enthalten. Lesen Sie bitte für näheres im Kapitel [[Unicode Support|Unterstützung Unicode]] nach.
  
 
==Arbeitsplatzeinstellungen==
 
==Arbeitsplatzeinstellungen==
Zeile 11: Zeile 11:
  
  
Während Asprova läuft, werden viele Strings (Artikelnamen, Prozesscodes, Kommentare und praktisch jeder Text, der im Programm verwendet wird) im Speicher des Computers gehalten. Dabei werden die Strings im Unicode-Format gespeichert, egal in welcher Sprache sie verfasst sind.
+
Während Asprova läuft, werden viele Strings (Artikelnamen, Prozesscodes, Kommentare und praktisch jeder Text, der im Programm verwendet wird) im Speicher des Computers gehalten. Dabei werden die Strings im Unicode-Format abgespeichert, egal in welcher Sprache sie verfasst sind.
  
 
Wird die Projektdatei im [[Unicode Support|Unicode-Format]] gespeichert, werden die Strings im selben Format abgespeichert und die Eigenschaft [Kodierung] ignoriert.
 
Wird die Projektdatei im [[Unicode Support|Unicode-Format]] gespeichert, werden die Strings im selben Format abgespeichert und die Eigenschaft [Kodierung] ignoriert.
  
Beim Abspeichern eines Projektes in einem anderen Format als dem Unicode-Format (in der Regel <code>*.ar4</Code>), wird [Kodierung] verwendet zur Auswahl des Formats beim Speichern von Strings verwendet. Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung:
+
Beim Abspeichern eines Projektes in einem anderen Format als dem Unicode-Format (in der Regel <code>*.ar4</Code>), wird [Kodierung] zur Formatauswahl beim Speichern von Strings Kodierung verwendet. Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung:
  
 
;Kodierung
 
;Kodierung
Zeile 30: Zeile 30:
  
  
Nur eine Option kann in den Eigenschaften für [Kodierung] gewählt werden. Es dadurch fast unmöglich, ein Projekt mit mehrsprachigem Text erfolgreich zu speichern. In einem Projekt mit japanischen und thailändischen Zeichen würden die thailändischen Texte unter Verwendung der japanischen Codierung fehlerhaft dargestellt und umgekehrt. Um diese Problem zu lösen, wurden Asprova mit der Fähigkeit ausgestattet, Projekte im [[Unicode Support|Unicode-Format]] abzuspeichern.
+
Nur eine Option kann in den Eigenschaften für [Kodierung] gewählt werden. Es ist dadurch fast unmöglich, ein Projekt mit mehrsprachigem Text erfolgreich abzuspeichern. In einem Projekt mit japanischen und thailändischen Zeichen würden die thailändischen Texte unter Verwendung der japanischen Codierung fehlerhaft dargestellt und umgekehrt. Um diese Problem zu lösen, wurde Asprova mit der Fähigkeit ausgestattet, Projekte im [[Unicode Support|Unicode-Format]] abzuspeichern.
  
  
Zeile 38: Zeile 38:
 
Beim Anlagen eines neuen Projektes werden Codierungs-Einstellungen aus dem Arbeitsbereich der Betriebssystemsprache übernommen. Ein neues Projekt auf einem Rechner mit japanischem Betriebssystem hat dessen [Kodierung] auf das japanische Shift-JIS eingestellt.
 
Beim Anlagen eines neuen Projektes werden Codierungs-Einstellungen aus dem Arbeitsbereich der Betriebssystemsprache übernommen. Ein neues Projekt auf einem Rechner mit japanischem Betriebssystem hat dessen [Kodierung] auf das japanische Shift-JIS eingestellt.
  
Für ein Projekt auf einem englischen (oder einer anderen lateinischen Sprache) laufendem System müssen die Einstellungen für die [Kodierung] des Arbeitsbereiches geändert werden, um anderssprachige Texte erfolgreich abzuspeichern.
+
Für ein Projekt auf einem englischen (oder einer anderen lateinischen Sprache) laufendem System müssen Einstellungen für die [Kodierung] des Arbeitsbereiches geändert werden, um anderssprachige Texte erfolgreich abzuspeichern.
  
