Planungslogik: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Asprova Hilfe
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Tabelleanpassung)
 
(43 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{DISPLAYTITLE:Planungslogik}}
 
{{DISPLAYTITLE:Planungslogik}}
 
<div align="right">Hilfe Nummer: 761000</div>
 
<div align="right">Hilfe Nummer: 761000</div>
<hr>
+
<hr>
In Asprova führt das Ausführen des Befehles "Neuplanen" zur sequentiellen Ausführung der Befehle, welche unter dem aktuell ausgewählten Planungsparameter hinterlegt sind. Sie können die Kombination und Reihenfolge dieser Befehle individuell anpassen. In diesem Abschnitt erklären wir Ihnen die Planungslogik anhand einer beispielhaften Verwendung des Parameters "Standardplanung".
+
"Neu planen" (F5, Menü [Planung] - Neuplanen], etc.) führt den aktuell ausgewählten Planungsparameter aus. Die darin enthaltenen Befehle werden sequentiell ausgeführt, wobei Kombination und Reihenfolge der Befehle vollständig modifizierbar ist. Dieser Artikel behandelt die Planungslogik und präsentiert eine beispielhafte Anwendung anhand des standardmäßig in Asprova enthaltenen Planungsparameters "Standardplanung".
  
 
{| class="wikitable"
 
{| class="wikitable"
|+Befehle in "Standardplanung"
 
 
|-
 
|-
!Befehl!!Erklärung
+
!In Parameter<br>"Standardplanung"<br>enthalten!!Befehl!!Erklärung!!Kommentar
 
|-
 
|-
|Für Zuweisung vorbereiten||Sammelt alle Aufträge des Projektes in Form einer Auftragsliste und übergibt diese an das übergeordnete Befehlsobjekt.  
+
!rowspan="12"|Ja
 +
|Für Zuweisung vorbereiten||Sammelt alle Aufträge im Projekt in der [Auftragsliste] des übergeordneten Befehlsobjektes.||
 
|-
 
|-
||Aufträge filtern||Die Auftragsliste wird, basierend auf die für das übergeordnete Befehlsobjekt festgelegten Auftragsfilterbedingungen, gefiltert. Wenn für das übergeordnete Befehlsobjekt keine Auftragsliste existiert, versucht Asprova, die Vorgänge zu filtern.
+
||Aufträge filtern||Filtert die [Auftragsliste] auf Grundlage der im übergeordneten Befehlsobjekt, oder der direkt in diesem Befehl definierten, Bedingung ([Aufträge filtern]). Existiert für das übergeordnete Befehlsobjekt keine [Auftragsliste] werden Vorgänge gefiltert.||1
 
|-
 
|-
||Alle Zuweisungen aufheben||Hebt alle Vorgangszuweisungen in der Vorgangsliste auf, die zum übergeordneten Befehlsobjekt gehören. Wenn das übergeordnete Befehlsobjekt keine Vorgangslisten aufweist, werden die Zuweisungen von allen Vorgängen mit einem Bezug zur Auftragsliste des übergeordneten Befehlsobjektes aufgehoben. Wenn das übergeordnete Befehlsobjekt sonst keine Listen aufweist, wird nichts ausgeführt.
+
||Alle Zuweisungen aufheben||Hebt die Zuweisung aller Vorgänge in der [Vorgangsliste] des übergeordneten Befehlsobjektes auf. Hat das übergeordnete Befehlsobjekt keine [Vorgangsliste], wird die Zuweisung aller Vorgänge mit Bezug zur [Auftragsliste] des übergeordneten Befehlsobjektes aufgehoben. Hat das übergeordnete Befehlsobjekt keine entsprechenden Listen, geschieht nichts.||2
 
