Übersicht Datenimport und -export: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Asprova Hilfe
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Hinweis: hinzugefügt)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{DISPLAYTITLE:Übersicht: Datenimport und -export}}
 
{{DISPLAYTITLE:Übersicht: Datenimport und -export}}
 
<div align="right">Hilfe Nummer: 757100</div>
 
<div align="right">Hilfe Nummer: 757100</div>
 
 
<div align="right">[[Einführung|Einführung]]</div>
 
<div align="right">[[Einführung|Einführung]]</div>
 
<hr>
 
<hr>
  
===Überblick===
+
Die Verwendung von Schnittstellenobjekten für Datenimport- und -export ermöglicht es, externe Daten in den Datenbestand Asprovas zu laden sowie Daten von Asprova in externe Datenbestände zu schreiben.
Die Verwendung von Objekten für Datenimport- und -export ermöglicht es, externe Daten in den Datenbestand Asprovas zu laden sowie Daten von Asprova in externe Datenbestände zu schreiben.
 
  
 +
== Schnittstellenobjekt (DBIO) ==
 +
Schnittstellenobjekte können die Tabelle importieren, exportieren und synchronisieren, die jeweils für [Interner Tabellenname] gesetzt ist. In den Schnittstelleneinstellungen (Menü [Datei] > [Schnittstelleneinstellungen]) sind die Schnittstellenobjekte des aktuellen Projektes aufgelsitet.
  
===Datenimport und -exportobjekt (DBIO)===
+
Sie können weitere Schnittstellenobjekte erstellen oder, wenn nötig, löschen. Ob importiert, exportiert oder synchronisiert werden soll, wird über die Eigenschaften [Importieren], [Exportieren] und [Synchronisieren] festgelegt.
DBIO Objekte können Tabellen importieren, exportieren und synchronisieren, die unter der Eigenschaft "Tabellenname" hinterlegt sind. In der Tabelle "Schnittstelleneinstellungen" sind DBIO Objekte des derzeit geöffneten Projektes einsehbar und editierbar:<br /><br />Menü [Datei] - [Schnittstelleneinstellungen]
 
  
Mehrere DBIO Objekte können erstellt- und, wenn nötig, gelöscht werden. Ob ein Import, Export oder eine Synchronisation stattfinden soll (oder nicht), kann in den Eigenschaften "Import", "Export" und "Synchronisieren" festgelegt werden.
+
Diese Schnittstellenobjekte werden in den Befehlen "Importieren", "Exportieren" und "Synchronisieren" gesetzt, und von diesen ausgeführt. Für den Standard-Importbefehl (in der Objektstruktur Projekt - Befehl - Datenbankein-/-ausgabe - Importieren) ist für [Schnittstellenobjekt (Import)] "Schnittstelleneinstellungen" gesetzt, dies bedeutet, dass alle Schnittstellenobjekte genutzt werden. Das Setzen von Schnittstellenobjekten für diese Eigneschaft ermöglicht es Ihnen, gezielt Befehle für diese Schnittstellenobjekt zu erstellen.
  
DBIO Objekte (Eigenschaft "Code") werden über die Import-, Export- und Synchronisierungsbefehle angesteuert. Für den Standard-Importbefehl (unter [Datei] - [Import]) ist in den Schnittstelleneinstellungen die Eigenschaft "Import" festgelegt, die für jedes DBIO Objekt angibt, ob es zur Anwendung kommt. Die Eingabe eines DBIO Codes an dieser Stelle ermöglicht es Ihnen, Befehle für DBIO gezielt festzulegen.
+
=== Schnittstellenobjekt hinzufügen ===
 +
Um ein neues Schnittstellenobjekt hinzuzufügen, befolgen Sie die folgenden Schritte:
 +
# Klicken Sie im Menü [Datei] auf [Schnittstelleneinstellungen], um die Schnittstelleneinstellungstabelle zu öffnen.
 +
# Geben Sie in der letzten Zeile für [Code] einen eindeutigen Code (String) ein.
 +
# Geben Sie einen Tabellennamen an. Beziehen Sie sich dabei auf Klassennamen, die bereits für andere Schnittstellenobjekte festgelegt wurden.
 +
# Setzen Sie für die anderen Eigenschaften geeignete Werte.
  