 
===Sprache ändern===
 
===Sprache ändern===

Version vom 21. November 2017, 16:50 Uhr

Hilfe Nummer: 8993500

Diese Seite betrifft nur Projekte, die nicht im Unicode-Format gespeichert werden (*.ar4). Es sind keine Informationen für Projekte im Unicode-Format (*.aru) enthalten. Lesen Sie bitte für näheres im Kapitel Unterstützung Unicode nach.

Arbeitsplatzeinstellungen

Die Eigenschaft [Kodierung] unter dem Reiter [Standort] in den Arbeitsplatzeinstellungen gibt vor, welche Zeichencodierung beim Speichern und Laden von Projektdateien verwendet wird.

Datei:Encode-01.jpg


Während Asprova läuft, werden viele Strings (Artikelnamen, Prozesscodes, Kommentare und praktisch jeder Text, der im Programm verwendet wird) im Speicher des Computers gehalten. Dabei werden die Strings im Unicode-Format abgespeichert, egal in welcher Sprache sie verfasst sind.

Wird die Projektdatei im Unicode-Format gespeichert, werden die Strings im selben Format abgespeichert und die Eigenschaft [Kodierung] ignoriert.

Beim Abspeichern eines Projektes in einem anderen Format als dem Unicode-Format (in der Regel *.ar4), wird [Kodierung] zur Formatauswahl beim Speichern von Strings Kodierung verwendet. Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung:

Kodierung
874 (ANSI/OEM - Thai)
932 (ANSI/OEM - Japanese Shift-JIS)
936 (ANSI/OEM - Chinese simplified GBK)
949 (ANSI/OEM - Korean)
950 (ANSI/OEM - Chinese Big5)
1252 (ANSI - Latin I)||

Einige Formate können bestimmte Zeichen nicht verarbeiten. So kann beispielsweise das Format "Latin" für Lateinische Zeichen verwendet werden: Englisch und Deutsch werden korrekt gespeichert; japanisch und chinesisch nicht. Wenn Strings in einem Format gespeichert werden, dass nicht mit ihnen kompatibel ist, wird der Text bei Öffnung des Projektes korrupt. Ebenso haben thailändische Zeichen mit Codierung für japanische Texte, oder umgekehrt, korrupte Texte zur Folge.

Datei:Encode-02.jpg


Nur eine Option kann in den Eigenschaften für [Kodierung] gewählt werden. Es ist dadurch fast unmöglich, ein Projekt mit mehrsprachigem Text erfolgreich abzuspeichern. In einem Projekt mit japanischen und thailändischen Zeichen würden die thailändischen Texte unter Verwendung der japanischen Codierung fehlerhaft dargestellt und umgekehrt. Um diese Problem zu lösen, wurde Asprova mit der Fähigkeit ausgestattet, Projekte im Unicode-Format abzuspeichern.


Hinweise

Neues Projekt

Beim Anlagen eines neuen Projektes werden Codierungs-Einstellungen aus dem Arbeitsbereich der Betriebssystemsprache übernommen. Ein neues Projekt auf einem Rechner mit japanischem Betriebssystem hat dessen [Kodierung] auf das japanische Shift-JIS eingestellt.

Für ein Projekt auf einem englischen (oder einer anderen lateinischen Sprache) laufendem System müssen Einstellungen für die [Kodierung] des Arbeitsbereiches geändert werden, um anderssprachige Texte erfolgreich abzuspeichern.

Sprache ändern

Ändern Sie die Sprache über Menü [Werkzeuge] - [Sprache auswählen] ist es zur Speicherung des Projektes in der neuen Sprache unter Umständen erforderlich, die [Kodierung] zu ändern.



Hilfe Nummer: 8993500