Bekannte Verhalten: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Asprova Hilfe
								
												
				GK (Diskussion | Beiträge) K (→Logik)  | 
				JF (Diskussion | Beiträge)   | 
				||
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
<div align="right">Hilfe Nummer: 8000000</div>  | <div align="right">Hilfe Nummer: 8000000</div>  | ||
<hr>  | <hr>  | ||
| − | Asprova enthält eine sehr große Vielfalt an Funktionen. Die Kombinationen bestimmter Funktionen kann möglicherweise zu unerwarteten Planungsergebnissen oder -verhalten führen.   | + | Asprova enthält eine sehr große Vielfalt an Funktionen. Die Kombinationen bestimmter Funktionen kann möglicherweise zu unerwarteten Planungsergebnissen oder -verhalten führen. Im folgenden werden solche und bekannten Fälle aufgelistet.  | 
==Logik==  | ==Logik==  | ||
| Zeile 10: | Zeile 10: | ||
|-  | |-  | ||
!1  | !1  | ||
| − | |[[Logik 1|Bei Rüstwechseln   | + | |[[Logik 1|Bei Rüstwechseln werden Vorgänge möglicherweise nicht links von bereits zugewiesenen Vorgängen zugewiesen.]]||  | 
|-  | |-  | ||
!2  | !2  | ||
| − | |[[Logik 2|Nutzt ein Vorgang mehrere Ressourcen mit unterschiedlichen Arbeitszeiten,   | + | |[[Logik 2|Nutzt ein Vorgang mehrere Ressourcen mit unterschiedlichen Arbeitszeiten, können aufgrund dieser Unterschiede einer Ressource andere Vorgänge während diesem Vorgang zugewiesen werden, obwohl dies nicht möglich sein sollte.]]||  | 
|-  | |-  | ||
!3  | !3  | ||
| − | |[[Logik 3|Werden zur Definition der Bewegungszeit ''10/M, m, S0 - S9, s0 - s9, I0 - I9'' oder ''i0 - i9'' genutzt, um diese entlang der Arbeitszeit einer Ressource (Haupt-, Sub- oder interne Rüstressource) über Anweisungscodes zu setzen  | + | |[[Logik 3|Werden zur Definition der Bewegungszeit ''10/M, m, S0 - S9, s0 - s9, I0 - I9'' oder ''i0 - i9'' genutzt, um diese entlang der Arbeitszeit einer Ressource (Haupt-, Sub- oder interne Rüstressource) über Anweisungscodes zu setzen (die nicht im Standard definiert sind), werden zeitliche Beziehungen nicht korrekt berücksichtigt.]]||  | 
|-  | |-  | ||
!4  | !4  | ||
| − | |[[Logik 4|Ist [Beschränkungen der nächsten Ressource genau beachten] aktiviert,   | + | |[[Logik 4|Ist [Beschränkungen der nächsten Ressource genau beachten] aktiviert, werden Vorgänge bei Rückwärtsplanung möglicherweise an eine "Dummyressource" zugewiesen.]]||  | 
|-  | |-  | ||
!5  | !5  | ||
| − | |[[Logik 5|Ist der Wert von [Auftragslosgröße MAX], [Auftragslosgröße MIN] und [Auftragslosgröße EINHEIT] der gleiche,   | + | |[[Logik 5|Ist der Wert von [Auftragslosgröße MAX], [Auftragslosgröße MIN] und [Auftragslosgröße EINHEIT] der gleiche, wird die aufgerundete Menge nicht beim Vorgänger berücksichtigt.]]||  | 
|-  | |-  | ||
!6  | !6  | ||
| − | |[[Logik 6|Die Verknüpfung von Vorgängen  | + | |[[Logik 6|Die Verknüpfung von Vorgängen mit einer [Zeitlichen Fixierung] von mehr als ist mit Bestandsaufträgen erfolgt nach deren Zuweisungszeiten - ansonsten nach dem [Fälligkeitstermin]. Beträgt die zeitliche Fixierung 0, erfolgt die Zuweisung nach Fälligkeitstermin. Existieren zwei Vorgänge, von denen der letztere fixiert ist und eine zeitliche Fixierung von mehr als 0 hat, dann wird der Bestandsauftrag mit diesem verknüpft. Es erfolgt also eine umgekehrte Zeitbeziehung in späteren Vorgängen.]]||  | 
|-  | |-  | ||
!7  | !7  | ||
| Zeile 46: | Zeile 46: | ||
:: [Logik 10]  | :: [Logik 10]  | ||