 +
== Datenquelle ==
 +
Für die [Datenquelle] können "OLE DB" oder "Textdatei" (bzw. "Textdatei (Unicode)") gesetzt werden.
  
====Ein DBIO Objekt hinzufügen====
+
=== OLE DB ===
Um ein neues DBIO Objekt hinzuzufügen, befolgen Sie die folgenden Schritte:
+
Bei "OLE DB" sollte der OLE DB Treiber für die zu verwendende Datenbank in der Eigenschaft "Verzeichnis/Datenbank" ausgewählt werden. Geben Sie auch die Tabelle in der verknüpften Datenbank unter der Eigenschaft "Verzeichnis/Datenbank" an. Weitere Details zu Datenbankverbindungen finden Sie [[Notizen zur OLE DB Verbindung|hier]].
 
 
 
 
:#Gehen Sie auf [Datei] - [Schnittstelleneinstellungen], um die Datenbank Import- & Exporteinstellungstabelle zu öffnen.
 
:#Geben Sie in der letzten Zeile der Code-Spalte einen einzigartigen Code, (als Zeichenkette) ein.
 
:#Geben Sie einen Tabellennamen an. Beziehen Sie sich dabei auf Klassennamen, die bereits festgelegt wurden.
 
 
 
Geben Sie für die anderen Eigenschaften geeignete Werte, die an die Datenübertragungsmethode angepasst sind, ein.
 
 
 
 
 
===Datenquelle===
 
Aus der Eigenschaft "Datenquelle" können "OLE DB", "Textdatei (Unicode)" oder "Textdatei" ausgewählt werden.
 
 
 
 
 
====OLE DB====
 
Bei "OLE DB" sollte der OLE DB Treiber für die zu verwendende Datenbank in der Eigenschaft "Verzeichnis/Datenbank" ausgewählt werden. Geben Sie auch die Tabelle in der verknüpften Datenbank unter der Eigenschaft "Verzeichnis/Datenbank" an.
 
  
 
Durch Verwendung der OLE DB ist auch die Verbindung zu Excel-Tabellen möglich. Weitere Details dazu finden Sie [[OLE DB Verbindungen zu Excel|hier]].
 
Durch Verwendung der OLE DB ist auch die Verbindung zu Excel-Tabellen möglich. Weitere Details dazu finden Sie [[OLE DB Verbindungen zu Excel|hier]].
  
 +
Beim Setzen eines Passwortes im Dialogfenster, wird das Passwort zur Sicherheit im Verbindungsstring verschlüsselt.
  
====Passwortverschlüsselung====
+
=== Textdatei ===
Bei Erstellung eines Passwortes unten im Dialogfenster wird das in der Verbindungszeichenfolge enthaltene Passwort zur Sicherheit verschlüsselt. (Dies wurde in der Version 6.1.2 hinzugefügt.)
+
Bei "Textdatei" sollte in [Verzeichnis/Datenbank] der Speicherort der Datei ausgewählt werden. Der Name der der Datei wurd in [Externer Tabellenname] gesetzt. Für [Feld- und Dezimalbegrenzer] können Sie zwischen "Komma & Punkt", "Tabulator & Punkt" und "Tabulator & Komma" auswählen.
 
 
[[Image:datalinkprop-passwd.jpg]]
 
  
 +
Standardmäßig ist [Datenquelle] auf "Textdatei" gesetzt, [Feld- und Dezimalbegrenzer] auf "Tabulator & Punkt" und [Verzeichnis/Datenbank] leer. In diesem Zustand wird die Textdatei im selben Verzeichnis wie die Projektdatei gespeichert.
  
In Projekten, die vor Version 6.1.2 erstellt wurden, kann das Passwort in der Verbindungszeichenfolge nachträglich verschlüsselt werden. Setzen Sie es dazu in der Version 6.1.2 neu. Passwörter werden durch Verwendung der Version 6.1.2 oder neuer nicht automatisch verschlüsselt. Wenn das Passwort nicht verschlüsselt ist, kann es in der Verbindungszeichenfolge eingesehen- (Eigenschaft "Verzeichnis/Datenbank" des DBIO Objektes), kopiert- und eingefügt werden.
+
== Field-Mapping ==
 
