Bekannte Verhalten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Asprova Hilfe
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Formatierung, Überarbeitung und neue Einträge)
Zeile 1: Zeile 1:
{{DISPLAYTITLE:Bestätigte Verhalten}}
+
{{DISPLAYTITLE:Bekannte Verhalten}}
 
<div align="right">Hilfe Nummer: 8000000</div>
 
<div align="right">Hilfe Nummer: 8000000</div>
 
<hr>
 
<hr>
Zeile 7: Zeile 7:
 
{| class ="wikitable"
 
{| class ="wikitable"
 
|-
 
|-
!Nr.||Verhalten||Gelöst
+
!Nr.||Verhalten||Gelöst<br>in Version
 
|-
 
|-
 
!1
 
!1
Zeile 28: Zeile 28:
 
|-
 
|-
 
!7
 
!7
|[[Logik 7|Dynamisches Teilen und [Beschränkungen der nächsten Ressource genau beachten] werden unter Umständen nicht gleichzeitig berücksichtigt.]]||5.1.2
+
|[[Logik 7|<del>Dynamisches Teilen und [Beschränkungen der nächsten Ressource genau beachten] werden unter Umständen nicht gleichzeitig berücksichtigt.</del>]]||5.1.2
 +
|-
 +
!8
 +
|[[Logik 8|Aufgrund von Änderungen in Umrüsteinstellungen kann sich die Zuweisungspositionen von Vorgängen ändern.]]||
 +
|-
 +
!9
 +
|[[Logik 9|Als Ergebnis der Zuweisung von Ereignisaufträgen an Ressourcen können freie Zeitperioden auftreten, denen keine Ereignisaufträge zugewiesen sind.]]||
 +
|-
 +
!10
 +
|[[Logik 10|Bei nicht linearem Kapazitätbedarf kann es vorkommen, dass Mengenbeziehungen und Zeitbeschränkungen nach Berechnung der Schraffierung begonnener Vorgänge, der Verbindungspositionen der Zeitbeschränkungsarten "SSEE", "ESE", "EES", "ESSEE" und "SSEEE", von Bestandsmengen und von Ergebnissen mit Mengen Fortschrittsraten nicht korrekt sind, da alle diese Berechnungen linear ausgeführt werden.]]||
 +
|-
 +
!11
 +
|[[Logik 11|<del>Die [Zeitbeschränkung MIN] wird für Ressourcen mit [Ressourcenbeschränkung] "Entsprechend der Ressourcenanzahl" manchmal nicht korrekt berechnet, wenn [Zeitbeschränkungsart] "SSEE" hinterlegt- und für [Zeitbeschränkung MIN] eine Produktionsmenge eingetragen ist.</del>]]||4.1.2
 +
|-
 +
!12
 +
|[[Logik 12|Die [Produktionsmenge] von Vorgängen kann sich unter Umständen bei jeder Ausführung von "Vorgangserstellung und Stücklistenauflösung" erhöhen, wenn [Teilungsverhältnis] und [Losgröße EINHEIT] hinterlegt sind.]]||
 +
|-
 +
!13
 +
|[[Logik 13|Bei Nutzung von mehreren Ressourcen stimmen dynamisch generierte Rüstzeiten teilweise nicht überein.]]||
 +
|-
 +
!14
 +
|[[Logik 14|Die [Produktionszeit] wird bei Ressourcen mit [Ressourcenbeschränkung] von "Entsprechend der Ressourcenanzahl" eventuell nicht korrekt gerundet.]]||
 +
|-
 +
|-
 +
!15
 +
|[[Logik 15|Ist die Zuweisung eines Ereignisauftrags durch [Erlaubte Starttage für Vorgänge der Ereignisaufträge] eingeschränkt,  kann sich die Zuweisung von der erwarteten Position unterscheiden.]]||
 +
|-
 +
!16
 +
|[[Logik 16|Bei [Zeitbeschränkungsart] "SSEEE" wird diese unter Umständen nicht korrekt berechnet, wenn die benötigte Menge einer Haupt-Input-Anweisung nicht in [Produktion] angegeben wird (d.h. in [Rüsten] oder [Abrüsten]).]]||
 +
|-
 +
!17
 +
|[[Logik 17|<del>Bei [Zeitbeschränkungsart] "SSEEE" oder "ESSEE" wird die Zeitperiode zwischen Vorgängen mit [Status] "Gesperrt" oder "Freigegeben" unter Umständen länger als nötig.</del>]]||4.3.1
