Pivot-Reihen und Pivot-Spalten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Asprova Hilfe
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Imported from text file)
(kein Unterschied)

Version vom 7. April 2017, 09:25 Uhr

Hilfe Nummer: 740620
Pivot Übersicht
Pivot Inhalt

Einstellungen von Pivot Zeilen und Spalten

"Pivot Zeilen" und "Pivot Spalten" werden genutzt, um vertikale und horizontal Achsen in einer Pivottabelle zu spezifizieren. Ein schwarzer rechter Pfeil wird angezeigt, nachdem der Anzeigestring in Pivot Zeilen und Spalten eingegeben wurde. Klicken Sie auf den Pfeil und der Einstellungsdialog für Pivot Zeilen und Spalten erscheint und kann bearbeitet werden.


Datei:Pivotsetting001.jpg  

Kennzeichnung

Spezifizieren Sie den Anzeigenamen von Gruppen in Pivottabellen.

Bei Pivot Zeilen (vertikale Achsen) werden erwartete gruppierte Eigenschaften im Zeilenkopf der Pivottabelle angezeigt. Beispiel: wird mit der folgenden Formel spezifiziert, wird der Code der Pivot Zeilenobjekte angezeigt, wie "Kunde" im folgenden Beispiel.

HOLDER.Code


Datei:Pivotsetting002.jpg

Bei Pivot Spalten (horizontale Achsen) werden erwartete gruppierte Eigenschaften im Zeilenkopf der Pivottabelle angezeigt. Beispiel: wird mit der folgenden Formel spezifiziert, wird der Code der Pivot Spaltenobjekte angezeigt, wie die Artikel im folgenden Bild.

ME.EvaluatedValue


Datei:Pivotsetting003.jpg  

Gruppenschlüssel

Spezifizieren Sie Formeln für Gruppenbedingungen, um ursprüngliche Daten in Gruppen aufzuteilen. Hier sollte sowohl die Privot Zeile als auch Spalte spezifiziert werden. Die Richtung der Gruppierung wird duch die Formel bestimmt.

<Beispiel>

Auftragstabelle
Pivot Zeilen = ME.Item
Pivot Spalten = ME.Customer


Datei:Pivotsetting011.jpg

<Beispiel>

Auftragstabelle
Pivot Zeilen = ME.Customer
Pivot Spalten = ME.Item


Datei:Pivotsetting012.jpg

<Beispiel>

Auftragstabelle
Pivot Zeilen = StartOfNextDay(ME.LET,0)
Pivot Spalten = ME.Item


Datei:Pivotsetting013.jpg  

Hinweis für Gruppenschlüssel

In Asprova SCp existieren einige Seiten, die den gleichen Artikel oder mehrere Objekte mit dem gleichen Code führen. Werden diese Objekte in Pivottabellen gruppiert, kann der erwartete Gruppenergebnis von einem erwarteten Ergebnis abweichen.

Handelt es sich bei dem Rückgabewert der Gruppenschlüsselformel in Pirvottabellen um Objekte, wird der Code dieser Objekte angezeigt. Wenn die angezeigten Strings der Gruppenschlüssel gleich sind, werden die zugehörigen Zellen zusammengeführt. So können verschiedene Objekte mit dem gleichen Code zusammengeführt werden.

Beispielsweise sind Artikel und Kunden in einer Pivottabelle gruppiert. Beide werden aufsteigend sortiert, jedoch ist ein sortiertes Ergebnis der Kunden nicht verfügbar.


Datei:Pivotgroup-point01.jpg  

Sind viele Seiten mit dem gleichen Artikel vorhanden, wird der Gruppenschlüssel der ersten Pivotzeile mit "ME.Item.ObjectID" spezifiziert und der Gruppenschlüssel der zweiten Pivotzeile mit "ME.Order.Customer". So kann der Artikel, der der von vielen Seiten genutzt wird in einer Pivottabelle angezeigt werden.


Datei:Pivotgroup-point02.jpg  

Folgendes Beispiel beschreibt, wie Sie einen Artikel mit gleichem Code in unterschiedlichen Seiten gruppieren können. Der Gruppenschlüssel der ersten Pivotzeile sollte "ME.Item.Code" lauten.


Datei:Pivotgroup-point03.jpg  

Zusammenfassung des Inhalts

Spezifizieren der Zusammenfassungszeile von gruppiertem Inhalt. Die Einstellungsmethode der für die "Zusammenfassung des Inhalts" gleicht der von "Pivotinhalt". Bitte beziehen Sie sich auf <$Einstellung des Pivotinhalts$>.


Datei:Pivotsetting021.jpg  

Sortierungsformel

Spezifizieren Sie die Sortierungregeln von Pivotzeilen oder Pivotspalten.


Datei:Pivotsetting031.jpg  

Leere Daten anzeigen

Dies ist verfügbar, wenn der Datentyp des "Gruppierungsschlüssels" der Datentyp ist. Im Fall von "Ja" wird der Gruppeninhalt mit "0" angezeigt, sollte dieser ungültig sein.


Datei:Pivotsetting041.jpg  

Anzeigen von Start- und Endzeit

Dies ist verfügbar, wenn der Datentyp von "Gruppierungsschlüssel" der Datentyp ist. Einige interne Funktionen können als Gruppenschlüssel spezifiziert werden: StartOfNextDay, StartOfNextWeek, StartOfNextMonth, EndOfNextDay, EndOfNextWeek, EndOfNextMonth. Nur die gruppierten Ergebnisse zwischen der spezifizierten "Startzeit anzeigen" und "Endzeit anzeigen" können angezeigt werden.


Datei:Pivotsetting051.jpg  


Hilfe Nummer: 740620