XML Import-Export (Display-Einstellungen-Benutzerdefiniertes Menü-Stil-Farbpalette)

Aus Asprova Hilfe
Version vom 7. April 2017, 09:26 Uhr von DM (Diskussion | Beiträge) (Imported from text file)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Hilfe Nummer: 743190
Zusatzinformationen

Import/Exprot GUI Einstellungen mit XML Textdatei.
Anzeigeeinstellungen oder Benutzerdefiniertes Menü können in Asprova MES nicht gespeichert werden, Sie können diese durch Import/Export sichern (Auf Ver.9 beschfänkte Funktion).

Import/Export der Paletteneinstellungen als XML Format (Auf Cer. 11.0.0 beschränkte Funktion).

Import/Export Objekt sind wie folgt gelistet.

Stil
Tabelle
Diagramm
Integrierte Stammdaten
Vorgangsanweisung
Arbeitssteuerungstafel
HTML Ansicht
Graphischer Master
Einkaufsmaster (In Asprova SCP verwendet)
Benutzerdefiniertes Menü
Palette


Bei dem Import eines benutzerdefinierten Menüs nimmt das interne Benutzerdefinierte Menü Schaden und wird duch das importierte Menü ersetzt.

Der gleiche Codestil wird nicht doppelt hinzugefügt, wenn Stildateien importiert werden, jedoch wird der Inhalt der Stile aktuallisiert.

Bei dem Import der Palette wird die neue Palette hinzugefügt, sofern keine Palette mit dem gleichen Namen existiert. Besteht eine Palette mit dem gleichen Namen, ein Nachrichtenfenster wird erscheinen, welches fragt, ob die Anzeigefarben überschrieben werden sollne oder nicht. Wünsche Sie diese zu überschreiben, klicken Sie bitte "Ok".


Import/Export aus einem Menü

Dateimenü

Planugsparameter, Benutzerdefiniertes Menü, Stil oder Palette können als XML Format aus einem Submenü exportiert werden ("Datei/XML Export").


Datei:XMLIO-GUI-01.jpg

Alle Stile werden nach dem Klicken auf "Stile" exportiert. Das benutzerdefinierte Menü, definiert duch den Benutzer, wird exportiert, nachdem auf "Benutzerdefiniertes Menü" geklickt wurde. Die Palette wird exportiert duch Klicken auf "Palette exportieren".

Ein Sicherungsdialog wird nach dem Anklicken des Menüs erscheinen, spezifizieren Sie den Dateinamen und den Pfad, danach wird der Export starten.


Datei:XMLIO-GUI-02.jpg  

Ein Auswahldialog für Dateien wird angezeigt, nachdem Sie im Hauptmenü "Datei/XML Import" gewählt haben. Die Stile oder das benutzerdefinierte Menü in der gewählten XML Datei werden in die aktuelle Projektdatei importiert und neu geladen, nachdem die XML Datei ausgewählt wurde.


Linkes Popup-Menü in der Stiltabelle

Wählen Sie "XML Export" aus dem linken Teil des Popup-Menüs in der Stiltabelle. Der gewählte Stil kann im XML Format exportiert werden. Spezifizieren Sie den Dateinamen und den Pfad wie oben beschrieben, dann exportieren Sie den Stil.


Datei:XMLIO-GUI-03.jpg  

Wählen Sie "XML Import" im linken Teil des Popup-Menüs der Stiltabelle. Ein Auswahldialog wird erscheinen. Wählen Sie eine XML Datei und den Stil in der XML Datei wird in das aktuelle Projekt importiert. Bitte aktualisieren Sie danach.


Menü Stileinstellungen

"XML Export" kann bezogen werden von "Stileinstellungen" im Untermenü des linken Teils des Popup-Menüs einer Tabelle oder eines Diagramms. Wählen Sie eine spezifizierten Stil und exoprtieren Sie diesen im XML Format. Dies ist übereinstimmend mit "Datei/XML Export". Spezifizieren Sie den Dateinamen und Pfad und exportieren Sie danach.


Datei:XMLIO-GUI-04.jpg  


Menü Paletteneinstellung

Die Palette kann als XML exportiert werden, nachdem im Untermenü "Ansicht" - "Paletteneinstellung" - "Palette als XML exportieren" angeklickt wurde. Wählen Sie den Palettennamen und exportieren Sie als XML. Hier besteht die Möglichkeit, in einem Dateisicherungsdialog den Dateinamen und den dateiordner zu spezifizieren.


Datei:XMLIO-GUI-04p.jpg  


Anzeigeeinstellungen beim sichern exportieren und beim Laden des Projekts importieren

Stil/Benutzerdefiniertes Menü können im XML Format exportiert werden, wenn das Projekt gespeichert wird. Sie können ebenso importiert werden, wenn das Projekt geladen wird.