 +
|-
 +
!18
 +
|[[Logik 18|Wird für eine Umrüstaufgabe auch eine Subressource genutzt, do kann bei Rückwärtszuweisung eine ungültige, leere Zeit erstellt werden.]]||
 +
|-
 +
!19
 +
|[[Logik 19|Bei Vorgangsverschiebung mit der der Tastatur kann die neue Position des Vorgangs von der beabsichtigten abweichen.]]||
 +
|-
 +
!20
 +
|[[Logik 20|<del>Bei Vorgangsverschiebung verschwinden Vorgängen, wenn die [Ressourcengültigkeitsbedingung] nicht eingehalten wird.</del>]]||4.3.0
 +
|-
 +
!21
 +
|[[Logik 21|Vorgänge können der "Dummyressource" zugewiesen werden, wenn dynamische Teilung zusammen mit [Beschränkung der Ressource genau beachten] verwendet wird.]]||
 +
|-
 +
!22
 +
|[[Logik 22|Werden Vorgänge fixiert, kann der Bestand unter den [Bestand MIN] fallen.]]||
 +
|-
 +
!23
 +
|[[Logik 23|Bei Nutzung von [Artikel für Materialwechsel] das Planungsergebnis bei jeder Neuplanung zwischen zwei Zuständen hin und her wechseln.]]||
 +
|-
 +
!24
 +
|[[Logik 24|Die Rüstzeit zwischen Vorgängen wird mit identischem Output-Artikel generiert, obwohl "Keine Rüstzeit zwischen gleichen Artikel" eingestellt ist.]]||
 +
|-
 +
!25
 +
|[[Logik 25|Asprova weist dynamische geteilte Vorgänge mit Zeitbeschränkungsarten EES, ESE, ESSEE und SSEEE zu, also ob sie ausschließlich Zeitbeschränkungsarten ES oder SSEE verwendeten.]]||
 +
|-
 +
!26
 +
|[[Logik 26|Vorgänge in einem Diagramm zu verschieben kann zur Folge haben, dass sich zugewiesene Nutzungsanweisungen ändern.]]||6.3.0
 +
|-
 +
!27
 +
|[[Logik 27|Scheduling results are different depending whether assignment cancellation feature is used or not.]]||
 +
|-
 +
!28
 +
|[[Logik 28|When resource lock is used, forward scheduling to the right may not be possible.]]||
 +
|-
 +
!29
 +
|[[Logik 29|When "Allow task overlap" of resource is "Yes", there is "Frozen" or "Started" operation which violates "Resource quantity constraints".]]||
 +
|-
 +
!30
 +
|[[Logik 30|Move the operations which have setup or teardown when "Allow task overlap" of resource is "Yes".]]||
 +
|-
 +
!31
 +
|[[Logik 31|When setup and teardown are specified, and the "Zero setup time between same items" property is checked. Setup operation may be assigned unaccurately after operations are moved.]]||12.0.0.32
 +
|-
 +
!32
 +
|[[Logik 32|"Pull production task to later assigned task" property and "Allowed start time" or "Allowed start dates or days of the week" property.]]||
 +
|-
 +
!33
 +
|[[Logik 33|When moving an operation, the changeover of the operation nearby may not satisfy the property of "MAX suspend time between setup and production"]]||
 +
|-
 +
!34
 +
|[[Logik 34|If there is a merging process with items whose Auto-replenish flag is set to "Yes (inventory + one-to-one production)", surplus inventory may result.]]||
 +
|-
 +
!35
 +
|[[Logik 35|Time constraints when input instructions, output instructions are generated during setup tasks]]||
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
 
:: [Logik 8]
 
 
:: [[Logik 8|Aufgrund von Änderungen in Artikelwechseleinstellungen kann es gelegentlich vorkommen, dass Vorgänge von ihren Zuweisungspositionen verschoben werden.]]
 
