Fehlercode-Eigenschaft

Aus Asprova Hilfe
Wechseln zu: Navigation, Suche
Hilfe Nummer: 757170
Daten I/O Übersicht

Wenn ein Fehler während eines Importes oder Exportes auftritt, wird die Eigenschaft [Fehlercode] des Daten I/O Projektes mit einem Fehlercode versehen. Tritt kein Fehler auf, ist der Standardwert des Fehlercodes "0". Ob ein Fehler aufgetreten ist, kann also anhand des Fehlercodes ermittelt werden. Bei 0 ist kein Fehler aufgetreten; andernfalls wird ein Fehlercode angeführt.

Datei:Dbio-errorcode01.jpg  


Die Eigenschaft [Fehlercode] der Daten I/O Objekte wird eingestellt, wenn ein Fehler beim Öffnen oder Schreiben einer Datei auftritt (wie nachfolgend beim Import/Export).

* Für den Fall, dass eine schreibgeschützte Datei eine Anzahl von mehr als 16.000 Zeichen in einer Zeile aufweist.
* Für den Fall, dass ein schreibgeschützter OLE DB-Datentyp nichtig ist, oder der Verbindungsstring einen Fehler aufweist, oder ein nicht zulässiges Wort genutzt wird oder im Falle der validierten NICHTIG-Beschränkungsregel.
etc.

Dies beinhaltet keine Situationen, in denen der Fehler während Einstellung des Eigenschaftwertes nach beendetem Import auftritt.

Einstellung des Fehlercodes

Die Eigenschaft [Fehlercode] ist mit dem folgenden Code eingestellt.

* Wert der Fehlermeldung in Asprova
* Ist die Datenquelle eine OLE DB, handelt es sich um den Fehlercode der OLE DB (beginend mit 0x).

Im Falle eines OLE DB Fehlercodes, lassen sich mögliche Lösungen auf Grundlage des Wertes vom [Fehlercode] finden.


Beispielhafte Nutzung der Eigenschaft [Fehlercode]

Bei erfolgreichem Export der Vorgangstabelle, inklusive Originaldaten der Arbeitsanweisung, tritt keine Änderung der Eigenschaft [Fehlercode] oder des Vorgangsstatuses auf.

Erstellen Sie einen Verbundplanungsparameterbefehl, der Export und Modifikationseigenschaft wie folgt beinhaltet:

Datei:Dbio-errorcode02.jpg  


Fügen Sie eine IF-Funktion ein, welche die Eigenschaft [Fehlercode] der Daten I/O Objekte aus exportierten Objekten [Vorgangsformel] der [Modifikationseigenschaften] prüft. Im Falle von "0" ist kein Fehler aufgetreten. Andernfalls wird ein Fehler angezeigt.

Die Formel gestaltet sich wie folgt: (Diese ist als Standardformel registriert.)

If(PROJECT.Child['DBIO'].Child['Operation'].DBIO_ErrorCode[0]=='0',ME.Status='Released',FALSE)

Datei:Dbio-errorcode03.jpg



Hilfe Nummer: 757170