|-
 
|-
||[[Aufträge erstellen |Vorgänge aus Aufträgen erstellen]]||Erstellt den Stammdaten entsprechend Aufträge. Zu erstellende Aufträge müssen zuvor durch die Befehle "Für Zuweisung vorbereiten" und "Aufträge filtern" gesammelt worden sein.
+
||[[Aufträge erstellen |Vorgangserstellung und Stücklistenauflösung]]||Erstellt Vorgänge und Nachfüllaufträge den Stammdaten entsprechend. Die [Auftragsliste] muss Objekte enthalten.||1
 
|-
 
|-
||Privilegierte Vorgänge zuweisen||Weist nur Vorgänge in der Vorgangsliste zu, die zum übergeordneten Befehlsobjekt gehören und deren Status "Gesperrt" oder "Freigegeben" ist, oder denen Ergebnisse zugewiesen wurden.
+
||Privilegierte Vorgänge zuweisen||Weist nur Vorgänge aus der [Vorgangsliste] des übergeordneten Befehlsobjektes zu, deren [Status] "Freigegeben", "Gesperrt", "Begonnen" oder "Beendet" ist.||2
 
|-
 
|-
||Zeitlich festgesetzte Vorgänge zuweisen||Weist nur Vorgänge aus der Vorgangsliste des übergeordneten Befehlsobjektes zu, die zeitlich fixiert wurden.
+
||Zeitlich fixierte Vorgänge zuweisen||Weist nur zeitlich fixierte Vorgänge aus der [Vorgangsliste] des übergeordneten Befehlsobjektes zu.||2
 
|-
 
|-
||Ergebnisbeschränkte Vorgänge zuweisen||Weist Vorgänge zu, die per "Zeitbeschränkung MAX" oder "Ressourcensperre" zugewiesen- und mit beendeten, begonnenen oder freigegebenen Vorgängen verknüpft sind. Nutzen Sie diesen Befehl, um Vorgänge nach Priorität zu sortieren, die durch "Zeitbeschränkung MAX" oder "Ressourcensperre" in der Planung verknüpft sind. Wenn "Zeitbeschränkung MAX" oder "Ressourcensperre" nicht gesetzt sind, wird nichts ausgeführt.
+
||Ergebnisbeschränkte Vorgänge zuweisen||Weist Vorgänge zu, die über "Zeitbeschränkung MAX", "Ressourcensperre" oder "Gruppenzuweisung" mit Vorgängen verknüpft sind und dessen [Status] "Freigegeben", "Gesperrt", "Begonnen" oder "Beendet" ist (ohne dass dabei diese Restriktionen angewendet werden).||2
 
|-
 
|-
||Zeitlich beschränkte Vorgänge zuweisen||Weist Vorgänge zu, die per "Zeitbeschränkung MAX" oder "Ressourcensperre" zugewiesen und mit zeitlich beschränkten Vorgängen verknüpft sind. Nutzen Sie diesen Befehl, um Vorgänge nach Priorität zu sortieren, die durch "Zeitbeschränkung MAX" oder "Ressourcensperre" in der Planung verknüpft sind. Wenn "Zeitbeschränkung MAX" oder "Ressourcensperre" nicht gesetzt sind, wird nichts ausgeführt.
+
||Zeitlich beschränkte Vorgänge zuweisen||Weist Vorgänge zu, die über "Zeitbeschränkung MAX", "Ressourcensperre" oder "Gruppenzuweisung" mit Vorgängen verknüpft sind und die zeitlich fixiert sind (ohne dass dabei diese Restriktionen angewendet werden).||2
 
|-
 
|-
||[[Aufträge zuweisen |Aufträge zuweisen/verknüpfen]]||Weist Vorgänge zu.
+
||[[Aufträge zuweisen |Aufträge zuweisen/verknüpfen]]||Weist Vorgänge zu.||2
 
|-
 
|-
||[[Anpassung|Anpassung]]||Passt Teile der Zuweisung von zugewiesenen Vorgängen an.
+
||[[Anpassung|Anpassung]]||Passt die Zuweisung von bestimmten zugewiesenen Vorgängen an.||2
 
