Beispiel T-2: Gruppenzuweisung (durchgängig)

Aus Asprova Hilfe
Version vom 2. Januar 2020, 16:25 Uhr von GK (Diskussion | Beiträge) (Artikel 3 - zu gruppierende und nicht zu gruppierende Prozesse mischen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Hilfe Nummer: 926000
Übersicht Beispiele

Übersicht

In diesem Beispiel wird die Option "Gruppenzuweisung" genutzt. Setzen en Sie für Aufträge die [Auftragsgruppe], damit die Vorgänge jedes Prozesses der gleichen Auftragsgruppe durchgängig zugewiesen werden. Dabei ist es nicht möglich, Vorgänge anderer Gruppen zwischen den gruppierten Vorgängen zuzuweisen. Die Planungslogik entspricht der im Beispiel T. Grundsätzliche Informationen zu Gruppenzuweisung finden Sie hier.

Artikel

Artikel 1 - Zeitbeschränkgsart GES, Vorgangsgruppen zuweisen, Startreihenfolge

Datei:Beispiel.jpg

Anforderungen
  • Die drei Aufträge gehören zusammen und deren Vorgänge sollen, je Prozess, gemeinsam zugewiesen werden.
  • Die gruppierten Vorgänge sollen der gleichen Hauptressource zugewiesen werden.
  • Die gruppierten Vorgänge sollen in der Reihenfolge ihres [Vorgangscode]s zugewiesen werden.
  • Auch wenn es größere Lücken zwischen den gruppierten Vorgängen gibt, sollen in diesen keine Vorgänge anderer Gruppen zugewiesen werden (im Beispiel oben etwa zwischen "A1:20" und "A2:20").
  • Erst nachdem die Produktion aller gruppierten Vorgänge eines Prozesses beendet ist, soll mit der Produktion des nächsten Prozesses begonnen werden.
Auftragstabelle
Auftrags-
code
Auftrags-
gruppe
Artikel
A
A1 A Artikel 1
A2 A Artikel 1
A3 A Artikel 1
Gruppierungstyptabelle
Code Zuweisungs-
art
An
Ressourcengruppe
zuweisen
Reihenfolge
Durchgängig mischen Durchgängig Ja Work_Code[1],a
Durchgängig tablettieren Durchgängig Ja Work_Code[1],a
Durchgängig kontrollieren Durchgängig Ja Work_Code[1],a
Prozesstabelle
Prozesscode Gruppierungstyp
Durchgängig mischen Durchgängig mischen
Durchgängig tablettieren Durchgängig tablettieren
Durchgängig kontrollieren Durchgängig kontrollieren
Integrierte Stammdaten
Artikel Prozess-
nummer
Prozesscode Anweisungstyp Anweisungs-
code
Ressource/Artikel Zeitbeschränkungs-
art
Zeitbeschränkung
MIN
Artikel 1 10 Durchgängig mischen Nutzungsanweisung M Mischer 1;Mischer 2
20 Durchgängig tablettieren Input-Anweisung In0 Artikel 1-10 GES 12H
Nutzungsanweisung M Tablettenpresse 1
30 Durchgängig kontrollieren Input-Anweisung In0 Artikel 1-20 GES 0S
Nutzungsanweisung M Kontrolle 1
Ressourcentabelle
Ressourcencode Ressourcengruppe Ressourcentyp Ressourcen-
beschränkung
Mischer 1 Mischer 1 G Hauptressource Beschränkt
Mischer 1 G Vorgangsgruppe Beschränkt
Mischer 2 Mischer 2 G Hauptressource Beschränkt
Mischer 2 G Vorgangsgruppe Beschränkt
Tablettenpresse 1 Tablettenpresse 1 G Hauptressource Beschränkt
Tablettenpresse 1 G Vorgangsgruppe Beschränkt
Kontrolle 1 Kontrolle 1 G Hauptressource Beschränkt
Kontrolle 1 G Vorgangsgruppe Beschränkt
Gemachte Einstellungen
  • In der Gruppierungstabelle ist der [Gruppierungstyp] auf "Durchgängig" gesetzt, damit die gruppierten Vorgänge der gleichen Ressource zugewiesen werden.
  • In der Gruppierungstabelle ist der [An Ressourcengruppe zuweisen] auf "Ja" gesetzt und Ressourcengruppe, der Vorgangsgruppen zugewiesen werden, hat die Ressourcenanzahl 1 und eine beschränkte Kapazität, damit zwischen den gruppierten Vorgängen keine anderen Vorgänge zugewiesen werden, selbst wenn die Lücken dafür groß genug sind.
  • In der Gruppierungstabelle ist der [Reihenfolge] auf "Work_Code[1],a" (also [Vorgangscode] - aufsteigend) gesetzt, damit die Vorgänge innerhalb der Gruppe in der Reihenfolge ihres [Vorgangscode]s zugewiesen werden.
  • In den Integrierten Stammdaten ist die [Zeitbeschränkungsart] auf "GES" gesetzt, damit die Produktion beginnt, nachdem die Produktion aller gruppierten Vorgänge des vorherigen Prozesses beendet ist.