 
: -
 
 
:: [Logik 9]
 
 
:: [[Logik 9|Als Ergebnis der Zuweisung von Ereignisaufträgen an Ressourcen können freie Zeitperioden auftreten, denen keine Ereignisaufträge zugewiesen sind.]]
 
 
: -
 
 
:: [Logik 10]
 
 
:: [[Logik 10|Bei nicht linearer Bearbeitungszeit kann es vorkommen, dass Mengenbeziehungen und Zeitbeschränkungsbeziehungen nach Berechnung der Grenzpositionen begonnener Vorgänge (schraffiert), der Verbindungspositionen von den Zeitbeschränkungsarten SSEE, ESE, ESSEE und SSEEE, und von Bestandsmengen inkorrekt sind. Dies kann auch für Berechnungen von Ergebnissen hinterlegter Mengen und Fortschrittsraten vorkommen, da alle diese Berechnungen linear sind.]]
 
 
: -
 
 
:: [Logik 11]
 
 
:: [[Logik 11|Zeitbeschränkung MIN kann für Ressourcen mit Ressourcenbeschränkung "Entsprechend der Ressourcenanzahl" nicht korrekt berechnet werden, wenn die Zeitbeschränungsart als "SSEE" hinterlegt- und unter Zeitbeschränkung MIN eine Produktionsmenge eingetragen ist.]] (ab Asprova Version 4.1.2 behoben)
 
 
: -
 
 
:: [Logik 12]
 
 
:: [[Logik 12|Die Vorgangsmenge kann bei Auftragszuweisung unter Umständen erhöht werden, wenn Teilungsverhältnis und Losgröße EINHEIT hinterlegt sind.]]
 
 
: -
 
 
:: [Logik 13]
 
 
:: [[Logik 13|Bei Nutzung von mehreren Ressourcen stimmen dynamisch generierte Rüstzeiten teilweise nicht überein.]]
 
 
: -
 
 
:: [Logik 14]
 
 
:: [[Logik 14|Die Produktionszeit wird für Ressourcen mit einer Ressourcenbeschränkungseinstellung von "Entsprechend der Ressourcenanzahl" eventuell nicht korrekt gerundet.]]
 
 
: -
 
 
:: [Logik 15]
 
 
:: [[Logik 15|Die zugewiesene Position eines Auftrages kann von der erwarteten abweichen, wenn die zuweisbare Position eines Ereignisauftrages durch die Funktion "Erlaubte Starttage der Woche für Vorgänge eines Ereignisauftrags" beschränkt ist.]]
 
 
: -
 
 
:: [Logik 16]
 
 
:: [[Logik 16|Bei Einstellung von Zeitbeschränkungsart "SSEEE" wird diese unter Umständen nicht korrekt berechnet, wenn die benötigte Anzahl einer Input-Anweisung in einem anderen Feld als "Produktion" angegeben wird. (zum Beispiel im Feld für "Rüsten" oder "Abrüsten")]]
 
 
: -
 
 
:: [Logik 17]
 
 
:: [[Logik 17|Bei Einstellung von Zeitbeschränkungsart SSEEE oder ESSEE wird die Zeitperiode zwischen fixierten Vorgängen beziehungsweise angewiesenen Vorgängen unter Umständen länger als tatsächlich nötig.]] (ab Asprova Version 4.3.1 behoben)
 
 
: -
 
 
:: [Logik 18]
 
 
:: [[Logik 18|Ist eine Subressource an dynamisch generierte Rüstzeiten gebunden wird bei Rückwärtszuweisung möglicherweise eine ungültige leere Zeit generiert.]]
 
 
: -
 
 
:: [Logik 19]
 
 
:: [[Logik 19|Bei Vorgangsverschiebung mit der der Tastatur kann die neue Position des Vorgangs von der beabsichtigten abweichen.]]
 