|-
 
|-
||[[Plan bewerten|Plan bewerten]]||Bewertet die Planungsergebnisse.
+
||[[Plan bewerten|Plan bewerten]]||Bewertet das Planungsergebnis.||2
 
|-
 
|-
||Piepsen||Gibt einen Ton aus (derzeit wird nur Piepsen unterstützt).
+
||Piepsen||Gibt ein Geräusch aus. (Windows-Ton: "Piepsen")||
 
|-
 
|-
|}
+
!rowspan="35"|Nein
 
+
|Artikel erstellen||Erstellt einen neuen ETO-Artikel auf Grundlage eines Vorlageartikels.||
{| class="wikitable"
+
|-
|+Befehle die ''nicht'' in "Standardplanung" verwendet werden
+
||[[Erstellen einer Artikelzeitreihe|Artikelzeitreihe erstellen]]||Erstellt Artikelzeitreihenobjekte für alle Artikel. Dieser Befehl muss im Planungsparameter enthalten sein, um die Artikelzeitreihentabelle zu erstellen oder zu aktualisieren.||
 +
|-
 +
||Ausgewählte Aufträge hochladen||Sammelt alle in einem Diagramm beziehungsweise in einer Tabelle ausgewählten Aufträge. ([[Neuplanung ausgewählter Vorgänge durch Ausführen von Planungsparameterbefehlen|Sequenzierung]])||
 +
|-
 +
||Ausgewählte Vorgänge hochladen||Sammelt alle in einem Diagramm oder einer Tabelle ausgewählten Vorgänge. ([[Neuplanung ausgewählter Vorgänge durch Ausführen von Planungsparameterbefehlen|Sequenzierung]])||
 +
|-
 +
||Auslastung zeitlich nivellieren||Wird zur [[Asprova LS|Lang- und Mittelfristplanung mit begrenzter Kapazität]] genutzt. Wird zur Zuweisung der [[Option Optimierungslogik|Sequenzsteuerung]] genutzt.||
 +
|-
 +
||[[Befehlszeile]]||Führt einen Befehl auf der Kommandozeile aus. Wird meist genutzt, um ein Programm zu starten.||
 +
|-
 +
||Berichten||Gibt Informationen über die Zuweisung im Nachrichtenfenster aus.||
 +
|-
 +
||Dialogfenster||Öffnet ein anpassbares Dialogfenster.||
 +
|-
 +
||[[Eigenschaften ändern]]||Ändert Eigenschaftswerte von Aufträgen, Vorgängen, Ressourcen, Artikeln, Haupt-Input-Anweisungen, Haupt-Nutzungsanweisungen und Haupt-Output-Anweisungen sowie anderen Objekten.||1, 2
 +
|-
 +
||Einkaufsaufträge zuweisen||Weist Vorgänge von Einkaufsaufträgen mit [Zeitliche Fixierung] 0 zu.||2
 +
|-
 +
||Einstellungen exportieren||Export grundlegende Einstellungen des Projekts in Textdateien.||
 +
|-
 +
||[[Feiertagstabelle#Feiertage herunterladen|Feiertage herunterladen]]||Lädt Feiertage aus dem Internet herunter.||
 +
|-
 +
||[[Fenster anzeigen|Fenster öffnen]]||Stil festlegen und Tabelle/Diagramm öffnen||
 +
|-
 +
|Fertigungsaufträge zuweisen||Weist Vorgänge von Fertigungsaufträgen mit [Zeitliche Fixierung] 0 zu.||2
 
|-
 
|-
!Befehl!!Erklärung
+
||KPI berechnen||Berechnet [[Asprova KPI|KPI]] und [[Kanban-Anzahl|Kanban-Anzahl]].||
 
|-
 
|-
|Fertigungsaufträge zuweisen||Weist Vorgänge von Fertigungsaufträgen zu, deren zeitliche Fixierung bei 0 liegt.||  
+
||[[Layout setzen]]||Zeigt Fenster im angegebenen Layout an.||
 