| − | :: [[Logik 10|Bei nicht linearer Bearbeitungszeit kann es vorkommen, dass Mengenbeziehungen und Zeitbeschränkungsbeziehungen nach Berechnung der Grenzpositionen begonnener Vorgänge (schraffiert), der Verbindungspositionen von den Zeitbeschränkungsarten SSEE, ESE, ESSEE und SSEEE, und von Bestandsmengen inkorrekt sind. Dies kann auch für Berechnungen von Ergebnissen hinterlegter Mengen und Fortschrittsraten vorkommen, da alle diese   | + | :: [[Logik 10|Bei nicht linearer Bearbeitungszeit kann es vorkommen, dass Mengenbeziehungen und Zeitbeschränkungsbeziehungen nach Berechnung der Grenzpositionen begonnener Vorgänge (schraffiert), der Verbindungspositionen von den Zeitbeschränkungsarten SSEE, ESE, ESSEE und SSEEE, und von Bestandsmengen inkorrekt sind. Dies kann auch für Berechnungen von Ergebnissen hinterlegter Mengen und Fortschrittsraten vorkommen, da alle diese Berechnungen linear sind.]]  | 
: -  | : -  | ||
| Zeile 52: | Zeile 52: | ||
:: [Logik 11]  | :: [Logik 11]  | ||
| − | :: [[Logik 11|Zeitbeschränkung MIN kann für Ressourcen mit Ressourcenbeschränkung "Entsprechend der Ressourcenanzahl" nicht korrekt berechnet werden, wenn die Zeitbeschränungsart als "SSEE" hinterlegt- und unter Zeitbeschränkung MIN eine Produktionsmenge eingetragen ist.]] (  | + | :: [[Logik 11|Zeitbeschränkung MIN kann für Ressourcen mit Ressourcenbeschränkung "Entsprechend der Ressourcenanzahl" nicht korrekt berechnet werden, wenn die Zeitbeschränungsart als "SSEE" hinterlegt- und unter Zeitbeschränkung MIN eine Produktionsmenge eingetragen ist.]] (ab Asprova Version 4.1.2 behoben)  | 
: -  | : -  | ||
| Zeile 88: | Zeile 88: | ||
:: [Logik 17]  | :: [Logik 17]  | ||
| − | :: [[Logik 17|Bei Einstellung von Zeitbeschränkungsart SSEEE oder ESSEE wird die Zeitperiode zwischen fixierten Vorgängen beziehungsweise angewiesenen Vorgängen unter Umständen länger als tatsächlich nötig.]] (  | + | :: [[Logik 17|Bei Einstellung von Zeitbeschränkungsart SSEEE oder ESSEE wird die Zeitperiode zwischen fixierten Vorgängen beziehungsweise angewiesenen Vorgängen unter Umständen länger als tatsächlich nötig.]] (ab Asprova Version 4.3.1 behoben)  | 
: -  | : -  | ||
| Zeile 100: | Zeile 100: | ||
:: [Logik 19]  | :: [Logik 19]  | ||
| − | :: [[Logik 19|Bei Vorgangsverschiebung mit der der Tastatur kann die neue Position des   | + | :: [[Logik 19|Bei Vorgangsverschiebung mit der der Tastatur kann die neue Position des Vorgangs von der beabsichtigten abweichen.]]  | 
: -  | : -  | ||
| Zeile 112: | Zeile 112: | ||
:: [Logik 21]  | :: [Logik 21]  | ||
| − | :: [[Logik 21|Vorgänge werden unter Umständen an   | + | :: [[Logik 21|Vorgänge werden unter Umständen an eine Dummyressource zugewiesen, wenn dynamische Teilung durch die Funktion "Beschränkung der Ressource genau beachten" verwendet wird.]]  | 
: -  | : -  | ||
| Zeile 130: | Zeile 130: | ||
:: [Logik 24]  | :: [Logik 24]  | ||
| − | :: [[Logik 24|Rüstzeit   | + | :: [[Logik 24|Die Rüstzeit zwischen Vorgängen wird mit identischem Output-Artikel generiert, obwohl "Keine Rüstzeit zwischen gleichen Artikel" eingestellt ist.]]  | 
: -  | : -  | ||
| Zeile 142: | Zeile 142: | ||
:: [Logik 26]  | :: [Logik 26]  | ||
| − | :: [[Logik 26|Vorgänge in einem Diagramm zu verschieben kann zur Folge haben, dass sich zugewiesene Nutzungsanweisungen ändern.]] (Ab   | + | :: [[Logik 26|Vorgänge in einem Diagramm zu verschieben kann zur Folge haben, dass sich zugewiesene Nutzungsanweisungen ändern.]] (Ab Version 6.3.0 behoben)  | 
::    | ::    | ||
| Zeile 168: | Zeile 168: | ||
:: [Anzeige 4]  | :: [Anzeige 4]  | ||
| − | :: [[Display 4|Bei Modifkationen (zum Beispiel: Vorgangsverschiebung) während Drilldown in einem Zeitdiagramm werden   | + | :: [[Display 4|Bei Modifkationen (zum Beispiel: Vorgangsverschiebung) während Drilldown in einem Zeitdiagramm werden angezeigte Inhalte der Anweisungszeilen manchmal nicht sofort aktualisiert.]]  | 
: -  | : -  | ||
Version vom 9. Februar 2018, 15:59 Uhr
Hilfe Nummer: 8000000
Asprova enthält eine sehr große Vielfalt an Funktionen. Die Kombinationen bestimmter Funktionen kann möglicherweise zu unerwarteten Planungsergebnissen oder -verhalten führen. Im folgenden werden solche und bekannten Fälle aufgelistet.
Inhaltsverzeichnis
Logik
- [Logik 8]
 