Artikel 2 - Zeitbeschränkung MAX

Datei:Beispiel.jpg

Anforderungsunterschiede zu "Artikel 1"
  • Die Vorgänge jedes Prozesses können beginnen, sobald der vorherige Prozess beendet ist.
  • Im Kontrollprozess darf zwischen den gruppierten Vorgängen keine frei Zeit sein.
Auftragstabelle
Auftrags-
code
Auftrags-
gruppe
Artikel
C
C1 C Artikel 2
C2 C Artikel 2
C3 C Artikel 2
Gruppierungstyptabelle
Code Zuweisungs-
art
An
Ressourcengruppe
zuweisen
Reihenfolgen-
sortierformel
Zeitbeschränkung
MAX
Durchgängig mischen Durchgängig Ja Work_Code[1],a
Durchgängig tablettieren Durchgängig Ja Work_Code[1],a
Durchgängig kontrollieren Durchgängig Ja Work_Code[1],a 0S
Integrierte Stammdaten
Artikel Prozess-
nummer
Prozesscode Anweisungstyp Anweisungs-
code
Ressource/Artikel Zeitbeschränkungs-
art
Zeitbeschränkung
MIN
Artikel 2 10 Durchgängig mischen Nutzungsanweisung M Mischer 1;Mischer 2
20 Durchgängig tablettieren Input-Anweisung In0 Artikel 2-10 ES 12H
Nutzungsanweisung M Tablettenpresse 1
30 Durchgängig kontrollieren Input-Anweisung In0 Artikel 2-20 ES 0S
Nutzungsanweisung M Kontrolle 1
Gemachte Einstellungen
  • In der Gruppierungstabelle ist für "Durchgängig kontrollieren" die [Zeitbeschränkunh MAX] auf "0S" gesetzt, damit zwischen den gruppierten Vorgänge keine Lücken entstehen dürfen.
  • In den Integrierten Stammdaten ist die [Zeitbeschränkungsart] auf "ES" gesetzt, damit die Produktion beginnt, nachdem die Produktion des vorherigen Prozesses beendet ist.

Artikel 3 - zu gruppierende und nicht zu gruppierende Prozesse mischen

Datei:Beispiel.jpg

Unterschied zu "Artikel 2"
Vorgänge des Kontrollprozesses werden nicht gruppiert.
Auftragstabelle
Auftrags-
code
Auftrags-
gruppe
Artikel
E
E1 E Artikel 3
E2 E Artikel 3
E3 E Artikel 3
Prozesstabelle
Prozesscode Gruppierungstyp
Durchgängig mischen Durchgängig mischen
Durchgängig tablettieren Durchgängig tablettieren
Durchgängig kontrollieren
Integrierte Stammdaten
Artikel Prozess-
nummer
Prozesscode Anweisungstyp Anweisungs-
code
Ressource/Artikel Zeitbeschränkungs-
art
Zeitbeschränkung
MIN
Artikel 3 10 Durchgängig mischen Nutzungsanweisung M Mischer 1;Mischer 2
20 Durchgängig tablettieren Input-Anweisung In0 Artikel 3-10 ES 12H
Nutzungsanweisung M Tablettenpresse 1
30 Durchgängig kontrollieren Input-Anweisung In0 Artikel 3-20 ES 0S
Nutzungsanweisung M Kontrolle 1
Gemachte Einstellung
In der Gruppierungstabelle ist für "Durchgängig kontrollieren" der [Gruppierungstyp] gelöscht, damit der Kontrollprozess nicht gruppiert wird.

Artikel 4 - sich wiederholender Prozess

Datei:Beispiel.jpg

Unterschied zu Beispiel 2 
Prozesse 10 und 30 nutzen die gleichen Ressourcen.
Auftragstabelle
Auftrags-
code
Auftrags-
gruppe
Artikel
G
G1 G Artikel 4
G2 G Artikel 4
G3 G Artikel 4
Prozesstabelle
Prozesscode Gruppierungstyp
Durchgängig mischen 1 Durchgängig mischen 1
Durchgängig tablettieren Durchgängig tablettieren
Durchgängig mischen 2 Durchgängig mischen 2
Gruppierungstyptabelle
Code Zuweisungs-
art
An
Ressourcengruppe
zuweisen
Reihenfolgen-
sortierformel
Zeitbeschränkung
MAX
Durchgängig mischen 1 Durchgängig Ja Work_Code[1],a
Durchgängig tablettieren Durchgängig Ja Work_Code[1],a
Durchgängig mischen 2 Durchgängig Ja Work_Code[1],a
Integrierte Stammdaten
Artikel Prozess-
nummer
Prozesscode Anweisungstyp Anweisungs-
code
Ressource/Artikel Zeitbeschränkungs-
art
Zeitbeschränkung
MIN
Artikel 4 10 Durchgängig mischen 1 Nutzungsanweisung M Mischer 1;Mischer 2
20 Durchgängig tablettieren Input-Anweisung In0 Artikel 4-10 ES 12H
Nutzungsanweisung M Tablettenpresse 1
30 Durchgängig mischen 2 Input-Anweisung In0 Artikel 4-20 ES 0S
Nutzungsanweisung M Mischer 1;Mischer 2



Hilfe Nummer: 926000