|-
 
|-
||Einkaufsaufträge zuweisen||Weist Vorgänge von Einkaufsaufträgen zu, deren zeitliche Fixierung bei 0 liegt.
+
||[[Asprova MRP|MRP zuweisen]]||Führt eine MRP-Zuweisung durch.||
 
|-
 
|-
||Verkaufsaufträge zuweisen||Weist Vorgänge von Verkaufsaufträgen zu, deren zeitliche Fixierung bei 0 liegt.
+
||[[Objekt Löschen|Objekt löschen]]||Löscht Objekte.||
 
|-
 
|-
||Verknüpfen||Führt eine Verknüpfung durch. <br />Low-Level-Codes (Dispositionsstufe) können als Argumente verwendet werden.<br />Der Befehl "Verknüpfen" besitzt die Eigenschaft "Bestand MIN berücksichtigen": Legen Sie hier fest, ob "Bestand MIN" beim Verknüpfen berücksichtigt werden soll oder nicht.
+
||Pause||Hält die Planung für die über die [Pausenformel] gesetzte Zeit an||
 
|-
 
|-
||Vorgänge hochladen||Sammelt alle Vorgänge des Projekts. Gibt die gesammelten Vorgänge an das übergeordnete Befehlsobjekt als Vorgangsliste weiter. Um den Befehl "Aufträge zuweisen" zur Zuweisung von Vorgängen zu verwenden, die bei Erstellung nicht durch den Prozess "Aufträge erstellen" gegangen sind, fügen Sie diesen Befehl vor dem Befehl "Aufträge zuweisen" ein.
+
||Plan zusammenfassen||Erstellt einen [[Produktionsplan - Einkaufsplan |Produktions- & Einkaufsplan]].||3
 
|-
 
|-
||Vorgänge hochladen (über die GUI ausgewählt)||Sammelt alle ausgewählten Vorgänge aus dem Diagramm oder der Tabelle auf der obersten Ebene. <br />[[Neuplanung ausgewählter Vorgänge durch Ausführen von Planungsparameterbefehlen|Neuplanen Planungsparameter verwenden]]
+
||[[Referenzbefehl|Referenzbefehl]]||Führt den referenzierten Planungsparameter aus.||
 
|-
 
|-
||Vorgänge filtern||Basierend auf den Filterbedingungen für Vorgänge, die für das übergeordnete Befehlsobjekt festgelegt wurden, wird die Vorgangsliste des übergeordneten Befehlsobjekts gefiltert. Wenn das übergeordnete Befehlsobjekt keine Vorgangsliste aufweist, wird nichts ausgeführt.
+
||Ressourcenauslastung nivellieren||Wird zur [[Asprova LS|Lang- und Mittelfristplanung mit begrenzter Kapazität]] genutzt. Wird zur Zuweisung vor der [[Option Optimierungslogik|Sequenzsteuerung]] genutzt.||
 
|-
 
|-
||[[Option Optimierungslogik|Sequenzsteuerung]]||Wird genutzt für die Option "Optimierungslogik".
+
||[[Erstellen einer Ressourcenzeitreihe |Ressourcenzeitreihe erstellen]]||Erstellt Ressourcenzeitreihenobjekte für alle Ressourcen. Bei Ausgabe der Ressourcenzeitreihentabelle muss dies im Planungsbefehl eingegeben werden.||
 
|-
 
|-
||Ressourcenauslastung nivellieren||Wird für Asprova LS genutzt [[Asprova LS|Lang- und mittelfristige Planung mit begrenzter Kapazität]].<br />Wird zur Zuweisung genutzt bevor [[Option Optimierungslogik|Sequenzsteuerung]] ausgeführt wird.
+
||[[Option Optimierungslogik|Sequenzsteuerung]]||Wird von der Option "Optimierungslogik" genutzt.||2
 