- -
 
- [Logik 9]
 
- -
 
- [Logik 10]
 
- -
 
- [Logik 11]
 
- -
 
- [Logik 12]
 
- -
 
- [Logik 13]
 
- -
 
- [Logik 14]
 
- -
 
- [Logik 15]
 
- -
 
- [Logik 16]
 
- -
 
- [Logik 17]
 
- -
 
- [Logik 18]
 
- -
 
- [Logik 19]
 
- -
 
- [Logik 20]
 
- -
 
- [Logik 21]
 
- -
 
- [Logik 22]
 
- -
 
- [Logik 23]
 
- -
 
- [Logik 24]
 
- -
 
- [Logik 25]
 
- ・
 
- [Logik 26]
 
Anzeige
- [Anzeige 1]
 
- -
 
- [Anzeige 2]
 
- -
 
- [Anzeige 3]
 
- -
 
- [Anzeige 4]
 
- -
 
- [Anzeige 5]
 
- -
 
- [Anzeige 6]
 
Vorgang
- -
 
- [Vorgang 1]
 
- Die Scroll-Position eines Fensters wird beim Speichervorgang nicht gespeichert. (mit Asprova Version 14.0.0 behoben)
 
- -
 
- [Vorgang 2]
 
- -
 
- [Vorgang 3]
 
Schnittstelle
- -
 
- [Daten IO 1]
 
- -
 
- [Daten IO 2]
 
- -
 
- [Daten IO 3]
 
- -
 
- [Daten IO 4]
 
Hilfe Nummer: 8000000