+
Jede Tabelle verfügt über zahlreiche Eigenschaften (Felder). Über die Eigenschaft [Field-Mapping] kann für jedes Schnittstellenobjekt festgelegt werden, welche Felder importiert und exportiert werden sollen. Die Zuordnung kann im [[Zuordnungsansicht - Fieldmapping|Field-Mapping-Fenster]] bearbeitet werden. Öffnen Sie das Field-Mapping-Fenster durch einen Klick auf den [...]-Button von [Field-Mapping] des gewünschten Schnittstellenobjekts.
<nowiki>*</nowiki> Detaillierte Informationen zu OLE DB Treiber finden Sie in der Dokumentation ihres jeweiligen Treibers.<br /><nowiki>*</nowiki> Der "Microsoft Provider für Oracle" funktioniert bekanntermaßen nicht gut, weil er keine korrekte Verbindung zur Oracle Datenbank aufbauen kann. Bitte nutzen Sie die Treiber, die von Oracle gestellt werden.<br /><nowiki>*</nowiki> Wenn Sie OLE DB-Verbindungen verwenden, nutzen Sie bitte keine Tabellennamen, die sich mit Wörtern der SQL Syntax decken (zum Beispiel: ORDER, SET).<br /><nowiki>*</nowiki> Verwenden Sie bitte Feldnamen, die eine Länge von 255 Zeichen nicht übersteigen.<br /><nowiki>*</nowiki> Die Funktionalität der Verbindung wird nicht durch die Verschlüsselung des Passwortes beeinträchtigt.
 
 
 
 
 
====Textdatei====
 
Bei Auswahl von "Textdatei" muss in der Eigenschaft "Verzeichnis/Datenbank" auch der Speicherort für die Datei ausgewählt werden.
 
Geben Sie bitte auch den Namen der zu speichernden Textdatei in "Verzeichnis/Datenbank" an. In der Eigenschaft "Feld- und Dezimalbegrenzer" können Sie Komma, Punkt und Tabulator zur Begrenzung auswählen.<br />Standardmäßig ist "Datenquelle" auf "Textdatei" eingestellt und "Feld- und Dezimalbegrenzer" auf "Tabulator & Punkt". "Verzeichnis/Datenbank" ist standardmäßig leer. In diesem Zustand wird die Textdatei im selben Ordner wie die Ar3-Datei gespeichert.
 
 
 
 
 
===Field-Mapping===
 
Jede Tabelle verfügt über zahlreiche Eigenschaften (Felder). Über die Eigenschaft "Field-Mapping" kann festgelegt werden, welche Felder importiert und exportiert werden sollen. Field-Mapping kann für jedes DBIO Objekt einzeln hinterlegt werden. Die Zuordnung kann in der [[Zuordnungsansicht - Fieldmapping|Zuordnungsansicht]] bearbeitet werden. Öffnen Sie das Eigenschaftsfenster "Fieldmapping" mit einem Linksklick auf den [...]-Button der Eigenschaft "Field-Mapping" für ein ausgewähltes DBIO Objekt.
 
 
 
  
 
[[Image:fieldmapcopy01.jpg]]
 
[[Image:fieldmapcopy01.jpg]]
  
Wenn Tabellen aus Asprova APS einem RDBMS (Relational Database Management System) zugeordnet werden, dürfen keine Sonderzeichen (&,%,#,/) für Tabellennamen und Feldnamen im RDBMS verwendet werden, sondern nur Buchstaben von A bis Z und Zahlen von 1 bis 9. Außerdem darf ein Feldname nie mit einer Zahl (egal, ob Single Byte oder Double Byte) beginnen.
+
Wenn Asprova-Tabellen einer relationalen Datenbank zugeordnet werden, dürfen für Tabellen- und Feldnamen in der Datanbank keine Sonderzeichen (&,%,#,/) verwendet werden, sondern nur Buchstaben von A bis Z und Zahlen von 1 bis 9. Außerdem dürfen Feldnamen nicht mit einer Zahl beginnen.
  
 
Die Standard-Schnittstelleneinstellungen finden Sie [[Dateiliste Standardschnittstelleneinstellungen|hier]].
 
Die Standard-Schnittstelleneinstellungen finden Sie [[Dateiliste Standardschnittstelleneinstellungen|hier]].
  