|-
 
|-
||Zeitliche Auslastung nivellieren||Wird genutzt für Asprova LS [[Asprova LS|Lang- und mittelfristige Planung mit begrenzter Kapazität]].<br />Wird zur Zuweisung genutzt bevor [[Option Optimierungslogik|Sequenzsteuerung]] ausgeführt wird.
+
||Solver - Rüsten und Verspätungen||Wird von der Option "Solver" genutzt.||2
 
|-
 
|-
||[[Asprova BOM|MRP zuweisen]]||Führt eine MRP Zuweisung durch.
+
||Solver - Rüsten und Verspätungen (Subressourcen)||Wird von der Option "Solver" genutzt.||2
 
|-
 
|-
||[[Verkaufsplan|Vorgänge für Verkaufsplan erstellen]]||Generiert automatisch tägliche Verkaufsplanobjekte, führt täglich eine Wertberechnung durch und erstellt Verkaufsaufträge.
+
||[[Export_von_Daten_im_Auslastungsgraph|Tabelle erstellen (Auslastungsgraph)]]||Erstellt, auf Basis des gesetzten [Stilobjekt], eine Tabelle mit den Daten für den Auslastungsgraphen.||
 
|-
 
|-
||Erstellt eine Planzusammenfassung||Erstellt [[Produktionsplan - Einkaufsplan |Produktionsplan, Einkaufsplan]]
+
||[[Arbeitsmuster_in_Datei_speichern|Tabelle erstellen (Arbeitsmuster)]]||Erstellt, auf Basis des gesetzten [Stilobjekt], eine Tabelle mit den Arbeitsmustern.||
 
|-
 
|-
||KPI berechnen||Führt [[Asprova KPI|KPI berechnen]] und [[Kanban-Anzahl|Kanban-Anzahl berechnen]] durch.
+
||[[Export_von_Daten_im_Bestandsgraph|Tabelle erstellen (Bestandsgraph)]]||Erstellt, auf Basis des gesetzten [Stilobjekt], eine Tabelle mit den Daten für den Bestandsgraphen.||
 
|-
 
|-
||Ressourcenzeitreihe erstellen||Erstellt Ressourcenzeitreihenobjekte für alle Ressourcen. Bei Ausgabe der Ressourcenzeitreihentabelle muss dies im Planungsbefehl eingegeben werden.
+
||Verkaufsaufträge zuweisen||Weist Vorgänge von Verkaufsaufträgen mit [Zeitliche Fixierung] 0 zu.||2
 
|-
 
|-
||Artikelzeitreihe erstellen||Erstellt Artikelzeitreihenobjekte für alle Artikel. Bei Ausgabe der Artikelzeitreihentabelle muss dies im Planungsbefehl eingegeben werden.
+
||[[Verkaufsplan|Verkaufsplan erstellen]]||Generiert automatisch tägliche Verkaufsplanobjekte. Führt täglich eine Wertberechnung durch und erstellt Verkaufsaufträge.
 
|-
 
|-
||Eigenschaften anpassen||Legt eine Formel zur Anpassung von Auftrags- und Vorgangseigenschaften fest.
+
||Verknüpfen||Verknüpft Input- und Output-Anweisungen. Der [Lowlevel Code] kann als Argument verwendet werden. [Bestand MIN berücksichtigen] definiert, ob [Bestand MIN] beim Verknüpfen berücksichtigt werden soll.||
 
|-
 
|-
||Kommandozeile ausführen||Startet die Anwendung, die Sie festgelegt haben.
+
||Vorgänge filtern||Filtert die [Vorgangsliste] mit Hinsicht auf die im übergeordneten Befehlsobjekt, oder der direkt im Befehlsobjekt definierten, Bedingung [Vorgänge filtern].||2
 
|-
 
|-
||Bericht||Gibt im Nachrichtenfenster Informationen über das Zuweisungsergebnis aus.
+
||[[Gruppenzuweisung (Option)|Vorgänge gruppieren]]||Wird von der Option "Gruppenzuweisung" genutzt.||2
 