 
: -
 
 
:: [Logik 20]
 
 
:: [[Logik 20|Ressourcenzuweisungsbedingung entsprechende Vorgänge verschwinden, sobald sie verschoben werden.]] (Ab Ver 4.3.0 behoben)
 
 
: -
 
 
:: [Logik 21]
 
 
:: [[Logik 21|Vorgänge werden unter Umständen an eine Dummyressource zugewiesen, wenn dynamische Teilung durch die Funktion "Beschränkung der Ressource genau beachten" verwendet wird.]]
 
 
: -
 
 
:: [Logik 22]
 
 
:: [[Logik 22|Werden Vorgänge fixiert, kann das Bestandsniveau unter Umständen unter "Bestand MIN" fallen.]]
 
 
: -
 
 
:: [Logik 23]
 
 
:: [[Logik 23|Bei Nutzung von "Materialwechsel" gibt es einen Fall, bei dem während jeder Neuplanung zwei Ergebnisse wiederholt werden.]]
 
 
: -
 
 
:: [Logik 24]
 
 
:: [[Logik 24|Die Rüstzeit zwischen Vorgängen wird mit identischem Output-Artikel generiert, obwohl "Keine Rüstzeit zwischen gleichen Artikel" eingestellt ist.]]
 
 
: -
 
 
:: [Logik 25]
 
 
:: [[Logik 25|Asprova weist dynamische geteilte Vorgänge mit Zeitbeschränkungsarten EES, ESE, ESSEE und SSEEE zu, also ob sie ausschließlich Zeitbeschränkungsarten ES oder SSEE verwendeten.]]
 
 
: -
 
 
:: [Logik 26]
 
 
:: [[Logik 26|Vorgänge in einem Diagramm zu verschieben kann zur Folge haben, dass sich zugewiesene Nutzungsanweisungen ändern.]] (Ab Version 6.3.0 behoben)
 
 
::
 
  
 
== Anzeige ==
 
== Anzeige ==

Version vom 14. Februar 2018, 21:29 Uhr

Hilfe Nummer: 8000000

Asprova enthält eine sehr große Vielfalt an Funktionen. Die Kombinationen bestimmter Funktionen kann möglicherweise zu unerwarteten Planungsergebnissen oder -verhalten führen. Im folgenden werden solche und bekannten Fälle aufgelistet.