 +
=== Primärschlüssel ===
 +
Die Zuordnung von interner Datensätzen in Asprova mit externen Daten wird durch den Vergleich aller Primärschlüssel erreicht. In der Auftragstabelle ist standardmäßig der [Auftragscode] als [Primärschlüssel] gesetzt. Wird auch der [Auftragstyp] als [Primärschlüssel] gesetzt, so werden zwei Datensätze mit identischem [Auftragscode], aber unterschiedlichem [Auftragstyp], als unterschiedliche Datensätze betrachtet. [Primärschlüssel] können im Field-Mapping-Fenster bearbeitet werden. Die [Objekt-ID] darf nicht als [Primärschlüssel] gesetzt werden.
  
====Primärschlüssel====
+
[[Image:dbio-propsettings.jpg|alt=Felddefinition bearbeiten|frame|Mit einem Doppelklick auf die Zeilennummer des [Artikelcode] öffnet sich der Dialog "Felddefinition bearbeiten".]]
: Die Gleichheit von Datensätzen interner Daten Asprovas mit externen Daten wird durch passende Primärschlüssel eingerichtet. In der Auftragstabelle ist standardmäßig der Auftragscode als Primärschlüssel hinterlegt. Wenn der Auftragstyp auch als Primärschlüssel festgelegt wird, werden zwei Datensätze mit identischem Auftragscode, aber unterschiedlichem Auftragstyp, als unterschiedliche Datensätze betrachtet. Primärschlüssel können im Dialogfenster 'Field-Mapping' bearbeitet werden. In der derzeitigen Spezifikation sind Objekt ID nicht als Primärschlüssel nutzbar.
+
=== Einstellungen einzelner Felder ===
 
+
In den Schnittstelleneinstellungen können Sie für jedes Feld die folgenden Einstellungen vornehmen. Um dies zu tun, wählen Sie einen der Feldnamen in den Externen Feldern und geben im Eigenschaftenfenster die gewünschtetn Werte ein. Die rechte Seite des Field-Mapping-Fensters ist die Liste der <$Felddefinitionsklassenobjekte$> des Schnittstellenobjektes. Jedes dieser Objekte entspricht einem Feld.
 
 
====Einstellungen einzelner Felder====
 
: In den Schnittstelleneinstellungen können Sie folgende Einstellungen für jedes Feld vornehmen. Um dies zu tun, wählen Sie einen der Feldnamen aus den Externen Feldern aus und geben im Eigenschaftenfenster Werte ein. Die rechte Tabelle der Zuordnungsansicht ist die Liste der <$Felddefinitionsklassenobjekte$> des Schnittstellenobjektes. Jedes dieser Objekte entspricht einem Feld. Geben Sie Werte für jedes Feld der folgenden Eigenschaften ein.
 
 
 
 
 
[[Image:dbio-propsettings.jpg]]
 
 
 
Mit einem Doppelklick auf die Zeilennummer des Artikelcodes öffnet sich der Dialog "Schnittstelleneinstellungen bearbeiten".<br />Alternativ: Rechtsklick auf die Zeilennummer - Option "Schnittstelleneinstellungen bearbeiten …"
 
 
 
:: Eigenschaftszusammenführungsregel
 
 
 
:: Legen Sie hier die Zusammenführungsregel für den Import fest. Details zu [[Zusammenführungsregel und Status|Zusammenführungsregel und Status]].
 
 
 
:: Mit doppelten Anführungszeichen umschließen
 
 
 
:: Wenn die externe Datenquelle eine Textdatei ist und die Eigenschaft "Feld- und Dezimalbegrenzer" auf "Komma & Punkt" eingestellt wurde, geben Sie hier an, ob Daten von doppelten Anführungszeichen umschlossen sein sollen. "Ja" bedeutet doppelte Anführungszeichen und "Nein" bedeutet keine Anführungszeichen.
 
 
 
:: Objekt automatisch erstellen
 
 
 
:: Für Felder, deren Eigenschaftstyp "WBSRef" ist (zum Beispiel: "Artikelcode"), kann hier hinterlegt werden, ob Objekte automatisch bei Verwendung von importierten Daten erstellt werden sollen. "Ja" erstellt automatisch Objekte und "Nein" erstellt keine Objekte. Wenn "Ja" für den Artikelcode des Auftrags unter der Eigenschaft "Objekt automatisch erstellen" eingestellt ist, wird das festgelegte Artikelobjekt des Auftrages automatisch erstellt, sofern es nicht dem Artikel zugeordnet ist. Bei "Nein" findet keine automatische Erstellung statt und eine Fehlermeldung wird im Nachrichtenfenster ausgegeben. In diesem Fall bleibt der Artikelcode des Auftrages leer.
 