|-
 
|-
||[[Fenster anzeigen|Fenster anzeigen]]||Stil festlegen und Tabelle/Diagramm öffnen.
+
||Vorgänge hochladen||Sammelt alle Vorgänge des Projektes in Form einer Vorgangsliste und übergibt diese an das übergeordnete Befehlsobjekt.
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
Manche Befehle beziehen sich auf- und nutzen Eigenschaften übergeordneter Planungsparameter. Wenn ein Wert des Befehles des übergeordneten Planungsparameters, auf den sich ein untergeordneter Befehl bezieht, leer ist - dann wird der Planungsparameter des dem übergeordneten Planungsparameter übergeordneten Planungsparameter geprüft. Wenn ein Wert festgelegt wurde, wird dieser Wert verwendet. Wenn nicht, wird der Planungsparameter auf der nächsten übergeordneten Ebene (usw.) geprüft.
+
; Kommentare
 +
# Der Befehl wird auf die [Auftragsliste] des Parameters angewendet, diese muss also Objekte enthalten. Die [Auftragsliste] wird mit den Befehlen "Für Zuweisung vorbereiten" oder "Ausgewählte Aufträge hochladen" gefüllt.
 +
# Der Befehl wird auf die [Vorgangsliste] des Parameters angewendet, diese muss also Objekte enthalten. Die [Vorgangsliste] wird mit den Befehlen "Vorgänge hochladen", "Ausgewählte Vorgänge hochladen" oder "Vorgangserstellung und Stücklistenauflösung" (auf Basis der [Auftragsliste]) gefüllt.
 +
# Muss einem Parameter untergeordnet sein.
  
 +
Manche Befehle beziehen sich auf Eigenschaften von Planungsparametern beziehungsweise nutzen Eigenschaften von übergeordneten Planungsparametern. Wenn ein Befehlswert eines übergeordneten Planungsparameters, auf den sich ein Befehl bezieht, leer ist, dann wird der Planungsparameter des dem übergeordneten Planungsparameters geprüft. Wenn ein Wert festgelegt wurde, wird dieser verwendet. Wenn nicht, wird der Planungsparameter auf der nächsten übergeordneten Ebene (etc.) geprüft.
  
 
<hr>
 
<hr>
 
<div align="right">Hilfe Nummer: 761000</div>
 
<div align="right">Hilfe Nummer: 761000</div>

Aktuelle Version vom 6. Dezember 2024, 12:49 Uhr

Hilfe Nummer: 761000

"Neu planen" (F5, Menü [Planung] - Neuplanen], etc.) führt den aktuell ausgewählten Planungsparameter aus. Die darin enthaltenen Befehle werden sequentiell ausgeführt, wobei Kombination und Reihenfolge der Befehle vollständig modifizierbar ist. Dieser Artikel behandelt die Planungslogik und präsentiert eine beispielhafte Anwendung anhand des standardmäßig in Asprova enthaltenen Planungsparameters "Standardplanung".

