Palette: Unterschied zwischen den Versionen
DM (Diskussion | Beiträge) (Imported from text file) |
JF (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
<div align="right">[[Zusätzliche Informationen|Zusatzinformationen]]</div> | <div align="right">[[Zusätzliche Informationen|Zusatzinformationen]]</div> | ||
<hr> | <hr> | ||
| − | + | Fast alle Farben in Tabellen und Diagrammen können angepasst werden. (ab Version 11) | |
| − | + | Dafür existieren diverse Paletten, welche im Standardmodus ausgewählt werden können. Zudem können Standardpaletten geändert und gesichert werden: [[Anzeigefarben und Druckfarben anpassen|Paletteneinstellungen]] | |
Die Standardpalette setzt sich wie folgt zusammen: | Die Standardpalette setzt sich wie folgt zusammen: | ||
| Zeile 40: | Zeile 40: | ||
Neue Palette | Neue Palette | ||
| − | Neue Palette mit aktueller Anzeigefarbe mit Palettenname | + | Neue Palette mit aktueller Anzeigefarbe mit Palettenname; der Palettenname darf nicht mehrfach vorkommen. |
Palette speichern | Palette speichern | ||
| − | Speichern Sie aktuelle | + | Speichern Sie Ihre aktuelle Anzeigefarbenkonfiguration, basierend auf Ihrer aktuell in Nutzung befindlichen Palette. Ist die gewählte Palette eine Standardpalette, wird eine neue Palette erstellt. |
Palette löschen | Palette löschen | ||
| − | + | Löscht neu hinzugefügte Paletten. Der neu hinzugefügte Palettenname wird im Untermenü der "Paletteneinstellungen" - "Palette löschen" angezeigt. Es erscheint ein Bestätigungsdialog, bevor eine neue Palette endgültig gelöscht wird. Klicken Sie "Ja", um die Palette zu löschen und auf "Nein", um den Vorgang abzubrechen. Wenn der Palettenname grau erscheint, kann diese nicht gelöscht werden. | |
Palette als XML exportieren | Palette als XML exportieren | ||
| − | Export | + | Export von Paletteninformation im XML-Format: Bitte klicken Sie im Untermenü auf "Palette als XML exportieren", um diese zu exportieren. Weitere Informationen finden Sie [[XML Import-Export (Display-Einstellungen-Benutzerdefiniertes Menü-Stil-Farbpalette)|hier]]. |
Palette wählen | Palette wählen | ||
| − | + | Eine neu hinzugefügte Palette wird zusammen mit den Standardpaletten angezeigt (durch eine Trennlinie abgegrenzt). Klicken Sie auf Palettennamen, um diese anzuwenden. | |
| − | + | Projektdateien, die vor Asprova Version 11 erstellt wurden: | |
| − | + | Paletteeinstellungen der aktuellen Asprova Versionen erlauben es, mehrere Paletten in eine Projektdatei abzuspeichern. In älteren Versionen von Asprova (11 und darunter) kann nur eine Palette pro Projektdatei gespeichert werden. Paletten der Version 11.0.0 können auch in späteren Versionen verwendet werden, indem der "Nutzer"-Palenname verwendet wird. | |
| − | Zudem können die <$Einstellungen der Druckfarbe$> verwendet werden, wenn "Nutzer" Palette gewählt ist. | + | Zudem können die <$Einstellungen der Druckfarbe$> verwendet werden, wenn "Nutzer"-Palette gewählt ist. |
<hr> | <hr> | ||
<div align="right">Hilfe Nummer: 743360</div> | <div align="right">Hilfe Nummer: 743360</div> | ||
Version vom 28. August 2017, 10:33 Uhr
Fast alle Farben in Tabellen und Diagrammen können angepasst werden. (ab Version 11)
Dafür existieren diverse Paletten, welche im Standardmodus ausgewählt werden können. Zudem können Standardpaletten geändert und gesichert werden: Paletteneinstellungen
Die Standardpalette setzt sich wie folgt zusammen:
| <Original> | ||
| <Blue + Colorful 32> | ||
| <Blue + Clear Blue 32> | ||
| <Blue + Blue 32> | ||
| <Gray + Colorful 32> | ||
| <Clear + Blue Gray 32> | ||
| <Gray + Blue 32> | ||
| <Classic> |
Palettenoption
Neue Palette
Neue Palette mit aktueller Anzeigefarbe mit Palettenname; der Palettenname darf nicht mehrfach vorkommen.
Palette speichern
Speichern Sie Ihre aktuelle Anzeigefarbenkonfiguration, basierend auf Ihrer aktuell in Nutzung befindlichen Palette. Ist die gewählte Palette eine Standardpalette, wird eine neue Palette erstellt.
Palette löschen
Löscht neu hinzugefügte Paletten. Der neu hinzugefügte Palettenname wird im Untermenü der "Paletteneinstellungen" - "Palette löschen" angezeigt. Es erscheint ein Bestätigungsdialog, bevor eine neue Palette endgültig gelöscht wird. Klicken Sie "Ja", um die Palette zu löschen und auf "Nein", um den Vorgang abzubrechen. Wenn der Palettenname grau erscheint, kann diese nicht gelöscht werden.
Palette als XML exportieren
Export von Paletteninformation im XML-Format: Bitte klicken Sie im Untermenü auf "Palette als XML exportieren", um diese zu exportieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Palette wählen
Eine neu hinzugefügte Palette wird zusammen mit den Standardpaletten angezeigt (durch eine Trennlinie abgegrenzt). Klicken Sie auf Palettennamen, um diese anzuwenden.
Projektdateien, die vor Asprova Version 11 erstellt wurden:
Paletteeinstellungen der aktuellen Asprova Versionen erlauben es, mehrere Paletten in eine Projektdatei abzuspeichern. In älteren Versionen von Asprova (11 und darunter) kann nur eine Palette pro Projektdatei gespeichert werden. Paletten der Version 11.0.0 können auch in späteren Versionen verwendet werden, indem der "Nutzer"-Palenname verwendet wird.
Zudem können die <$Einstellungen der Druckfarbe$> verwendet werden, wenn "Nutzer"-Palette gewählt ist.