 
 
:: Zeitspanneneinheit
 
 
 
:: Für Zeit beinhaltende Felder kann hier die zu verwendende Einheit für Daten, die importiert und exportiert werden sollen, angegeben werden. Verfügbare Einheiten sind:
 
 
 
:: Sekunde
 
 
 
:: Daten, die importiert und exportiert werden sollen, werden in Sekunden angegeben.
 
 
 
:: Minute
 
 
 
:: Daten, die importiert und exportiert werden sollen, werden in Minuten angegeben.
 
 
 
:: Stunde
 
 
 
:: Daten, die importiert und exportiert werden sollen, werden in Stunden angegeben.
 
 
 
:: Tag
 
  
:: Daten, die importiert und exportiert werden sollen, werden in Tagen angegeben.
+
; Eigenschaftszusammenführungsregel
 +
: Legen Sie hier die Zusammenführungsregel für den Import fest. Weitere Details dazu finden Sie [[Zusammenführungsregel und Status|hier]].
 +
; Mit doppelten Anführungszeichen umschließen
 +
: Wenn die [Datenquelle] eine "Textdatei" ist und [Feld- und Dezimalbegrenzer] auf "Komma & Punkt" gesetzt ist, geben Sie hier an, ob Daten von doppelten Anführungszeichen umschlossen sein sollen. Doppelte Anführungszeichen können genutzt werden, um Eigenschaftswerte zum umschließen, die Kommas und Punkte enthalten. So werden diese nicht irrtümlich als Begrenzungszeichen angesehen.
 +
; Objekt automatisch erstellen
 +
: Für Felder, deren [Datentyp] "WBSRef" ist (also ein Objekt, zum Beispiel [Artikelcode]), kann hier hinterlegt werden, ob beim Import entsprechende Objekte automatisch erstellt werden sollen.<br>Ist für ein Auftragsschnittstellenobjekt [Objekt automatisch erstellen] für [Artikelcode] auf "Ja" gesetzt, so wird beim Import automatisch ein neuer Artikel erstellt, sofern dieser noch nicht in Asprova vorhanden ist. Bei "Nein" findet keine automatische Erstellung statt und im Nachrichtenfenster wird eine Fehlermeldung ausgegeben, der [Artikelcode] des Auftrages bleibt dann leer.
 +
; Standardwert exportieren
 +
: Ist hier "Ja" gesetzt und für eine Eigenschaft ist kein Wert gesetzt, so wird deren [Standardwert] (falls vorhanden) exportiert. Weitere Details dazu finden Sie [[Standardwert|hier]].
 +
; Zeitspanneneinheit
 +
: Für Zeit beinhaltende Felder kann hier die zu verwendende Einheit für Daten, die importiert und exportiert werden sollen, angegeben werden. Verfügbare Einheiten sind:
 +
:; Sekunde
 +
:: Zeiten sind in Sekunden angegeben.
 +
:; Minute
 +
:: Zeiten sind in Minuten angegeben.
 +
:; Stunde
 +
:: Zeiten sind in Stunden angegeben.
 +
:; Tag
 +
:: Zeiten sind in Tagen angegeben.
  
 +
== Hinweis ==
 +
Wenn Asprova auf Grund von Windows-Benutzerrechten unter Windows 7, Windows Vista, oder einer neueren Windows-Version keine Daten zu einem freigegebenem Laufwerk exportieren kann, so wird die Fehlermeldung "Es gibt einen Fehler in den Schnittstelleinstellungen." angezeigt. Weitere Details dazu finden Sie [[Windows-Benutzerrechte und freigegebene Laufwerke|hier]].
  
 
<hr>
 
<hr>
 
<div align="right">Hilfe Nummer: 757100</div>
 
<div align="right">Hilfe Nummer: 757100</div>

Aktuelle Version vom 24. September 2018, 21:21 Uhr

Hilfe Nummer: 757100
Einführung

Die Verwendung von Schnittstellenobjekten für Datenimport- und -export ermöglicht es, externe Daten in den Datenbestand Asprovas zu laden sowie Daten von Asprova in externe Datenbestände zu schreiben.

