Bekannte Verhalten: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Asprova Hilfe
JF (Diskussion | Beiträge) |
JF (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | {{DISPLAYTITLE: | + | {{DISPLAYTITLE:Bestätigte Verhalten}} |
<div align="right">Hilfe Nummer: 8000000</div> | <div align="right">Hilfe Nummer: 8000000</div> | ||
| Zeile 16: | Zeile 16: | ||
:: [Logik 2] | :: [Logik 2] | ||
| − | :: [[Logik 2|Nutzt ein Vorgang mehrere | + | :: [[Logik 2|Nutzt ein Vorgang mehrere Ressouren mit unterschiedlichen Arbeitszeitperioden dafür, sucht Asprova während dem Prozess des Vorganges - wegen der unterschiedlichen Arbeitszeitperioden - nach einem anderen Vorgang, der an eine dieser Ressourcen zugewiesen werden kann. Tatsächlich kann unter diese Umständen kein anderer Vorgang zugewiesen werden.]] |
: - | : - | ||
| Zeile 22: | Zeile 22: | ||
:: [Logik 3] | :: [Logik 3] | ||
| − | :: [[Logik 3| | + | :: [[Logik 3|Wird zur Einstellung einer Bewegungszeit "10/M, m, S0 - S9, s0 - s9, I0 -I9, i0 -i9" genutzt - um Messung der Bewegungszeit entlang der Arbeitszeit einer Hauptressource (Subressource, interne Rüst-Ressource) zu veranlassen - dürfen nur standardmäßig eingestellte Anweisungs-Codes verwendet werden. Andernfalls werden Zeitbeziehungen nicht korrekt verarbeitet.]] |
: - | : - | ||
| Zeile 28: | Zeile 28: | ||
:: [Logik 4] | :: [Logik 4] | ||
| − | :: [[Logik 4| | + | :: [[Logik 4|Ist die Eigenschaft "Beschränkung der nächsten Ressource genau beachten" eingestellt, werden Vorgänge bei Rückwärtsplanung möglicherweise an Dummyressourcen zugewiesen.]] |
: - | : - | ||
| Zeile 34: | Zeile 34: | ||
:: [Logik 5] | :: [Logik 5] | ||
| − | :: [[Logik 5|Wenn die Menge eines | + | :: [[Logik 5|Wenn die Menge eines geteilten Vorganges mit Auftragslosgröße MAX, Auftragslosgröße MIN und Auftragslosgröße EINHEIT übereinstimmt, wird die aufgerundete Menge nicht im nachfolgenden Vorgang berücksichtigt.]] |
: - | : - | ||
| Zeile 40: | Zeile 40: | ||
:: [Logik 6] | :: [Logik 6] | ||
| − | :: [[Logik 6| | + | :: [[Logik 6|Für mit Bestandsaufträgen verknüpfte Vorgänge, dessen zeitliche Fixierung größer als 0 ist, erfolgt die Zuweisung nach Zuweisungszeiten. Beträgt die zeitliche Fixierung 0, erfolgt die Zuweisung nach Fälligkeitstermin. Existieren zwei Vorgänge, von denen der letztere fixiert ist und eine zeitliche Fixierung von mehr als 0 hat, dann wird der Bestandsauftrag mit diesem verknüpft. Es erfolgt also umgekehrte Zeitbeziehung in späteren Vorgängen.]] |
: - | : - | ||
| Zeile 46: | Zeile 46: | ||
:: [Logik 7] | :: [Logik 7] | ||
| − | :: | + | :: [[Logik 7|Die Funktionen "Dynamisches Teilen" und "Beschränkungen der nächsten Ressource genau beachten" können unter Umständen nicht gleichzeitig korrekt ausgeführt werden.]] (ab Version 5.1.2 behoben) |
: - | : - | ||
| Zeile 52: | Zeile 52: | ||
:: [Logik 8] | :: [Logik 8] | ||
| − | :: [[Logik 8|Aufgrund von Änderungen in Artikelwechseleinstellungen kann es vorkommen, dass Vorgänge | + | :: [[Logik 8|Aufgrund von Änderungen in Artikelwechseleinstellungen kann es gelegentlich vorkommen, dass Vorgänge von ihren Zuweisungspositionen verschoben werden.]] |
: - | : - | ||
| Zeile 58: | Zeile 58: | ||
:: [Logik 9] | :: [Logik 9] | ||
| − | :: [[Logik 9|Als Ergebnis | + | :: [[Logik 9|Als Ergebnis der Zuweisung von Ereignisaufträgen an Ressourcen können freie Zeitperioden auftreten, denen keine Ereignisaufträge zugewiesen sind.]] |
: - | : - | ||
| Zeile 64: | Zeile 64: | ||
:: [Logik 10] | :: [Logik 10] | ||
| − | :: [[Logik 10|Bei | + | :: [[Logik 10|Bei nicht linearer Bearbeitungszeit kann es vorkommen, dass Mengenbeziehungen und Zeitbeschränkungsbeziehungen nach Berechnung der Grenzpositionen begonnener Vorgänge (schraffiert), der Verbindungspositionen von den Zeitbeschränkungsarten SSEE, ESE, ESSEE und SSEEE, und von Bestandsmengen inkorrekt sind. Dies kann auch für Berechnungen von Ergebnissen hinterlegter Mengen und Fortschrittsraten vorkommen, da alle diese Kalkulationen linear sind.]] |
: - | : - | ||
Version vom 22. November 2017, 10:10 Uhr
Hilfe Nummer: 8000000
Asprova enthält eine sehr große Vielfalt an Funktionen. Die Kombinationen einiger Funktionen kann möglicherweise zu unerwarteten Planungsergebnissen oder Verhalten führen. Nachfolgend haben wir bereits angetroffene Fälle aufgelistet und präsentieren eine Lösung dazu.
- -
- [Logik 1]
- -
- [Logik 2]
- -
- [Logik 3]
- -
- [Logik 4]
- -
- [Logik 5]
- -
- [Logik 6]
- -
- [Logik 7]
- -
- [Logik 8]
- -
- [Logik 9]
- -
- [Logik 10]
- -
- [Logik 11]
- -
- [Logik 12]
- -
- [Logik 13]
- -
- [Logik 14]
- -
- [Logik 15]
- -
- [Logik 16]
- -
- [Logik 17]
- -
- [Logik 18]
- -
- [Logik 19]
- -
- [Logik 20]
- -
- [Logik 21]
- -
- [Logik 22]
- -
- [Logik 23]
- -
- [Logik 24]
- -
- [Logik 25]
- ・
- [Logik 26]
Anzeige
- -
- [Anzeige 1]
- -
- [Anzeige 2]
- -
- [Anzeige 3]
- -
- [Anzeige 4]
- -
- [Anzeige 5]
- -
- [Anzeige 6]
Vorgang
- -
- [Vorgang 1]
- -
- [Vorgang 2]
- -
- [Vorgang 3]
Daten IO
- -
- [Daten IO 1]
- -
- [Daten IO 2]
- -
- [Daten IO 3]
- -
- [Daten IO 4]
Hilfe Nummer: 8000000