Logik

Nr. Verhalten Gelöst
in Version
1 Bei Rüstwechseln werden Vorgänge möglicherweise nicht links von bereits zugewiesenen Vorgängen zugewiesen.
2 Nutzt ein Vorgang mehrere Ressourcen mit unterschiedlichen Arbeitszeiten, können aufgrund dieser Unterschiede einer Ressource andere Vorgänge während diesem Vorgang zugewiesen werden, obwohl dies nicht möglich sein sollte.
3 Werden zur Definition der Bewegungszeit 10/M, m, S0 - S9, s0 - s9, I0 - I9 oder i0 - i9 genutzt, um diese entlang der Arbeitszeit einer Ressource (Haupt-, Sub- oder interne Rüstressource) über Anweisungscodes zu setzen (die nicht im Standard definiert sind), werden zeitliche Beziehungen nicht korrekt berücksichtigt.
4 Ist [Beschränkungen der nächsten Ressource genau beachten] aktiviert, werden Vorgänge bei Rückwärtsplanung möglicherweise an eine "Dummyressource" zugewiesen.
5 Ist der Wert von [Auftragslosgröße MAX], [Auftragslosgröße MIN] und [Auftragslosgröße EINHEIT] der gleiche, wird die aufgerundete Menge nicht beim Vorgänger berücksichtigt.
6 Die Verknüpfung von Vorgängen mit einer [Zeitlichen Fixierung] von mehr als ist mit Bestandsaufträgen erfolgt nach deren Zuweisungszeiten - ansonsten nach dem [Fälligkeitstermin]. Beträgt die zeitliche Fixierung 0, erfolgt die Zuweisung nach Fälligkeitstermin. Existieren zwei Vorgänge, von denen der letztere fixiert ist und eine zeitliche Fixierung von mehr als 0 hat, dann wird der Bestandsauftrag mit diesem verknüpft. Es erfolgt also eine umgekehrte Zeitbeziehung in späteren Vorgängen.
7 Dynamisches Teilen und [Beschränkungen der nächsten Ressource genau beachten] werden unter Umständen nicht gleichzeitig berücksichtigt. 5.1.2
8 Aufgrund von Änderungen in Umrüsteinstellungen kann sich die Zuweisungspositionen von Vorgängen ändern.
9 Als Ergebnis der Zuweisung von Ereignisaufträgen an Ressourcen können freie Zeitperioden auftreten, denen keine Ereignisaufträge zugewiesen sind.
10 Bei nicht linearem Kapazitätbedarf kann es vorkommen, dass Mengenbeziehungen und Zeitbeschränkungen nach Berechnung der Schraffierung begonnener Vorgänge, der Verbindungspositionen der Zeitbeschränkungsarten "SSEE", "ESE", "EES", "ESSEE" und "SSEEE", von Bestandsmengen und von Ergebnissen mit Mengen Fortschrittsraten nicht korrekt sind, da alle diese Berechnungen linear ausgeführt werden.
11 Die [Zeitbeschränkung MIN] wird für Ressourcen mit [Ressourcenbeschränkung] "Entsprechend der Ressourcenanzahl" manchmal nicht korrekt berechnet, wenn [Zeitbeschränkungsart] "SSEE" hinterlegt- und für [Zeitbeschränkung MIN] eine Produktionsmenge eingetragen ist. 4.1.2
12 Die [Produktionsmenge] von Vorgängen kann sich unter Umständen bei jeder Ausführung von "Vorgangserstellung und Stücklistenauflösung" erhöhen, wenn [Teilungsverhältnis] und [Losgröße EINHEIT] hinterlegt sind.
13 Bei Nutzung von mehreren Ressourcen stimmen dynamisch generierte Rüstzeiten teilweise nicht überein.
14 Die [Produktionszeit] wird bei Ressourcen mit [Ressourcenbeschränkung] von "Entsprechend der Ressourcenanzahl" eventuell nicht korrekt gerundet.
15 Ist die Zuweisung eines Ereignisauftrags durch [Erlaubte Starttage für Vorgänge der Ereignisaufträge] eingeschränkt, kann sich die Zuweisung von der erwarteten Position unterscheiden.
16 Bei [Zeitbeschränkungsart] "SSEEE" wird diese unter Umständen nicht korrekt berechnet, wenn die benötigte Menge einer Haupt-Input-Anweisung nicht in [Produktion] angegeben wird (d.h. in [Rüsten] oder [Abrüsten]).
17 Bei [Zeitbeschränkungsart] "SSEEE" oder "ESSEE" wird die Zeitperiode zwischen Vorgängen mit [Status] "Gesperrt" oder "Freigegeben" unter Umständen länger als nötig. 4.3.1
18 Wird für eine Umrüstaufgabe auch eine Subressource genutzt, do kann bei Rückwärtszuweisung eine ungültige, leere Zeit erstellt werden.
19 Bei Vorgangsverschiebung mit der der Tastatur kann die neue Position des Vorgangs von der beabsichtigten abweichen.
20 Bei Vorgangsverschiebung verschwinden Vorgängen, wenn die [Ressourcengültigkeitsbedingung] nicht eingehalten wird. 4.3.0
21 Vorgänge können der "Dummyressource" zugewiesen werden, wenn dynamische Teilung zusammen mit [Beschränkung der Ressource genau beachten] verwendet wird.
22 Werden Vorgänge fixiert, kann der Bestand unter den [Bestand MIN] fallen.
23 Bei Nutzung von [Artikel für Materialwechsel] das Planungsergebnis bei jeder Neuplanung zwischen zwei Zuständen hin und her wechseln.
24 Die Rüstzeit zwischen Vorgängen wird mit identischem Output-Artikel generiert, obwohl "Keine Rüstzeit zwischen gleichen Artikel" eingestellt ist.
25 Asprova weist dynamische geteilte Vorgänge mit Zeitbeschränkungsarten EES, ESE, ESSEE und SSEEE zu, also ob sie ausschließlich Zeitbeschränkungsarten ES oder SSEE verwendeten.
26 Vorgänge in einem Diagramm zu verschieben kann zur Folge haben, dass sich zugewiesene Nutzungsanweisungen ändern. 6.3.0
27 Scheduling results are different depending whether assignment cancellation feature is used or not.
28 When resource lock is used, forward scheduling to the right may not be possible.
29 When "Allow task overlap" of resource is "Yes", there is "Frozen" or "Started" operation which violates "Resource quantity constraints".
30 Move the operations which have setup or teardown when "Allow task overlap" of resource is "Yes".
31 When setup and teardown are specified, and the "Zero setup time between same items" property is checked. Setup operation may be assigned unaccurately after operations are moved. 12.0.0.32
32 "Pull production task to later assigned task" property and "Allowed start time" or "Allowed start dates or days of the week" property.
33 When moving an operation, the changeover of the operation nearby may not satisfy the property of "MAX suspend time between setup and production"
34 If there is a merging process with items whose Auto-replenish flag is set to "Yes (inventory + one-to-one production)", surplus inventory may result.
35 Time constraints when input instructions, output instructions are generated during setup tasks