In Parameter
"Standardplanung"
enthalten
Befehl Erklärung Kommentar
Ja Für Zuweisung vorbereiten Sammelt alle Aufträge im Projekt in der [Auftragsliste] des übergeordneten Befehlsobjektes.
Aufträge filtern Filtert die [Auftragsliste] auf Grundlage der im übergeordneten Befehlsobjekt, oder der direkt in diesem Befehl definierten, Bedingung ([Aufträge filtern]). Existiert für das übergeordnete Befehlsobjekt keine [Auftragsliste] werden Vorgänge gefiltert. 1
Alle Zuweisungen aufheben Hebt die Zuweisung aller Vorgänge in der [Vorgangsliste] des übergeordneten Befehlsobjektes auf. Hat das übergeordnete Befehlsobjekt keine [Vorgangsliste], wird die Zuweisung aller Vorgänge mit Bezug zur [Auftragsliste] des übergeordneten Befehlsobjektes aufgehoben. Hat das übergeordnete Befehlsobjekt keine entsprechenden Listen, geschieht nichts. 2
Vorgangserstellung und Stücklistenauflösung Erstellt Vorgänge und Nachfüllaufträge den Stammdaten entsprechend. Die [Auftragsliste] muss Objekte enthalten. 1
Privilegierte Vorgänge zuweisen Weist nur Vorgänge aus der [Vorgangsliste] des übergeordneten Befehlsobjektes zu, deren [Status] "Freigegeben", "Gesperrt", "Begonnen" oder "Beendet" ist. 2
Zeitlich fixierte Vorgänge zuweisen Weist nur zeitlich fixierte Vorgänge aus der [Vorgangsliste] des übergeordneten Befehlsobjektes zu. 2
Ergebnisbeschränkte Vorgänge zuweisen Weist Vorgänge zu, die über "Zeitbeschränkung MAX", "Ressourcensperre" oder "Gruppenzuweisung" mit Vorgängen verknüpft sind und dessen [Status] "Freigegeben", "Gesperrt", "Begonnen" oder "Beendet" ist (ohne dass dabei diese Restriktionen angewendet werden). 2
Zeitlich beschränkte Vorgänge zuweisen Weist Vorgänge zu, die über "Zeitbeschränkung MAX", "Ressourcensperre" oder "Gruppenzuweisung" mit Vorgängen verknüpft sind und die zeitlich fixiert sind (ohne dass dabei diese Restriktionen angewendet werden). 2
Aufträge zuweisen/verknüpfen Weist Vorgänge zu. 2
Anpassung Passt die Zuweisung von bestimmten zugewiesenen Vorgängen an. 2
Plan bewerten Bewertet das Planungsergebnis. 2
Piepsen Gibt ein Geräusch aus. (Windows-Ton: "Piepsen")
Nein Artikel erstellen Erstellt einen neuen ETO-Artikel auf Grundlage eines Vorlageartikels.
Artikelzeitreihe erstellen Erstellt Artikelzeitreihenobjekte für alle Artikel. Dieser Befehl muss im Planungsparameter enthalten sein, um die Artikelzeitreihentabelle zu erstellen oder zu aktualisieren.
Ausgewählte Aufträge hochladen Sammelt alle in einem Diagramm beziehungsweise in einer Tabelle ausgewählten Aufträge. (Sequenzierung)
Ausgewählte Vorgänge hochladen Sammelt alle in einem Diagramm oder einer Tabelle ausgewählten Vorgänge. (Sequenzierung)
Auslastung zeitlich nivellieren Wird zur Lang- und Mittelfristplanung mit begrenzter Kapazität genutzt. Wird zur Zuweisung der Sequenzsteuerung genutzt.
Befehlszeile Führt einen Befehl auf der Kommandozeile aus. Wird meist genutzt, um ein Programm zu starten.
Berichten Gibt Informationen über die Zuweisung im Nachrichtenfenster aus.
Dialogfenster Öffnet ein anpassbares Dialogfenster.
Eigenschaften ändern Ändert Eigenschaftswerte von Aufträgen, Vorgängen, Ressourcen, Artikeln, Haupt-Input-Anweisungen, Haupt-Nutzungsanweisungen und Haupt-Output-Anweisungen sowie anderen Objekten. 1, 2
Einkaufsaufträge zuweisen Weist Vorgänge von Einkaufsaufträgen mit [Zeitliche Fixierung] 0 zu. 2
Einstellungen exportieren Export grundlegende Einstellungen des Projekts in Textdateien.
