Datentypen
Inhaltsverzeichnis
Speicherbedarf
| Datentyp | Interner Speicherbedarf1 | Externer Speicherbedarf (OLE DB) | Wertebereich | 
|---|---|---|---|
| Zeichenfolge | 8 Byte oder mehr | Maximal 16 KB (8.000 Zeichen) | Maximal 16 KB (8.000 Zeichen) | 
| Formel | 16 Byte oder mehr | Maximal 16 KB (8.000 Zeichen) | Maximal 16 KB (8.000 Zeichen) | 
| Enum | 8 Byte | Maximal 16 KB (8.000 Zeichen) | Maximal 16 KB (8.000 Zeichen) | 
| Integer | 8 Byte oder mehr | 4 Byte vom Typ Integer | 2.147.483.648 bis 2.147.483.647 | 
| Float | 8 Byte oder mehr | 8 Byte vom Typ Float | -1,79769*10308 bis 1,79769*10308 | 
| Zeitspanne | 8 Byte oder mehr | 4 Byte vom Typ Integer | 2.147.483.648 bis 2.147.483.647 2 | 
| Zeit | 8 Byte oder mehr | Datumstyp3 | 2. Januar 1970 00:00:01 bis 31. Dezember 2037 23:59:59 | 
| 1 Gilt für x64, in der 32-Bit-Version ist der Bedarf teilweise um 50% niedriger. 2 Sekunden 3 Hängt von der verwendeten Datenbank ab, meist datetime oder date.  | |||
Besonderheiten
Zeichenfolgen
Sonderzeichen
Bestimmte Sonderzeichen sind im Code von Objekten verboten.
Zeilenumbruch
Zeichenfolgen können Zeilenumbrüche enthalten.
- Hinweis
 - Erst ab Version 16.0 verfügbar.
 
Zeit
Daten und Zeiten können vereinfacht eingegeben werden.
Float
Es werden 15 signifikante Stellen berücksichtigt.
Vergleiche
Es wird angenommen, dass der Integer-Bereich maximal neun Stellen umfasst (999 Millionen), so dass beim bei Vergleichen die ersten sechs Nachkommastellen berücksichtigt werden.
- Bei -0,000001 < x < 0,000001 wird x somit als 0 angesehen (im Folgenden wird anstatt von 0,000001 die Schreibweise 1*10-6 verwendet)
 
| Wert | Wird ausgewertet als | Kommentar | 
|---|---|---|
| 0,0000010 | 1*10-6 | |
| 0,0000009 | 0 | 9*10-7 | 
| ... | 0 | |
| 0,0000000 | 0 | |
| ... | 0 | |
| -0,0000009 | 0 | -9*10-7 | 
| ... | 0 | |
| -0,0000010 | -1*10-6 | 
- Ist der Unterschied zwischen x und y kleiner als 1*10-6, so wird er als 0 angesehen.
 - Beim Export von Float-Werten von Asprova in eine Textdatei werden (aus Kompatibilitätsgründen zu älteren Versionen) maximal achte Dezimalstellen ausgegeben.
 
Gewichte für die Ressourcenbewertung setzen
Da nur Unterschiede bis 1*10-6 verglichen werden, müssen sich die vorläufigen Bewertungsergebnisse in der Ressourcenbewertung um mindestens diesen Wert unterscheiden. Außerdem muss berücksichtigt werden, dass Float-Werte im Binärformat gespeichert werden, so dass ein zusätzlicher Puffer notwendig ist. Unsere Empfehlung ist es daher die Gewichte in der [Ressourcenbewertung] so zu setzen, dass der Unterschied mindestens 1*10-5 ist.
So werden etwa 0,1234561 und 0,1234570 als gleich angesehen, da der Unterschied zwischen ihnen kleiner 1*10-6 ist.
Ist [Nachrichtendetail] im Projekt auf "Detailliert" gesetzt, so wird das Bewertungsergebnis der vorläufigen Zuweisung als Nachricht ausgegeben. Wären etwa die beiden oben genannten werde die vorläufigen Bewertungsergebnisse, so würden diese als gleich angesehen und das erste genutzt. So könnte es passieren, dass bei der Anzeige von sechs oder sieben Dezimalstellen anscheinend nicht der größte Wert ausgewählt wird.
Anzeige von Dezimalstellen
| Dezimalstellen | Angezeigter Wert | 
|---|---|
| 7 | 0,1234561 | 
| 0,123457 | |
| 6 | 0,123456 | 
| 0,123457 | |
| 5 | 0,12345 | 
| 0,12345 | 
Daher werden bei vorläufigen Zuweisungsergebnissen (ab Version 15.0) nur die fünf ersten Dezimalstellen angezeigt.