Schnittstellenobjekt (DBIO)

Schnittstellenobjekte können die Tabelle importieren, exportieren und synchronisieren, die jeweils für [Interner Tabellenname] gesetzt ist. In den Schnittstelleneinstellungen (Menü [Datei] > [Schnittstelleneinstellungen]) sind die Schnittstellenobjekte des aktuellen Projektes aufgelsitet.

Sie können weitere Schnittstellenobjekte erstellen oder, wenn nötig, löschen. Ob importiert, exportiert oder synchronisiert werden soll, wird über die Eigenschaften [Importieren], [Exportieren] und [Synchronisieren] festgelegt.

Diese Schnittstellenobjekte werden in den Befehlen "Importieren", "Exportieren" und "Synchronisieren" gesetzt, und von diesen ausgeführt. Für den Standard-Importbefehl (in der Objektstruktur Projekt - Befehl - Datenbankein-/-ausgabe - Importieren) ist für [Schnittstellenobjekt (Import)] "Schnittstelleneinstellungen" gesetzt, dies bedeutet, dass alle Schnittstellenobjekte genutzt werden. Das Setzen von Schnittstellenobjekten für diese Eigneschaft ermöglicht es Ihnen, gezielt Befehle für diese Schnittstellenobjekt zu erstellen.

Schnittstellenobjekt hinzufügen

Um ein neues Schnittstellenobjekt hinzuzufügen, befolgen Sie die folgenden Schritte:

  1. Klicken Sie im Menü [Datei] auf [Schnittstelleneinstellungen], um die Schnittstelleneinstellungstabelle zu öffnen.
  2. Geben Sie in der letzten Zeile für [Code] einen eindeutigen Code (String) ein.
  3. Geben Sie einen Tabellennamen an. Beziehen Sie sich dabei auf Klassennamen, die bereits für andere Schnittstellenobjekte festgelegt wurden.
  4. Setzen Sie für die anderen Eigenschaften geeignete Werte.

Datenquelle

Für die [Datenquelle] können "OLE DB" oder "Textdatei" (bzw. "Textdatei (Unicode)") gesetzt werden.

OLE DB

Bei "OLE DB" sollte der OLE DB Treiber für die zu verwendende Datenbank in der Eigenschaft "Verzeichnis/Datenbank" ausgewählt werden. Geben Sie auch die Tabelle in der verknüpften Datenbank unter der Eigenschaft "Verzeichnis/Datenbank" an. Weitere Details zu Datenbankverbindungen finden Sie hier.

Durch Verwendung der OLE DB ist auch die Verbindung zu Excel-Tabellen möglich. Weitere Details dazu finden Sie hier.

Beim Setzen eines Passwortes im Dialogfenster, wird das Passwort zur Sicherheit im Verbindungsstring verschlüsselt.

Textdatei

Bei "Textdatei" sollte in [Verzeichnis/Datenbank] der Speicherort der Datei ausgewählt werden. Der Name der der Datei wurd in [Externer Tabellenname] gesetzt. Für [Feld- und Dezimalbegrenzer] können Sie zwischen "Komma & Punkt", "Tabulator & Punkt" und "Tabulator & Komma" auswählen.

Standardmäßig ist [Datenquelle] auf "Textdatei" gesetzt, [Feld- und Dezimalbegrenzer] auf "Tabulator & Punkt" und [Verzeichnis/Datenbank] leer. In diesem Zustand wird die Textdatei im selben Verzeichnis wie die Projektdatei gespeichert.

Field-Mapping

Jede Tabelle verfügt über zahlreiche Eigenschaften (Felder). Über die Eigenschaft [Field-Mapping] kann für jedes Schnittstellenobjekt festgelegt werden, welche Felder importiert und exportiert werden sollen. Die Zuordnung kann im Field-Mapping-Fenster bearbeitet werden. Öffnen Sie das Field-Mapping-Fenster durch einen Klick auf den [...]-Button von [Field-Mapping] des gewünschten Schnittstellenobjekts.

