Bekannte Verhalten: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Asprova Hilfe
								
												
				JF (Diskussion | Beiträge)  | 
				GK (Diskussion | Beiträge)  K (→Logik)  | 
				||
| Zeile 9: | Zeile 9: | ||
!Nr.||Verhalten||Gelöst  | !Nr.||Verhalten||Gelöst  | ||
|-  | |-  | ||
| − | + | !1  | |
| + | |[[Logik 1|Bei Rüstwechseln  werden Vorgänge möglicherweise nicht links von bereits zugewiesenen Vorgängen zugewiesen.]]||  | ||
|-  | |-  | ||
| − | + | !2  | |
| + | |[[Logik 2|Nutzt ein Vorgang mehrere Ressourcen mit unterschiedlichen Arbeitszeiten, so können auf Grund dieser Unterschiede einer Ressource andere Vorgänge während diesem Vorgang zugewiesen werden, obwohl dies nicht möglich sein sollte.]]||  | ||
|-  | |-  | ||
| − | + | !3  | |
| + | |[[Logik 3|Werden zur Definition der Bewegungszeit ''10/M, m, S0 - S9, s0 - s9, I0 - I9'' oder ''i0 - i9'' genutzt, um diese entlang der Arbeitszeit einer Ressource (Haupt-, Sub- oder interne Rüstressource) über Anweisungscodes zu setzen, die nicht im Standard definiert sind, so werden zeitliche Beziehungen nicht richtig berücksichtigt.]]||  | ||
|-  | |-  | ||
| − | + | !4  | |
| + | |[[Logik 4|Ist [Beschränkungen der nächsten Ressource genau beachten] aktiviert, so werden Vorgänge bei der Rückwärtsplanung möglicherweise der "Dummyressource" zugewiesen.]]||  | ||
|-  | |-  | ||
| − | + | !5  | |
| + | |[[Logik 5|Ist der Wert von [Auftragslosgröße MAX], [Auftragslosgröße MIN] und [Auftragslosgröße EINHEIT] der gleiche, so wird die aufgerundete Menge nicht beim Vorgänger berücksichtigt.]]||  | ||
|-  | |-  | ||
| − | + | !6  | |
| + | |[[Logik 6|Die Verknüpfung von Vorgängen, deren [Zeitliche Fixierung] größer als 0 ist, mit Bestandsaufträgen erfolgt nach deren Zuweisungszeiten; ansonsten nach dem [Fälligkeitstermin]. Beträgt die zeitliche Fixierung 0, erfolgt die Zuweisung nach Fälligkeitstermin. Existieren zwei Vorgänge, von denen der letztere fixiert ist und eine zeitliche Fixierung von mehr als 0 hat, dann wird der Bestandsauftrag mit diesem verknüpft. Es erfolgt also umgekehrte Zeitbeziehung in späteren Vorgängen.]]||  | ||
|-  | |-  | ||
| − | + | !7  | |
| + | |[[Logik 7|Dynamisches Teilen und [Beschränkungen der nächsten Ressource genau beachten] werden unter Umständen nicht gleichzeitig berücksichtigt.]]||5.1.2  | ||
|-  | |-  | ||
|}  | |}  | ||
| Zeile 139: | Zeile 146: | ||
::    | ::    | ||
| − | Anzeige  | + | == Anzeige ==  | 
| − | |||
| − | |||
:: [Anzeige 1]  | :: [Anzeige 1]  | ||
| Zeile 177: | Zeile 182: | ||
:: [[Display 6|Zeitdiagramme können bei Ausdruck leeren Raum enthalten.]]  | :: [[Display 6|Zeitdiagramme können bei Ausdruck leeren Raum enthalten.]]  | ||
| − | Vorgang  | + | == Vorgang ==  | 
: -  | : -  | ||
| Zeile 197: | Zeile 202: | ||
:: [[Vorgang 3|Bei Rückgängigmachen einer Vorgangsverschiebung kann es passieren, dass die Zuweisung nicht ganz dem ursprünglichen Zustand entspricht.]]  | :: [[Vorgang 3|Bei Rückgängigmachen einer Vorgangsverschiebung kann es passieren, dass die Zuweisung nicht ganz dem ursprünglichen Zustand entspricht.]]  | ||
| − | + | == Schnittstelle ==  | |
: -  | : -  | ||
| Zeile 222: | Zeile 227: | ||
:: [[Data IO 4|Wird der Anweisungstyp hinter Artikeln/Ressourcen im Fieldmapping der integrierten Stammdatentabelle positioniert, können Daten für Artikel/Ressourcen nicht korrekt importiert werden.]]  | :: [[Data IO 4|Wird der Anweisungstyp hinter Artikeln/Ressourcen im Fieldmapping der integrierten Stammdatentabelle positioniert, können Daten für Artikel/Ressourcen nicht korrekt importiert werden.]]  | ||
| − | |||
<hr>  | <hr>  | ||
<div align="right">Hilfe Nummer: 8000000</div>  | <div align="right">Hilfe Nummer: 8000000</div>  | ||
Version vom 27. November 2017, 23:13 Uhr
Hilfe Nummer: 8000000
Asprova enthält eine sehr große Vielfalt an Funktionen. Die Kombinationen bestimmter Funktionen kann möglicherweise zu unerwarteten Planungsergebnissen oder -verhalten führen. die folgenden Punkte sind bereits bekannt.
Inhaltsverzeichnis
Logik
- [Logik 8]
 
- -
 
- [Logik 9]
 
- -
 
- [Logik 10]
 
- -
 
- [Logik 11]
 
- -
 
- [Logik 12]
 
- -
 
- [Logik 13]
 
- -
 
- [Logik 14]
 
- -
 
- [Logik 15]
 
- -
 
- [Logik 16]
 
- -
 
- [Logik 17]
 
- -
 
- [Logik 18]
 
- -
 
- [Logik 19]
 
- -
 
- [Logik 20]
 
- -
 
- [Logik 21]
 
- -
 
- [Logik 22]
 
- -
 
- [Logik 23]
 
- -
 
- [Logik 24]
 
- -
 
- [Logik 25]
 
- ・
 
- [Logik 26]
 
Anzeige
- [Anzeige 1]
 
- -
 
- [Anzeige 2]
 
- -
 
- [Anzeige 3]
 
- -
 
- [Anzeige 4]
 
- -
 
- [Anzeige 5]
 
- -
 
- [Anzeige 6]
 
Vorgang
- -
 
- [Vorgang 1]
 
- Die Scroll-Position eines Fensters wird beim Speichervorgang nicht gespeichert. (mit Asprova Version 14.0.0 behoben)
 
- -
 
- [Vorgang 2]
 
- -
 
- [Vorgang 3]
 
Schnittstelle
- -
 
- [Daten IO 1]
 
- -
 
- [Daten IO 2]
 
- -
 
- [Daten IO 3]
 
- -
 
- [Daten IO 4]
 
Hilfe Nummer: 8000000