Anzeige

[Anzeige 1]
Werden gesperrte Vorgänge und Stammdatenstruktur modifiziert, verweisen Vorgänge unter Umständen auf nicht mit den Modifizierungen übereinstimmende Stammdaten.
-
[Anzeige 2]
Farben werden nicht korrekt angezeigt, wenn die Nummer der Anzeigefarbe mit 256 eingestellt ist.
-
[Anzeige 3]
In der HTML-Ansicht tritt wiederholt ein Fehler auf, wenn über einen Skript in HTML auf Asprova-Objekte zugegriffen wird.
-
[Anzeige 4]
Bei Modifkationen (zum Beispiel: Vorgangsverschiebung) während Drilldown in einem Zeitdiagramm werden angezeigte Inhalte der Anweisungszeilen manchmal nicht sofort aktualisiert.
-
[Anzeige 5]
Sind Eigenschaftsdefinitionen von Objekten direkt unterhalb des Stammobjektes nicht gespeichert, wird der Standardwert für einige GUI-Eigenschaften nicht gespeichert.
-
[Anzeige 6]
Zeitdiagramme können bei Ausdruck leeren Raum enthalten.

Vorgang

-
[Vorgang 1]
Die Scroll-Position eines Fensters wird beim Speichervorgang nicht gespeichert. (mit Asprova Version 14.0.0 behoben)
-
[Vorgang 2]
Kopieren und Einfügen wird für Zellen des Fieldmapping-Feldes in der Daten IO-Einstellungstabelle nicht unterstützt.
-
[Vorgang 3]
Bei Rückgängigmachen einer Vorgangsverschiebung kann es passieren, dass die Zuweisung nicht ganz dem ursprünglichen Zustand entspricht.

Schnittstelle

-
[Daten IO 1]
Wenn Asprova mit Oracle verbunden ist und ein Microsoft-Provider für Oracle verwendet wird, kann es möglicherweise nicht korrekt ausgeführt werden.
-
[Daten IO 2]
Felder vom Typ "Zeitstempel" werden für RDB, das für DBIO mit Asprova verwendet wird, nicht unterstützt.
-
[Daten IO 3]
Bei Hinterlegung der Eigenschaftstyps "Import Eigenschaftsumwandlungsformel" für DBIO in der integrierten Stammdatentabelle können Artikel/Ressourcen nicht importiert werden.
-
[Daten IO 4]
Wird der Anweisungstyp hinter Artikeln/Ressourcen im Fieldmapping der integrierten Stammdatentabelle positioniert, können Daten für Artikel/Ressourcen nicht korrekt importiert werden.

Hilfe Nummer: 8000000