Fieldmapcopy01.jpg

Wenn Asprova-Tabellen einer relationalen Datenbank zugeordnet werden, dürfen für Tabellen- und Feldnamen in der Datanbank keine Sonderzeichen (&,%,#,/) verwendet werden, sondern nur Buchstaben von A bis Z und Zahlen von 1 bis 9. Außerdem dürfen Feldnamen nicht mit einer Zahl beginnen.

Die Standard-Schnittstelleneinstellungen finden Sie hier.

Primärschlüssel

Die Zuordnung von interner Datensätzen in Asprova mit externen Daten wird durch den Vergleich aller Primärschlüssel erreicht. In der Auftragstabelle ist standardmäßig der [Auftragscode] als [Primärschlüssel] gesetzt. Wird auch der [Auftragstyp] als [Primärschlüssel] gesetzt, so werden zwei Datensätze mit identischem [Auftragscode], aber unterschiedlichem [Auftragstyp], als unterschiedliche Datensätze betrachtet. [Primärschlüssel] können im Field-Mapping-Fenster bearbeitet werden. Die [Objekt-ID] darf nicht als [Primärschlüssel] gesetzt werden.

Felddefinition bearbeiten
Mit einem Doppelklick auf die Zeilennummer des [Artikelcode] öffnet sich der Dialog "Felddefinition bearbeiten".

Einstellungen einzelner Felder

In den Schnittstelleneinstellungen können Sie für jedes Feld die folgenden Einstellungen vornehmen. Um dies zu tun, wählen Sie einen der Feldnamen in den Externen Feldern und geben im Eigenschaftenfenster die gewünschtetn Werte ein. Die rechte Seite des Field-Mapping-Fensters ist die Liste der <$Felddefinitionsklassenobjekte$> des Schnittstellenobjektes. Jedes dieser Objekte entspricht einem Feld.

Eigenschaftszusammenführungsregel
Legen Sie hier die Zusammenführungsregel für den Import fest. Weitere Details dazu finden Sie hier.
Mit doppelten Anführungszeichen umschließen
Wenn die [Datenquelle] eine "Textdatei" ist und [Feld- und Dezimalbegrenzer] auf "Komma & Punkt" gesetzt ist, geben Sie hier an, ob Daten von doppelten Anführungszeichen umschlossen sein sollen. Doppelte Anführungszeichen können genutzt werden, um Eigenschaftswerte zum umschließen, die Kommas und Punkte enthalten. So werden diese nicht irrtümlich als Begrenzungszeichen angesehen.
Objekt automatisch erstellen
Für Felder, deren [Datentyp] "WBSRef" ist (also ein Objekt, zum Beispiel [Artikelcode]), kann hier hinterlegt werden, ob beim Import entsprechende Objekte automatisch erstellt werden sollen.
Ist für ein Auftragsschnittstellenobjekt [Objekt automatisch erstellen] für [Artikelcode] auf "Ja" gesetzt, so wird beim Import automatisch ein neuer Artikel erstellt, sofern dieser noch nicht in Asprova vorhanden ist. Bei "Nein" findet keine automatische Erstellung statt und im Nachrichtenfenster wird eine Fehlermeldung ausgegeben, der [Artikelcode] des Auftrages bleibt dann leer.
Standardwert exportieren
Ist hier "Ja" gesetzt und für eine Eigenschaft ist kein Wert gesetzt, so wird deren [Standardwert] (falls vorhanden) exportiert. Weitere Details dazu finden Sie hier.
Zeitspanneneinheit
Für Zeit beinhaltende Felder kann hier die zu verwendende Einheit für Daten, die importiert und exportiert werden sollen, angegeben werden. Verfügbare Einheiten sind:
Sekunde
Zeiten sind in Sekunden angegeben.
Minute
Zeiten sind in Minuten angegeben.
Stunde
Zeiten sind in Stunden angegeben.
Tag
Zeiten sind in Tagen angegeben.

Hinweis

Wenn Asprova auf Grund von Windows-Benutzerrechten unter Windows 7, Windows Vista, oder einer neueren Windows-Version keine Daten zu einem freigegebenem Laufwerk exportieren kann, so wird die Fehlermeldung "Es gibt einen Fehler in den Schnittstelleinstellungen." angezeigt. Weitere Details dazu finden Sie hier.


Hilfe Nummer: 757100