Der Ordner der Import/Export XML Datei kann unter der Eigenschaft "Stil XML Dateiordnerpfad" in den "Einstellungen" des Arbeitsplatzes spezifiziert werden.


Datei:XMLIO-GUI-05.jpg  

Der Dateinamen wird nach den folgenden Regeln definiert.


asstyle.xml Im Fall eines lokalen Schutzes
asstyle_<User name>.xml Bei NLS/DS, und einem Nutzeranmeldenamen MS, wird der Dateiname als asstyle_MS.xml. Lauten.


Ein Dialog mit "Anzeigeeinstellungen exportieren" wird erscheinen, wenn Asprova beendet wird. Wählen Sie die Option, dann werden Stil und benutzerdefiniertes Menu im XML Format exportiert. Diese Option ist als Standard in Asprova MES Modul gewählt, allerdings nicht als Standard in anderen Modulen.


Datei:XMLIO-GUI-06.jpg  

Wenn asstyle.xml (asstyle_<User name>.xml for NLS) beim Öffnen einer Asprova Projektdatei existiert, wird die Datei importiert. Ist der Dateiname geändert, wird diese ignoriert.

Das benutzerdefinierte Menü wird basierend auf dem gesicherten XML Dateiinhalt aktualisiert. Wenn Paletteninformationen in der XML Datei existieren, sind es die gleichen, wie bei der ausgwählten Palette. Die Anzeigefarbe in der XML Datei wird zwangsweise aktualisiert.


Bei der Nutzung von Asprova DS

Bei der Nutzung von Asprova DS können Stil/Benutzerdefiniertes Menü XML Dateien in DS hochgeladen werden.

* Asprova DS/NLS muss Ver. 1.0.0.24 oder höher sein.

Ein Dialog mit "Anzeigeeinstellungen exportieren" wird erscheinen, wenn Asprova beendet wird. Wählen Sie die Option, dann werden Stil und benutzerdefiniertes Menü im XML Format hochgeladen. Diese Option ist als Standard in Asprova MES Modul gewählt, allerdings nicht als Standard in anderen Modulen. XML Datei wird in den Projektordner exportiert. Der Export von Anzeigeeinstellungen hat keinen Effekt auf andere Nutzer, es existiert also ein Informationsdialog für andere Nutzer.


Datei:XMLIO-GUI-07.jpg  

Die XML Datei der Anzeigeeinstellungen wird ebenfalls heruntergeladen, wenn diese hochgeladen wurde, bevor die neuste Version von Asprova DS heruntergeladen wurde. Ist keine XML Datei in Asprova Ds vorhanden, jedoch eine XML Datei im Projektordner, wird der XML Datei importiert.

Die von DS heruntergeladenen XML Datei wird im Projektordner gespeichert. Existiert eine Datei mit gleichem Namen, wird diese überschrieben.

Sollten Sie keine Verbindung haben (offline), wie z.B. bei einem Verbindungsfehler, nutzen Sie einfach die Daten im Projektordner. Die XML Datei im Projektordner wird importiert.


Tags

Stil

< Asprova >
<WBSAlias Code="ChartWindowStyle">
<ASGWindowStyles_Style Code="SAMPLE">
<ASGWindowProps_ShowInMenu>0</ASGWindowProps_ShowInMenu>
<ASGWindowProps_WindowStyles>InventoryGraph</ASGWindowProps_WindowStyles>
<Object_ClassDef>ChartWindowStyle</Object_ClassDef>
.
.
.
<ViewProps Code="TableTimeChartProps" Column="1" Row="1">
<ASGGridViewProps_Zoom>70</ASGGridViewProps_Zoom>
.
.
.
<ASGTimeChartProps_DayOfWeekVisible>1;1;1;1;1;1;1</ASGTimeChartProps_DayOfWeekVisible>
.
.
.
</ViewProps>
<ASGWindowProps_PrintProps Code="PrintProps">
< ASGPrintProps_ZoomMethod >PrintZoomPercent< /ASGPrintProps_ZoomMethod >
.
.
.
< /ASGWindowProps_PrintProps >
< /ASGWindowStyles_Style >
< /WBSAlias >
< /Asprova >


Benutzerdefiniertes Menü

< Asprova >
< WBSAlias Code = "CustomMenu" >
< Child Code = "aps" >
< Child Code = "CustomMenu" >
.
.
Menu command object and properties
.
< /Child >
< Child Code = "UserMenu" >
.
.
User specified menu object and properties
.
< /Child >
< /Child >
< /WBSAlias >
< /Asprova >


Palette

<Asprova>
<WBSAlias Code="Palette">
<Child Code="User_PaletteName">
.
.
Palette object and properties
.
</Child>
</WBSAlias>
</Asprova>



Hilfe Nummer: 743190