Feiertage herunterladen Lädt Feiertage aus dem Internet herunter.
Fenster öffnen Stil festlegen und Tabelle/Diagramm öffnen
Fertigungsaufträge zuweisen Weist Vorgänge von Fertigungsaufträgen mit [Zeitliche Fixierung] 0 zu. 2
KPI berechnen Berechnet KPI und Kanban-Anzahl.
Layout setzen Zeigt Fenster im angegebenen Layout an.
MRP zuweisen Führt eine MRP-Zuweisung durch.
Objekt löschen Löscht Objekte.
Pause Hält die Planung für die über die [Pausenformel] gesetzte Zeit an
Plan zusammenfassen Erstellt einen Produktions- & Einkaufsplan. 3
Referenzbefehl Führt den referenzierten Planungsparameter aus.
Ressourcenauslastung nivellieren Wird zur Lang- und Mittelfristplanung mit begrenzter Kapazität genutzt. Wird zur Zuweisung vor der Sequenzsteuerung genutzt.
Ressourcenzeitreihe erstellen Erstellt Ressourcenzeitreihenobjekte für alle Ressourcen. Bei Ausgabe der Ressourcenzeitreihentabelle muss dies im Planungsbefehl eingegeben werden.
Sequenzsteuerung Wird von der Option "Optimierungslogik" genutzt. 2
Solver - Rüsten und Verspätungen Wird von der Option "Solver" genutzt. 2
Solver - Rüsten und Verspätungen (Subressourcen) Wird von der Option "Solver" genutzt. 2
Tabelle erstellen (Auslastungsgraph) Erstellt, auf Basis des gesetzten [Stilobjekt], eine Tabelle mit den Daten für den Auslastungsgraphen.
Tabelle erstellen (Arbeitsmuster) Erstellt, auf Basis des gesetzten [Stilobjekt], eine Tabelle mit den Arbeitsmustern.
Tabelle erstellen (Bestandsgraph) Erstellt, auf Basis des gesetzten [Stilobjekt], eine Tabelle mit den Daten für den Bestandsgraphen.
Verkaufsaufträge zuweisen Weist Vorgänge von Verkaufsaufträgen mit [Zeitliche Fixierung] 0 zu. 2
Verkaufsplan erstellen Generiert automatisch tägliche Verkaufsplanobjekte. Führt täglich eine Wertberechnung durch und erstellt Verkaufsaufträge.
Verknüpfen Verknüpft Input- und Output-Anweisungen. Der [Lowlevel Code] kann als Argument verwendet werden. [Bestand MIN berücksichtigen] definiert, ob [Bestand MIN] beim Verknüpfen berücksichtigt werden soll.
Vorgänge filtern Filtert die [Vorgangsliste] mit Hinsicht auf die im übergeordneten Befehlsobjekt, oder der direkt im Befehlsobjekt definierten, Bedingung [Vorgänge filtern]. 2
Vorgänge gruppieren Wird von der Option "Gruppenzuweisung" genutzt. 2
Vorgänge hochladen Sammelt alle Vorgänge des Projektes in Form einer Vorgangsliste und übergibt diese an das übergeordnete Befehlsobjekt.
Kommentare
  1. Der Befehl wird auf die [Auftragsliste] des Parameters angewendet, diese muss also Objekte enthalten. Die [Auftragsliste] wird mit den Befehlen "Für Zuweisung vorbereiten" oder "Ausgewählte Aufträge hochladen" gefüllt.
  2. Der Befehl wird auf die [Vorgangsliste] des Parameters angewendet, diese muss also Objekte enthalten. Die [Vorgangsliste] wird mit den Befehlen "Vorgänge hochladen", "Ausgewählte Vorgänge hochladen" oder "Vorgangserstellung und Stücklistenauflösung" (auf Basis der [Auftragsliste]) gefüllt.
  3. Muss einem Parameter untergeordnet sein.

Manche Befehle beziehen sich auf Eigenschaften von Planungsparametern beziehungsweise nutzen Eigenschaften von übergeordneten Planungsparametern. Wenn ein Befehlswert eines übergeordneten Planungsparameters, auf den sich ein Befehl bezieht, leer ist, dann wird der Planungsparameter des dem übergeordneten Planungsparameters geprüft. Wenn ein Wert festgelegt wurde, wird dieser verwendet. Wenn nicht, wird der Planungsparameter auf der nächsten übergeordneten Ebene (etc.) geprüft.


Hilfe Nummer: 761000